Gestern war Schnäppchen und Traurigseintag.
Erst mal meine Errungenschaft: eine wunderschöne riiiiiiesige Wurzel. Habe ich natürlich gleich ins Terrarium reingesetzt. Als ich sie fand, dachte ich erst ... die geht nie durch die Tür des Terras. Aber sie passte - jetzt bin ich total zufrieden mit dem Terra meiner kleinen Reticulatas.
Jetzt haben sie endlich auch eine riesige Höhle, in die sie sich zurück ziehen können.
Was ich auf alle Fälle noch unbedingt möchte, sind getrocknete Buchenblätter, ganz tolle Sache, die mögen die Schnecken total gern. Die liebe Sandy hatte mein/ihre Schnecke u.a. damit für den Transport gepolstert. Die Schnecken liegen gern unter den Blättern, mal sehen, wo ich die herbekomme.
Dann noch die traurige Seite meines Tages:
Ich war wegen Pinienhumus in unserem Zoohaus. Da schau ich natürlich auch in das Minifach der Fulicas rein, dazu muss man sich ziemlich bücken, damit man sie überhaupt entdeckt. Deren Preis hat sich jetzt auf 9,95 € erhöht. Keine Heizung, schlieriger Sumpf und überall Eier, frisch geschlüpfte Schnecken zwischen unzähligen inzwischen leeren Schneckenhäuschen, mehrere Tage alte Schnecken und so 2 cm grosse Exemplare - das war das, was ich sehen konnte.
Die vielen vielen Mikros, Kleinen, Minis, die lebten, saßen grösstenteils in einem reingeworfenen Kopfsalat (sonst hätten sie ihr Seepferdchen machen müssen).
Habe den Zustand des Beckens beim Personal bemängelt, dass sie doch bitte das Substrat nicht so durchnässen sollten, das seien keine Sumpfschnecken. Ob ich denn überhaupt Ahnung hätte, fragte mich der angesprochene Verkäufer. Wenn das Voraussetzung dafür wäre, bisschen Substrat in den Matsch zu kippen, damit die Schnecken (Landschnecken!!) nicht schwimmen müssen, dann habe ich natürlich Ahnung, habe ich freundlich erwidert. Und das es für alle Tiere da drin besser wäre, wenn man nicht alle Gelege auch schlüpfen lässt, da jetzt schon kaum Platz für die vielen Kleinen in dieser Schublade sei. Das war dem dann wohl zu viel - der Nachwuchs würde das Futter finanzieren, meinte der Typ. Was kostet denn eine frisch geschlüpfte Schnecke, fragte ich. 2,50 € - 6 zum Preis von 5. Das ist wohl nicht Ihr Ernst, habe ich ihm nur noch entgegnen können, ihm den Humus in die Hand gedrückt und bin ohne etwas zu kaufen gegangen.