... aber ansonsten schleimen die da locker drüber. Ich habe dazu mal einen Kurzfilm von einem Versuch. gemacht. Beste Chancen sehe ich da bei einem Schneckenzaun, den du verkehrt herum einsetzt- also mit dem Winkel nach innen gerichtet. Aber selbst da wurden schon Schnecken beobachtet, die dieses ...
... können sich dieses Jahr die Schneckenfresser gut vermehren und halten nächstes Jahr die Schneckenpopulation klein. Für Gemüsekulturen ist ein Schneckenzaun und die Behandlung mit Nematoden sehr nützlich. Kein Gift anwenden, denn das trifft auch die Schneckenfresser. Tigerschnegel helfen wenig ...
... welche dann ab einem gewissen Alter auch selbst überleben sollten. Mfg Rexi und nochmal :danke: Edit: ursprünglich war meine Idee zwar, einen Schneckenzaun mit 4 Quadratmeter Innenraum zu platzieren und alles gut und nützlich Auszustatten, aber das haut aufgrund von Fressfeinden wohl nicht ...
... den Garten, wo die Schnecken dann min. 6 Mal so viel Platz haben. Dazu habe ich aber ein paar Fragen. Wann ist die beste Zeit zum Umzug, welcher Schneckenzaun ist zu empfehlen und wer hat damit schon ein wenig Erfahrung, so was geeignete Einrichtung der Schattenplätze und Brutplätze angeht, da ...
... entsprechenden Thema im Forum kopiert. Du wirst das Problem nur langfristig lösen können. Am schnellsten -bis zur die kommende Saison- hilft der Schneckenzaun (der kann jetzt schon aufgestellt werden) und dann bei feuchtem Boden und mind 13°C eine oder zwei Behandlungen mit Nematoden. Darauf ...
Hallo, Zäune, die von Schnecken nicht überwunden werden können, haben Abweiskanten mit bestimmten Winkeln, zB hier habe ich Infos dazu gefunden. Es kommt dabei also nicht auf die scharfen Kanten an. Eventuell könnte man auch Material nutzen, an dem die Schnecken nicht haften und deshalb nicht daran ...
... regelmäßig ausgetauscht werden. Gut, Probleme sind zum lösen da. Nur mal so ne Gedankenspielerei: Man nehme eine große Fläche, teile Bereiche mit Schneckenzaun untereinander ab. Fülle etwas 10cm hoch Erde/Laub ein. In jede Abteilung eine Menge Schnecken. Am 1. Tag im 1.Abteil eine Ladung Hundekot. ...
... abseits der Beete auslegen z.B. unbehandelte Holzbretter. Schnecken suchen darunter Schutz und lassen sich dann leicht absammeln. Schneckenzaun: erst mal recht teuer, hält aber Jahre und hat sich bewährt. Muß ringsum geschlossen sein und sollte mind, 10 cm tief in den Boden reichen. ...
... gewunden ist. Wenn du das Haus einer Weinbergschnecke durch einen Spiegel betrachtest, dann weisst du, worauf du achten musst :) Bei Thema Schneckenzaun habe ich bis vor kurzem gedacht "Das bringt nix" - scheine mich da aber geirrt zu haben. Die Erfahrungen hier im Forum sind ...
Es gibt z.B. bei Amaz*n einen Schneckenzaun,der eigentlich die Gemüsebeete vor den Schnecken schützen soll. http://www.amazon.de/Set-teilig-Schneckenblech-Eckteile-10089/dp/B00B8QSSZY/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1409748542&sr=8-3&keywords=Schneckenzaun ...
... nichts.... antwort war dafür sei ihm das gute weissen zukostbar.... vielleicht einigen wir uns darauf das wir geld zusammen schmeissen für nen schneckenzaun der an unserer grundstücksgrenze dann verläuft... von mir aus kann er dann giften aber die schnecks sind sicher
... und andere Parasiten, sondern auch viele viele Nützlinge und unter Anderem auch Weinbergschnecken, die unter Naturschutz stehen. Ein Schneckenzaun, der "andersrum" funktioniert, ist eine interessante Idee, auf sowas wäre ich nie gekommen. Leider sind Schneckenzäune verhältnismäßig ...
... mich schon insgeheim gewundert warum die schnecks bei uns immer weniger werden.... So wie kann ich nun die schnecks schützen??? hatte an einen schneckenzaun gedacht aber wie funktioniert der??? gibt ja so dinger die man um sein salatbeet macht das die lieben schnecken nicht bei gehn.... und ...