Seite 1 von 1

Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 03.08.2023 am 09:24
von Fuzzi
Hallo,
meine Freundin hat heute morgen 2 Schneckchen im Blumentopf einer Sonnenblume aus dem Gartencenter gefunden und mir mitgegeben da sie um meine Schneckenliebe weiß 8D eine ist verdeckelt die andere hat sich in eine kleine Korkröhre im "Quarantäne" Terra verzogen. Sie sehen absolut gleich aus, sind das Laubschnecken ?? Kann ich sie im Garten auswildern oder sind sie nicht von hier? Sonnenblume kam aus Italien laut Etikett.
Schon mal danke lg Fuzzi

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 03.08.2023 pm 12:27
von Skilltronic
Hallo Fuzzi,

die Beiden sind wohl noch sehr jung und haben offenbar erst kürzlich eine riesige Windung angebaut. Sehe ich das richtig?
Aussetzen würde ich sie vorerst nicht - mal abwarten, ob demnächst eine Bestimmung möglich ist.
Dass es sich um die 'Kantige Laubschnecke' handeln könnte, behalten wir mal im Auge.

Gruß
Skill

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 03.08.2023 pm 17:10
von Karola
Hallo Skill,

Skilltronic hat geschrieben: 03. Aug 2023 14:27
Dass es sich um die 'Kantige Laubschnecke' handeln könnte, behalten wir mal im Auge.

Die ist eigentlich auch als Jungschneck schon ziemlich kantig.

Viele Grüße
Karola

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 03.08.2023 pm 17:19
von Fuzzi
Vielen Dank schon mal,
ok dann richte ich ihr Terra jetzt mal für länger ein :mrgreen: ja ich mach einfach regelmässig Fotos, vielleicht kann man in paar Wochen mehr sagen :danke:

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 19.08.2023 am 05:08
von Fuzzi
Sodele...
heute mal paar neue Fotos von Bonnie & Clyde...farblich hat sich die eine etwas verändert, aber gewachsen sind die Sonnenblümchenkinder nicht... ¯\_(ツ)_/¯
sie scheinen sich aber mit den Bänders im Terra wohl zu fühlen...doch Karthäuser? Hm... :-?

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 20.08.2023 am 09:58
von HelenZer
Ich würde auf Cartusiana tippen.

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 16.09.2023 am 09:13
von Fuzzi
Hallo ihr Lieben,
also den kleinen Italienern Julius Caesar und Cleopatra geht es gut, sie toben ab 21h Gongschlag mit den Bänders Norbert, Elsbeth, Feuerstein und Geröllheimer
munter durchs Terra. Heute morgen war Eiersuche und Saubermachen drann und was sehen meine müden Augen :roll: Caesar und Cleopatra haben es getan... :shock: ...ich fand ein Mini Mini Gelege unter der Badewanne ( wie auch immer sie das geschafft haben dorthin zu kommen...) somit sind sie ausgewachsen...
ich denke ich werde sie behalten da ich immer noch nicht weiß ob sie heimisch sind oder nicht...

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 16.09.2023 am 09:36
von Fuzzi
ich fand die jetzigen Namen passender :mrgreen:

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 24.09.2023 am 04:56
von Fuzzi
Guten Morgen in die Runde,
mal ein update von den kleinen Italienern..
es geht ihnen sehr gut, sie verändern immer noch ihre Farbe, nicht aber ihre Größe, und vor allem haben sie die Paarung für sich entdeckt :roll:
das sind echt Bonsai Eier und man muss mit der Taschenlampe genau hinleuchten das man keins übersieht :mrgreen: aber was macht man nicht alles für die Schneckchen 8D vieles spricht für Kartäuser ( Gelegegröße, Paarungszeit im Sept. überstehende "Schulter" beim wachsen) - aber einiges spricht dagegen,
man liest Kartäuser sterben meist nach der Eiablage - die zwei toben munter im Terra rum trotz Gelegen) - das was sie eigentlich in der Natur fressen - verweigern die beiden mit zugekniffenem Mund :kin: bloss nicht mal probieren!!! sie lieben Süßkartoffel, Karotten ( aber nur mit Sparschäler in lange Streifen geschnitten :roll: ) Karottengrün, aufgelöste Algentabletten und Radischenblätter. Löwenzahn/ Wegerich,Rohrschwingel schaun sie mit dem Hintern nicht an, also eigentlich alles was Kartäuser so fressen ...sollten! Auch Sonnenblumen finden sie eher zum klettern und schlafen gut, dran raspeln hab ich sie auch nicht gesehen, obwohl sie ja in einem Sonnenblumentopf nach Deutschland gereist sind. Falls euch noch was einfällt welche Art es sein kann, bin dankbar für jeden Tipp denn ich möchte ihnen schon ein schönes und wenn möglich Artgerechtes Leben bieten, können sie weiter mit den Bänders rumrennen, oder brauchen sie doch ein extra Terra ( was vorhanden wäre) weil sie andere ( Treibhaus Ansprüche) haben? Falls ihr Anregungen habt gerne her damit :danke:

Re: Schneckchen in Sonnenblumentopf

BeitragVerfasst: 24.09.2023 am 10:05
von Skilltronic
Guten Morgen,

ich denke, dass sich hier der Verdacht auf Kartäuserschnecke (welche genau, warten wir besser noch ab) erhärtet hat.
Das zum Teil milchige Haus und die braun-rötliche Mündung sind charakteristisch.

Gruß
Skill