Seite 1 von 1

Proteine?

BeitragVerfasst: 26.09.2006, 20:13
von Rückenwind
Hallo Leute!

Mittlerweile wissen wir ja das wenn man Katzenfutter und Schildkrötensticks verfüttert, die Würstl die hinten wieder rauskommen wirklich absolut erbärmlich stinken.

Ich möchte gerne wissen welche Proteine ihr Euren Schnecks verfüttert. Vielleicht finde sich ja eine Alternative an Proteinen die dannach nicht so stinken.

Also fleißig posten, bitte! :-D :mrgreen:

BeitragVerfasst: 26.09.2006, 22:18
von Verdandi
Also, da ich ja neben den Schnecken noch andere Terrarientiere wie Geckos hab, die Grillen und andere Insekten bekommen, bin ich in der glücklichen Lage, an andere Proteine heranzukommen...
Bei lebenden Futtertieren ist es oft so, das auch mal tote anfallen.
Diese toten Heimchen, Grillen, etc. gebe ich dann im Ganzen meinen Schneckies, und sie stürzen sich drauf...*wuuäärgs*
Das, was nach dem Mahl wieder verdaut (bzw. unverdaut...) wieder hinten raus kommt, ist so gut wie geruchsfrei.

Eine andere Methode, die ich ebenso gerne anwende, und die für Leute, die keine Echsen u.ä. halten, interessant ist:
Ich verwende Teichplankton in getrockneter Form. Dieses rühre ich unter den Kalkbrei, oder auch mal so mit wenig Wasser an.
Auch hierbei ist das Verdauungsendprodukt relativ geruchsneutral...
Soll heißen, ich rieche nichts, obwohl meine Nase frei ist.

Hoffe, geholfen zu haben, Gruß, Yvi

BeitragVerfasst: 27.09.2006, 06:19
von Rückenwind
Mhhh. Wo kann man dieses Teichplankton kaufen?

Ich hab grad wieder die Sch*** nach der Schildkrötensticksfütterung entfernt und mich hats gleich gewürgt. Nee, das geht wirklich nicht mehr. Aber die Proteine möchte ich ihnen trotzdem natürlich nicht vorenthalten.

Meine Mutter hatte mal ein Aquarium, und den Fischen hat sie immer so getrocknete Insekten, oder waren es kleine Krabben (?, jedenfalls sagen sie wie kleine getrocknete Krabben aus) verfüttert. Könnte mir auch vorstellen das das eine Alternative wäre.

BeitragVerfasst: 27.09.2006, 07:55
von Verdandi
Also, ich kaufe das Teichplankton immer bei "MäcGeiz",
so einem Billigladen bei uns.
Die Tütchen mit ca. 50gr kosten da 50ct.

Das Zeug gibts aber bestimmt auch in Zooläden und Zierfischabteilungen in Gartencentern/ Baumärkten.

Gruß, Yvi

BeitragVerfasst: 27.09.2006, 09:50
von Schnegg
Von Sera gibt es wohl auch Plankton-Tabs. Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit?

BeitragVerfasst: 27.09.2006, 11:06
von schneggle
Ich fütter immer Magerquark mit Kalk. Das lieben sie und sehen dann immer aus wie frisch geweiselt, wenn eine rein fällt *lach* Sie knabbern sich dann gegenseitig die Reste vom haus.

BeitragVerfasst: 27.09.2006, 11:16
von Thuja
Also mir ist mal aufgefallen, dass eigentlich nur die Schildkrötensticks üble Gerüche hinterlassen, die Fisch- oder Fischnebenerzeugnisse enthalten. Pflanzliche Proteine stinken nicht so. Nun halte ich aber auch keine Achatis, die ja (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) auch tierische Proteine brauchen... Gibt es nicht Schildkrötenfutter ohne Fisch, aber mit einer anderen Eiweißquelle?

@ Rückenwind: Ich fürchte, dass auch diese Krabben übelriechende Ausscheidungen hinterlassen werden.

Das mit dem Magerquark ist finde ich eine gute Alternative als Proteinquelle.

BeitragVerfasst: 27.09.2006, 13:24
von Chrissi-Lissi
Ich gebe meinen Fischflocken, die sind gemischt. Weiter hab ich getrocknetes
Gammarusmix, das sind Kleinkrebse, Kleinmuscheln, Fliegenlarven und Ameiseneier. Sehr Calciumreich. Sie lieben es. Ich streus einfach zum Kalkbrei. Ab und an auch ein paar Breckies, die ich aber nicht einweiche. Sie raspeln dann kräftig drauf rum und haben so etwas zu tun.
Als besonderer Leckerbissen ab und an ein Tütchen "Tetra Fresh Delica", das hab ich für die Fische, verschiedene Sorten. Gestunken hat es aber noch nie.

Hier seht ihr die getrockneten "Leckerreien" auf Kalkbrei:

Image

BeitragVerfasst: 27.09.2006, 13:35
von Pomacea_
Hallo zusammen,

ich mische auch Fischflockenfutter in den Kalkbrei, danach stinkt nichts.

Tetra Fresh Delica habe ich mit roten Mückenlarven - dann werde ich das wohl auch mal den Fulicas vorsetzen und schauen, ob sie es mögen. :-D

Grüße
Pomacea_

BeitragVerfasst: 28.09.2006, 15:17
von Poldi
Hi,

stinken tut es nur bei Katzennassfutter.

Ich geb noch Grammarus, Teichflocken, und Katzentrofu in Obst gesteckt:)

Als Sport hefte ich Fischfutterhafttabletten an die Scheibe. Die Scheibe nass machen und die Hafttabletten ebenfalls und mit schwung ans Glas heften.

Meine Schnecks mögen es und gestunken hats mir noch nie:)

Gruß,

Poldi

BeitragVerfasst: 29.09.2006, 10:47
von Elvira157
auch ich gebe Ihnen Fischfutter flocken , mit hohen Gemüse Anteil und Granulat für die Aufzucht von Baby fischchen ...

, bei der Ausscheidung richt man bei dem nix .....

BeitragVerfasst: 07.06.2007, 12:14
von Renar
da krame ich den thread mal wieder aus. habe auch noch ein paar fragen zum thema proteine.

Poldi hat geschrieben:Als Sport hefte ich Fischfutterhafttabletten an die Scheibe. Die Scheibe nass machen und die Hafttabletten ebenfalls und mit schwung ans Glas heften.


muss man die futtertabletten denn nicht einweichen? wenn ich welstabletten ins aquarium gebe, dann quillen die richtig auf. ist das im schneckenmagen nicht schädlich?

ich mische einmal die woche etwas fischflockenfutter und zerriebene rote mückenlarven in den kalkbrei. gibt es eine proteinquelle, die man ständig im terrarium haben kann, falls im brei nicht genug ist? hab da als erstes an welstabletten als "knabberspaß für zwischendurch" gedacht, aber da weiß ich nicht, ob man die einweichen muss. und eingeweichte halten wohl auch nicht lange :lol:

BeitragVerfasst: 07.06.2007, 12:33
von Tiegerlilli
ich habe noch eine ganze Pckung roter Mückenlaven und andere getrocknete Iseken, wegen der Ziehvögel. Kannich die echt ohe bedencken verfütter? ich finde aber, das rote Mückenlaven schon stinken, besonders wenn sie nass werden. :?

BeitragVerfasst: 07.06.2007, 12:36
von Renar
mh... ich fütter die fische jeden tag mit den larven, da stinken danach nur meine finger :wink: und im kalkbrei rieche ich die gar nicht