Seite 1 von 1
Achatschnecken und Eierschlangen?

Verfasst:
26.07.2007 pm 20:05
von Lucy
Huhu
Ich habe es nicht vor, aber ich würde gerne mal wissen, ob es rein threoretisch funktionieren würde:
Kann man Eierschlangen mit Achatschnecken zusammen halten?
Meine Eierschlangen halte ich auf Kokoshumus (nicht aufgekalkt natürlich), bei einer LF von 70-80% und einer Temp. tagsüber von 24-26°C, nachts so um die 20°C. Beide Arten kommen ja auch Afrika. Eierschlangen sind dort unheimlich verbreitet, so dass sie sich mit Sicherheit in freier atur schon mal über den Weg "gelaufen" sind. Sie sind ebenfalls nachtaktiv.
Bitte fallt jetzt nicht über mich her. Ich hab es wirklich nicht vor, diese beiden afrikanischen Arten zusammen zu halten.

Verfasst:
26.07.2007 pm 20:08
von Sherlock
ich weiß ja nicht, wie groß eierschlangen sind, aber ich denke, achatis währen ein leckerer snack für die schlangen


Verfasst:
26.07.2007 pm 20:09
von Lucy
huhu
also eierschlangen fressen, wie der name schon sagt, NUR eier. NIX anderes. keine lebenden tiere.

Verfasst:
26.07.2007 pm 20:21
von Shura
ich denke sie würden dann die eier von den achis fressen..
naja ist dann dumm wenn du nachwuchs willst..
und ich weiß auch nicht ob der kalk den die schnecken brauchen gut für ide schlagen ist..
und müssen es die schnecken nicht feuchter haben?
lg

Verfasst:
26.07.2007 pm 20:26
von Lucy
huhu
grade der kalk bringt mich zum grübeln. die eier der schnecken könnten die schlangen ruhig fressen....das wäre kein problem, sofern sie sie überhaupt wollen. Aber es sollen wohl schon schneckeneier erfolgreich verfüttert worden sein.
wenns bei den eierschlangen feuchter ist, also so 80-90% isses auch nicht schlimm. im gegenteil...da sollen sie soagr besser fressen und aktiver sein. aber meine eierschlangen haben davon wohl noch nix gehört. die fressen nur, wenn sie hunger haben.


Verfasst:
26.07.2007 pm 20:48
von achatzuchter
Also
ich denke mit fulicas könnte man sie zusammen halten da sie auch eher trocken liebt. wegem dem auf kalken müsst ihr nicht mal eine sepia reicht nach meiner meinung aus.
Und wen das terri genug gross ist warum nicht?!

Verfasst:
26.07.2007 pm 20:56
von Lucy
Hm...DAS ist ja wirklich intressant. Kein Aufkalken, sondern nur Sepia. Die Schlangen gehen an die Sepia eh nicht dran. Ein Badebecken wird von beiden Arten gerne genutzt.
Eine weitere Frage wäre noch, ob die Schnecken an das Futter der Eierschlangen gehen würden. Die Schlangen kriegen ihre Eier ja in einem kleinen, künstlichen Nest auf einem Kletterast.

Verfasst:
26.07.2007 pm 22:55
von Jelly
Also das Aufkalken des Bodens finde ich schon sehr wichtig,weil normale Erde doch die Schneckenhäuser angreift

Verfasst:
26.07.2007 pm 23:11
von achatzuchter
also kokos humus hat ja keine gefährliche säure und wasser hat genug klak mit dem humus auf zukalken. ich tue ja auch bei meinen tiere nicht auf kalken weil ich habs auch schon gemacht und habe keine unterschied gemerkt. In afrika sind die böden auch nicht aufgekalkt oder sonst irgend etwas und sie leben dort auch problemlos. aber das mit dem kalk kann man lange darüber diskussieren


Verfasst:
27.07.2007 am 11:38
von Jelly
In Afrika ist der Boden von Natur aus ja ganz anders als die Erde die man hier kaufen soll...Also ich kann mir nicht vorstellen das man die zusammen halten kann...die Schlangen sind ja auch schwer..und ich stell mir das sehr nervig für die Schnecken vor, wenn die Schlangen über sie drüber kriechen,oder wenn sie ausversehen von der Decke des Terras "runterschupsen"...

Verfasst:
30.07.2007 am 11:09
von inuju
Ich würde davon abraten!
Eierschlangen sind so schon recht schwierig in der Haltung, ich weiß wovon ich rede. Wenn da nicht alles 100% stimmt gehen die schnell ein. Deshalb gibt ein seriöser Züchter Nachwuchs nur in erfahrene Hände.
Ich denke das es den Schnecken relativ egal wäre wenn sie sich über den Weg kriechen aber für die Schlangen dürfte das richtig Stress bedeuten. In der Natur können sie flüchten wenn Ihnen etwas nicht geheur ist was im Terra nur bedingt möglich ist

Verfasst:
30.07.2007 pm 12:25
von Lucy
Huhu
Ich finde nicht, dass Eierschlangen schwierig zu halten sind. Da gibts ganz andere Tiere, die das sind. Ich habe Eierschlangen bereits seit 2,5 Jahren und hatte nie irgendwelche Probleme mit ihnen. Die regelmäßige Häutung klappt perfekt und sie sind auch richtig aktiv. Die einzige Schwierigkeit, die es geben könnte, wäre die Eierversorgung, aber die ist bei uns ja gewährleistet (wir haben gleich 2 unabhängige Eierlieferanten).

Verfasst:
30.07.2007 pm 12:30
von Leolina
@Achatzuchter
Die natürlichen Pflanzen die Achatschnecken in der freien wildbahn fressen,nehmen auch durch den Boden Kalkauf.
Jeder Boden hat von NAturaus eine bestimmte menge Kalk,nur da die Terra Erde,die man hier kaufen kann ist halt Speziell gereinigt.
Und Kokoshum ist ja keine Erde sondern aus Kokosnusfasern hergestellt.
