Monis Häuslebauer

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon die_clauz am 19.07.2017, 09:59

Hallo Moni,

deine Posts sind immer so schön zu lesen :)
Freut mich, dass es mit den Würmern so gut klappt und natürlich auch, dass es deiner Sorgenschnecke besser geht!

Viele liebe Grüße, Claudia
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Katsching am 19.07.2017, 12:17

Ich freue mich mit dir, dass sich das kleine Sorgenschneckchen nun endlich fängt.
Da darf man sich auf jeden Fall auch über angeknabbertes Gemüse freuen :lol:

Die Würmer Story ist ja witzig, sehr fleißig die Langen :P
Liebe Grüße, Katsching
Benutzeravatar
Katsching
 
Beiträge: 56
Registriert: 22.04.2017, 13:55

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 19.07.2017, 17:45

ja, ich habe sehr viel Freude an meinen tierischen Mitbewohnern

Und damit die liebe Winifred mal sieht, wie gross meine White Jade ist ... hab ich sie mal in der Hand fotografiert



Hat sie nicht einen tollen athletischen Körper ?
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Winifred am 19.07.2017, 20:20

Woah ist die hübsch. :shock:
:-D Ich hibbel bei meinen grad. 2 von ihnen zeigen Geschlechtsmerkmale. Bin immer am gucken, ob wer Eier trägt. :oops:
Liebe Grüße
Winifred
Winifred
 
Beiträge: 260
Bilder: 4
Registriert: 07.01.2017, 20:45

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 22.07.2017, 08:32

Schnüff, bei meinen Schätzen ist noch gar nix zu sehen. Bin ich auch gar nicht bös drum. Habe ja 5 Nachwuchsschnecken bei den Weinis ;-)

Aber dafür habe ich was ganz anderes zu vermelden:


Hmmmm, das schmeckt allen aber lecker .....



Kummerschneckchen mit Minimaus



Beide - ich hoffe Ex - Sorgenkinder



sieht man da nicht schon einen winzigen Wachstumsrand blinzeln ?



Wunderschöne dunkle Häuschenfarbe und ein dicker Wachstumsrand *g* - Minimaus startet durch !


Ist das nicht toll oder ist das nicht toll !!

Meine Sorgenkinder schwer am Futtern - da schlag ich mir gern die Nacht um die Ohren fürs zuschauen. Was für eine Freude.

Nachtrag: Damit hat sich für uns das Thema Schneckenversendung erledigt. Wobei ich Sandy und Winifred noch von Herzen danken möchte, dass Ihr Eure Schnecken wirklich sehr gut gepolstert eingepackt hattet, sie somit nicht durch das Behältnis durchgerüttelt wurden und dank des Mooses genügend Halt fanden. Sie jedenfalls waren bei ihrer ANkunft topfit und fraßen sofort und hatten keinerlei Schwierigkeiten mit der Umstellung.





SO ! jedenfalls darf man Tiere nicht verschicken, das werde ich dem Züchter auch nochmal schreiben:



So wurden die Schnecken getrennt durch den Salat zusammen im Behälter versandt. Von jemanden, der langjährig Schnecken hält, zieht und regelmäßig abgibt, erwarte ich da schon einiges mehr als einen Salatkopf. Der Transport muss die Tiere schwer traumatisiert haben und ich bin so froh, dass sie diese Strapaze überlebt haben. Sie sind immer noch äusserst schreckhaft, ich hoffe, sie fühlen irgendwann, dass ihnen nichts böses geschieht. Aber nach mehr als einer Woche fressen sie endlich richtig gut.
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Nina 99 am 22.07.2017, 09:40

Die Albopictas haben sich wirklich berappelt. Ganz toll sehen Sie aus!

Wenn ich mir vorstelle, dass die Reticulata länger unterwechs gewesen wären...der Salat hätte begonnen zu gammeln und die armen Schnecken hätten Schaden genommen.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 22.07.2017, 11:29

Oh, hoffentlich verwechselst Du nicht gerade etwas - die Bilder im vorherigen Post zeigen die Reticulatas.

Meinen Albopictas geht es hervorragend, um sie muss ich mich schon lange nicht mehr sorgen

So sehen sie aktuell aus:







:-)
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Nina 99 am 22.07.2017, 16:34

Ach herje, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen bzw. zu viel Ruß vom Grillen drin...
Aber egal welche - alle deine Schnecken sind ganz toll.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 23.07.2017, 12:17

Ich bin Schneckenoma bei meinen geliebten Achatina Fulica geworden *strahl*

Da wollte ich das Terrarium gerade umgraben und guck, wo die Schneckis sitzen und was sehe ich in der Korkröhre ? EIN einziges Ei ! Ich habe kein einziges weiteres Ei im gesamten Terrarium gefunden. Gibt es das - nur ein einziges Ei ?



