Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Hat Deine Schnecke eine Verletzung am Häuschen? Poste es hier.

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Fuzzi am 13.11.2025, 04:19

Haaa das kenn ich, das ist bei meinen auch so....sie stürzen sich auf ein Futter und lassen das andere liegen, dann wird das "Lieblingsfutter" plötzlich ignoriert und ein anderes auserkoren. Crash Wilhelm damals hat z.b. Unmengen an Radischenblätter und Karottenstreifen weggehauen, alles andere war uninteressant, und dann war Karottenkraut und Pak Choi und vor allem Mango der Hit :mrgreen: Aber solange Beamy frisst ist alles super ! :thumb:
Evtl kannst Du ja ein größeres Zuhause für ihn herrichten, dann kannst Du es ihm richtig schön machen, Pflanzen rein, Laubecke, Flechtenäste etc
lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 715
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon LolaLuca am 13.11.2025, 11:18

Centi hat geschrieben: 12. Nov 2025 11:26
2. Ich würde ihn einfach so weitermachen lassen wie bisher.
Soweit ich weiß, schadet es einer Weinbergschnecke nicht, wenn sie einmal einen Winterschlaf auslässt. Und die hinderst ihn ja nicht daran. Die Lichtreduktion kommt ja ganz natürlich (wenn er nicht gerade direkt vor einer Tageslichtlampe steht - normale Wohnzimmerbeleuchtung kommt von der Intensität her bei weitem nicht an natürliches Licht ran). Nur ist es bei dir wärmer als draußen. Aber wenn seine innere Uhr ruft, dass er sich eindeckeln und schlafen muss, kann er ja.
Ich denke halt nur, dass er besser noch keinen Kalk und keine Mühe an so einen massiven Deckel und den im Grunde ja auch kräftezehrenden Winterschlaf verschwenden sollte, wenn es nicht sein muss. :)


… würde ich gefühlt auch so sehen. und ich bilde mir ein hier gelesen zu haben, dass es auch halter gibt, die ihre weinbergschnecken (helix pomatia) grundsätzlich nicht in den winterschlaf versetzen. dazu müsste dann eigentlich auch langzeiterfahrungen geben?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1068
Bilder: 176
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Rasplutin am 13.11.2025, 14:22

Ich habe eben diesen Thread (wieder) entdeckt und beschlossen, ihn nach vorne zu holen:
Weinbergschnecke will nicht in Winterschlaf, was nun?
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4268
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Yara am 13.11.2025, 19:52

@Fuzzi: Ein grösseres Zuhause für Beamy wäre schon schön, aber falls er bei mir bleibt, was sich erst im nächsten Jahr entscheidet, würde ich dann was ordentlich Grosses kaufen. Jetzt noch für die kommenden Monate ein mittelgrosses Terrarium zu kaufen, obwohl er die letzten Wochen fast nur in der Erde gelegen hat, würde sich nicht wirklich rentieren. So sieht es aktuell aus (naja, auf dem Bild wirkt es etwas grösser als es ist):


@Rasplutin: vielen Dank für den Link, das war sehr interessant zu lesen und macht mich sehr nachdenklich. Es scheint eine heikle Sache zu sein, das mit dem Überwintern richtig hinzubekommen. Dass das Licht dabei so relevant ist, ist sehr wertvoll zu wissen. Ich glaub da müsste ich mir noch einiges anlesen, vorzugsweise Berichte von Haltern mit viel Erfahrung, um Beamy gerecht zu werden. Wenn das Fehlen der Winterruhe ihn daran hindert, sich zu paaren, dann würden auf die Art ja schon zwei wichtige Inhalte seines Schneckenlebens verloren gehen (auch wenn es ganz angenehm klingt, dadurch am Eiersuchen und -vernichten vorbeizukommen).

Ich wüsste gerne wie alt Beamy ist. Langsam nähert sich seine Grösse einer ausgewachsenen H.p.. Was meint ihr, ist er in seinem zweiten Jahr? Dann müsste er schon einen Winter draussen erlebt haben.


Übrigens konnte ich neulich mal Bilder von dem alten unförmigen Bereich seines Hauses machen, der sich jetzt tatsächlich unten am Haus befindet. Aus dieser Sicht sieht man diese Zapfenform, die man von alten Fotos kennt:


Und hier sieht man die kleine Scherbe, die nun unten am Haus herausragt:


Abgefahren :)

Hier noch einige Aufnahmen der letzten Zeit (aktuell hängt er immernoch am Ast):
Benutzeravatar
Yara
 
Beiträge: 188
Registriert: 10.09.2024, 11:21

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon sternchen am 13.11.2025, 21:49

Wow, schaut er gut aus 8D Das habt Ihr wirklich toll gemacht! :thumb:
Da haben die vielen gedrückten Daumen mal richtig geholfen.

Ich habe Klärchen die Bilder gezeigt, sie war total begeistert und möchte es auch so toll hinbekommen :lol:
Benutzeravatar
sternchen
 
Beiträge: 83
Bilder: 3
Registriert: 03.07.2024, 10:09
Wohnort: Paffenhofen a.d. Ilm

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Fuzzi am 14.11.2025, 04:21

Das hast Du sehr schön eingerichtet, klar für den "Übergang" ist das natürlich ausreichend :thumb: Immer wieder schön zu sehen wie toll er angebaut hat der Kämpfer 8D
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 715
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Bitte um Einschätzung und Rat wg. Pflegeschnecke [Helix pomatia]

Beitragvon Centi am 14.11.2025, 05:23

Da ist er doch gut aufgehoben! :)

Wirklich toll, wie der Kleine wieder aussieht! :thumb: Ich bin gespannt, ob die knubbelige Ecke unten am Haus noch weniger wird im Lauf der nächsten Wochen.

sternchen hat geschrieben:Ich habe Klärchen die Bilder gezeigt, sie war total begeistert und möchte es auch so toll hinbekommen :lol:


:mrgreen: Schneckencoaching!
Die Außenwelt wird überbewertet.
Benutzeravatar
Centi
 
Beiträge: 449
Registriert: 28.07.2025, 12:33
Wohnort: Elzach

Vorherige

Zurück zu Gehäuseschäden

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder