Seite 1 von 1

Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 12.07.2011, 12:53
von Ricky_Ripper
Mahlzeit !

Ich denke, ich habe mich nun entschieden, dass Cornu Aspersum die erste Wahl sind, meinen Fulicas Gesellschaft zu leisten.
Nunja, nicht direkt Gesellschaft - die sollen in ein 40x40x40 cm Terrarium. Ich habe allerdings noch ein wenig Fragen zu den Haltungsbedingungen.

1. Inwiefern kann das Grücht bestätigt werden, Weinbergschnecken seien "Virenschleudern" und würden Milben & Co. auf andere Schnecken übertragen? Das wäre reichlich ungünstig, da das Terrarium direkt neben das Becken der Fulicas Platz finden soll...

2. Wie siehts mit den Temperaturen aus? Im Winter wird es schonmal ein wenig kühler - zumindest aber unter 20°C. Für die Fulis habe ich Heizmatten, würde beim neuen Terrarium aber gerne darauf verzichten. Wie hoch darf die Temperatur im Sommer maximal ansteigen?

3. Luftfeuchtigkeit sollte wohl bei ~70% liegen ?!

4. Anfälligkeit für Mitbewohner à la Würmchen, Fliegen, Parasiten...? Ich habe hier einige schöne (Kiefern-) Äste, mit denen ich das Terrarium verschönern könnte. Die Äste habe ich bisher bei den Fulis aus Angst vor eben jenen Parasiten. Will da nix einschleppen.
Sind die Cornus da "härter" gegenüber diesen Einflüssen?

Das wars erstmal :-D Wenn mir noch was einfällt, frage ich! :)

Re: Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 12.07.2011, 13:45
von vinbergssnäcka
Also:
zu 1) das macht keinen Unterschied ob Achatschnecke oder Weinbergschnecke. Bei Nachzuchten ist man relativ sicher, das man welche ohne Milben oder Würmer bekommt, wenn der Züchter denn keine hat. Wer ganz sicher sein will, lässt sich Eier schicken.
Bei Wildfängen besteht immer die Gefahr, doch können afrikanische Wildfänge die "gefährlicheren" Krankheiten haben....es gilt wie immer..Hände waschen..

zu 2) Cornu aspersum gerne ohne Heizmatte. Zimmertemperaturen sind völlig in Ordnung. Im Winter gerne ein kühleres Plätzchen gerne so bis 5 grad runter.

zu 3) Bei der Luftfeuchtigkeit kann man sich gut an unserer Luftfeuchtigkeit im Freien orientieren, mal etwas trockener, mal hoch, bei einem Regentag.

zu 4) Cornus sind sehr robust und haben keinerlei Probleme mit "Ungeziefer" von draussen...bei mir kommen die Äste oder Laub von draussen direkt ins Terra...

Re: Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 12.07.2011, 13:52
von Ricky_Ripper
Das hilft mir schonmal viel weiter!! Firma dankt! :wink:

EDIT: Mir fällt da noch die Frage nach dem Einstreu ein....Kokoshumus und regelmässig wechseln wie bei Fulis oder aufgekalkte Gartenerde und nur einige male im Jahr wechseln wie bei Bänderschnecken?

Re: Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 13.07.2011, 20:05
von Motte
Hallo Ricky!
Also ich habe Fulis und Cornus, bei meinem Fulis wechsle ich öfter mal das Substrat (also teilweise, nie alles auf einmal), bei den Cornus nicht so oft, da die irgendwie auch sauberer sind finde ich. Manchmal, also mehr so nach gefühl Kalke ich den Boden bei den Cornies nochmal neu auf.
Ich sammle auch öfter Stöcker oder Rind für die kleinen, die kommen dann immer für eine Woche ins Gefrierfach um Parasiten oder ungewollte Mitbewohner abzutöten. Somit hatte ich damit auch noch nie Probleme. Meine Cornies leben immer bei Zimmertemperatur, auch im Winter. Meine Deckeln sich dann aber auch ein, wie Helix Pomatia, hab beim ersten mal gestaunt, aber die werden schon wissen was sie machen. Dieses Jahr habe zum ersten mal ein paar von meinen Nachzuchten dabei, bin ja mal gespannt ob die auch Winterschlaf halten :wink:
LG

Re: Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 14.07.2011, 15:59
von Gummibärchen10
Du meinst sicher sicher hoffentlich Rinde und nicht Rind, oder? :lol: Es tut mir Leid, normalerweise mach ich mich nicht lustig über Versprecher/Verschreiber, aber das klang zumindest für mich schon etwas irritierend, aber macht ja nix, kann mal passieren, fand´s nur grade echt irgendwie witzig. :lol:
LG, Ulli
Motte hat geschrieben:Hallo Ricky!
Ich sammle auch öfter Stöcker oder Rind für die kleinen, ...
LG

Re: Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 22.10.2017, 22:03
von AnnaXeon
Kann man diese Schnecken auch alleine halten oder sollte man sie zu mehrt halten? Habe leider keine Ahnung von Schnecken :/

Re: Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 22.10.2017, 22:36
von Drea
Hallo :)
Ich bin zwar auch erst Anfänger, aber ich kann dir sagen, das auch Cornu sehr gesellig sind :)

Re: Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 23.10.2017, 09:44
von AnnaXeon
Drea hat geschrieben:Hallo :)
Ich bin zwar auch erst Anfänger, aber ich kann dir sagen, das auch Cornu sehr gesellig sind :)


Allein geht aber auch?

Re: Cornu Aspersum: Haltung?

BeitragVerfasst: 25.10.2017, 18:03
von Bolt
Mir hatte dieser Thread geholfen beim Überlegen ob ich meine angeschlagene Schnecke, alleine oder in Gesellschaft überwintern lasse: viewtopic.php?f=32&t=19448

Ich habe erst vorhin zu den Cornus gegooglet, und auch da ist überall zu lesen dass man sie mind. zu dritt halten sollte.