Und ich weiss nicht mal, wer es gelegt hat. In den Atemlöchern habe ich bei keinem der drei eine Eiansammlung vorhin sehen können. Jedenfalls werde ich jetzt doch lieber zwei mal die Woche umgraben. Die Regenwürmer habe ich auch nicht gesehen, dabei sind 12 von ihnen im Becken. Aber jede Menge Minigewusel, unter einem halben Millimeter gross, weiss und verdammt schnell - was sind das für Tiere (grusel) ?
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Nina 99 am 23.07.2017, 13:14

Hallo Moni,

wahrscheinlich ist das ein Probeei. Es wird also nichts daraus schlüpfen. Die kleinen Tiere könnten gut Springschwänze sein, harmlose Helferlein.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon jackyberlin am 25.07.2017, 15:22

Schöne Schneckchen hast du, toll wie sich entwickeln! :-D
Deine Achatina fulica whitejade ist ja ein richtiges kleines Model, wunderschön!
Deinen Sorgenkindern drücke ich die Daumen, aber es sieht ja zum Glück so aus, dass sie auf einem echt guten Weg sind. :-D
Es ist ja ein Glück, dass sie bei der Verpackung überhaupt lebend bei dir angekommen sind, kleine Kämpferschecken!!
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 01.08.2017, 09:51

Gestern war Schnäppchen und Traurigseintag.

Erst mal meine Errungenschaft: eine wunderschöne riiiiiiesige Wurzel. Habe ich natürlich gleich ins Terrarium reingesetzt. Als ich sie fand, dachte ich erst ... die geht nie durch die Tür des Terras. Aber sie passte - jetzt bin ich total zufrieden mit dem Terra meiner kleinen Reticulatas.





Jetzt haben sie endlich auch eine riesige Höhle, in die sie sich zurück ziehen können.

Was ich auf alle Fälle noch unbedingt möchte, sind getrocknete Buchenblätter, ganz tolle Sache, die mögen die Schnecken total gern. Die liebe Sandy hatte mein/ihre Schnecke u.a. damit für den Transport gepolstert. Die Schnecken liegen gern unter den Blättern, mal sehen, wo ich die herbekomme.

Dann noch die traurige Seite meines Tages:

Ich war wegen Pinienhumus in unserem Zoohaus. Da schau ich natürlich auch in das Minifach der Fulicas rein, dazu muss man sich ziemlich bücken, damit man sie überhaupt entdeckt. Deren Preis hat sich jetzt auf 9,95 € erhöht. Keine Heizung, schlieriger Sumpf und überall Eier, frisch geschlüpfte Schnecken zwischen unzähligen inzwischen leeren Schneckenhäuschen, mehrere Tage alte Schnecken und so 2 cm grosse Exemplare - das war das, was ich sehen konnte.

Die vielen vielen Mikros, Kleinen, Minis, die lebten, saßen grösstenteils in einem reingeworfenen Kopfsalat (sonst hätten sie ihr Seepferdchen machen müssen).

Habe den Zustand des Beckens beim Personal bemängelt, dass sie doch bitte das Substrat nicht so durchnässen sollten, das seien keine Sumpfschnecken. Ob ich denn überhaupt Ahnung hätte, fragte mich der angesprochene Verkäufer. Wenn das Voraussetzung dafür wäre, bisschen Substrat in den Matsch zu kippen, damit die Schnecken (Landschnecken!!) nicht schwimmen müssen, dann habe ich natürlich Ahnung, habe ich freundlich erwidert. Und das es für alle Tiere da drin besser wäre, wenn man nicht alle Gelege auch schlüpfen lässt, da jetzt schon kaum Platz für die vielen Kleinen in dieser Schublade sei. Das war dem dann wohl zu viel - der Nachwuchs würde das Futter finanzieren, meinte der Typ. Was kostet denn eine frisch geschlüpfte Schnecke, fragte ich. 2,50 € - 6 zum Preis von 5. Das ist wohl nicht Ihr Ernst, habe ich ihm nur noch entgegnen können, ihm den Humus in die Hand gedrückt und bin ohne etwas zu kaufen gegangen.
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Nina 99 am 01.08.2017, 10:32

Hallo Moni,

dein Becken sieht wirklich sehr schön aus :) Halten die Pflanzen bei dir gut? Bei mir ist es sehr unterschiedlich. Die einen habe ich seit 2 Jahren, die anderen überleben gerademal 2 Wochen.
Diese Wurzeln hatte ich auch mal im Becken. Aber zumindest bei mir war schnell mehr Schimmel als Wurzel im Terrarium.

