Seite 2 von 2

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 16.09.2020, 15:32
von Maja13
Sicher bin ich mir nicht aber eigentlich sehr sicher das er eine Bänderschnecke ist. Ich hab ihn aus einem kleinen Gewächshaus wo eigentlich nur Bänder drin waren. Außerdem hab ich ihn bestimmt schon seit Februar Cornus wachsen doch schneller oder? Mir fällt ein in dem Gewächshaus waren auch drei meiner Meinung nach damals Bänder die aber ein hell/dunkelbraunes Haus hatten und hell/dunkelbraune Streifen das waren aber auf keinen Fall Cornus. Ich hab aber leider keine Fotos mehr. Manchmal überlege ich aber ob er ein Hybrid zwischen diesen braun gestreiften und normalen Bändern ist.

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 18.09.2020, 17:31
von Maja13
Ich hab Pick Up grade mal neben eine rosa Hain-bänderschnecke gesetzt. Ich finde eine gewisse Ähnlichkeit besteht.

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 15.10.2020, 13:04
von Maja13
Ich hab Pick Up nun noch mal intensiv beobachtet und mir fällt auf das wenn man ihn direkt anguckt ist er leicht gelb mit helleren gelb/weißen Streifen. Wenn man ihn aber anleuchtet hat er rosa/braune Streifen. Seltsam ¯\_(ツ)_/¯

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 31.10.2020, 18:34
von Maja13
Ich glaube Pick Up wird jetzt cremefarben. Die Streifen hat er aber immer noch. :-D



Ich denke auf dem Foto sieht man wer Pick Up ist.




(der der in die Kamera schaut)

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 31.10.2020, 18:56
von Skilltronic
Hallo Maja,

die Garten-Bänderschnecke (Cepaea hortensis) gehört hinsichtlich ihrer Farbe, bzw. der Farbe des Häuschens, zu den variabelsten Schnecken überhaupt (Farb-Polymorphismus) - alles im grünen Bereich also ;)


Gruß Skill

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 31.10.2020, 19:13
von Skilltronic
Holy hat geschrieben:Sicher daß er eine Bänderschnecke wird? Sieht mir eher wie eine junge Cornu aus.


Definitiv nicht.

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 31.10.2020, 19:23
von Maja13
Ich bin mittlerweile auch de festen Überzeugung das er eine Bänderschnecke ist. Ich finde es nur spannend wie er sich in der Farbe entwickelt.

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 31.10.2020, 20:33
von Holy
Ja, jetzt sehe ich es auch. War am Anfang ja etwas ungewiss ob er eine sei, aber irren ist menschlich. Freud mich aber das er eine ist. Deine Schnecken sind alle sehr schön, so eine Farbenvielfalt sehe ich hier bei mir nie.

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 22.05.2021, 10:41
von Maja13
Pick Up ist so gut wie ausgewachsen. Seine Mündungslippe wird allerdings immer dunkler... :-?
Das würde ja für eine Cepaea nemoralis stehen.
In dem kleinen Gewächshaus wo ich ihn gefunden habe waren aber nur Cepaea hortensis...
Ich bin mal gespannt wohin das ganze hinausläuft.
Jetzt heißt es wohl warten bis er seine Mündungslippe fertig gebaut hat.

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 22.05.2021, 16:57
von LiaKatz
viewtopic.php?f=16&t=8565

Wenn sich seit diesem Thema nichts geändert hat, dann ist die Mündungsfarbe kein verlässliches Unterscheidungskriterium. Bei beiden Arten kommen sowohl helle als auch dunkle Mündungen vor.

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 22.05.2021, 17:29
von Rasplutin
Was haltet ihr denn hiervon - nicht nur die Farbe, auch die Form als Unterscheidungsmerkmal:
Re: Hain-/Gartenbänderschnecke-Unterschied

Re: Bänderschnecken mit seltsamer Farbe?

BeitragVerfasst: 22.05.2021, 20:56
von Diana
Interessanter Aspekt. Ob das hinkommt müsste man in einem Feldversuch mit mehr Schnecken untersuchen. Und vorher feststellen, ob es sich um eine nemoralis oder hortensis handelt. An zwei oder drei Häuschen kann man das nicht festmachen. Das kann auch Zufall sein. Oder eine umweltbedingte Änderung der Form.