Der Zustand in der Zoohandlung ist ja wirklich schlimm. Ich habe zum Glück schon etwas bewirken können. Und zwar indem ich den Laden etwas beobachtete und mir einen freundlichen Mitarbeiter heraussuchte. Dem erzählte ich dann alles zur Haltung und es wurde auch umgesetzt. Scheinbar kommt "Einen auf nette junge Frau machen die lieb lächelt und zufällig Stammkundin wegen der Pflanzen ist und noch zufälliger sich mit Schnecken auskennt" besser an als die Spitze Zunge. Auch wenn es verdammt schwer ist, denen nicht zu erklären was man von dem Laden hält. Aber es hat sich schon viel gebessert. Auch bei Geckos und anderen Tieren. Zumindest in meinem Umfeld.
Man kann es nur selbst besser machen. Und dafür bist du ja das beste Beispiel :)
Was macht denn deine Sorgen-Reticulata?
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 01.08.2017, 11:58

ja, die Pflanzen halten bisher gut, es gab nur wenige Verluste. Was ich nicht mehr reinmache, sind Peperomia Obtusifolia - Pflanzen. Sie sind zwar Feuchtraumgeeignet, aber die Blätter sollten nicht permanent nass werden. Sie werden dort braun und fallen dann ab. Sahen toll im Terra aus, aber mir tut es dann leid, wenn eine Pflanze eingeht.

Super hält Helix Hedera - gemeines Efeu - habe ich in allen Terras. Auch die Drachenbäume - habe verschiedene Arten und seit Anfang an in den Becken (Dracaena deremensis „Lemon Lime“, Dracaena deremensis „Surprise“, Dracaena marginata „Magenta“, Dracaena fragrans „Massengeana“). Efeutute habe ich auch, wird schön gross, aber die Schnecken naschen schon mal dran.

Die Guzmania hält auch super lange und bildet Kindel, hatte ja mehrere gekauft, aber nur eine ins Terra eingepflanzt. Weil dort die scheiss Minifliegen ihre Eier in die Blattachseln legten und es dann vor lauter Miniminimaden wimmelte. Tillandsien habe ich auch drei drin, sie halten, aber die Blüten sind leider nicht allesamt aufgegangen, dabei sind sie soooo wunderschön. Bergpalmen halten auch bisher, werden nicht angenagt. Neu habe ich aktuell Chlorophytum (Grünlilie) reingemacht, da werden die Schnecken sicher gern dran gehen. Mal sehen. Wenn ja, rette ich sie und ersetze sie mit einer grossen Helix Hedera, habe die Pflanze mit viel Liebe aufgezogen, zum Auffressen ist sie dann doch zu Schade.

Tja, die beiden Reti's. Sie leben noch. Kann ich noch keine Prognose abgeben. Im Vergleich zu Sandys Reti - die Kleine ist jetzt genauso gross wie die beiden Sorgenkinder - aber 10 mal aktiver und vor allem total verfressen. Das wird mal ein Brocken. Hätte ich Minimaus nicht, hätte ich keinen Spass an der Art.

Nachtrag: Ah, die Wurzel - habe ich ja auch im Fulica-Terra - null Schimmel dran. Ist ja Mangrove. Hoffe, es bleibt auch weiterhin so.
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Nina 99 am 01.08.2017, 12:54

Da denkste du hast nen grünen Daumen, dann kommt die Moni und deiner kommt dir plötzlich schwarz vor...
In meinen Frosch- und Unkenterrarien halten sich die Pflanzen Viel viel besser. Allerdings lasse ich dort auch die gedüngte Erde dran und bedecken sie nur. Sogar der Kletterficus hält sich wacker. Woran das liegt hab ich auch schon raus: am Licht. Schon lange möchte ich solche Ex*-Terra-Lampen. Doch diese Kosten 48 Euro mit Fassung und Lampe. Und ich bräuchte 6 Stück...
Pflanzen muss ich auch mal wieder kaufen. Doch auch sie kosten Geld und ich spare das lieber für Tierarztkosten von den Meerschweinchen.
Die allermeisten Pflanzen gammeln bald. Weil es einfach zu feucht ist. :|

Bei dir werden die Reticulata bestimmt wieder gesund und munter :)
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder