Seite 1 von 1

Jungschnecken haben "Gruschel"stellen

BeitragVerfasst: 01.05.2018, 11:14
von BlackNero
Hi,

bei mir in der Galerie kann man ja die Jungschnecken sehen und einige entwickeln nun plötzlich "unebene" Gehäuserschäden. Also Stellen sind plötzlich abgeplatzt, eingedrückt und wachsen eben nicht glatt, sondern gruschelig.

Woran kann das liegen? Ich hab immer Kalk drin und die Erde ist auch aufgekalt. Sollte ich nochmal nachkalken? Kann das am Wasser liegen, mit dem ich sie besprühe? Könnte ich daran was ändern?

Hab auch das Gefühl, dass das Häuschen vom Elterntier immer weißer wird, also eigentlich ja typisch für "zu sauer", aber ich weiß nicht warum :-?

Hat noch jemand Tipps, was ich ändern könnte?
Ich kann auch gerne Fotos nachreichen.

LG

Re: Jungschnecken haben "Gruschel"stellen

BeitragVerfasst: 01.05.2018, 11:43
von BlackNero
Hier noch die Bilder. Das sind drei verschiedene Schnecken. Es sind auch nicht alle betroffen, aber eben mittlerweile einige.

Könnte es auch einfach "genetisch" sein?

Re: Jungschnecken haben "Gruschel"stellen

BeitragVerfasst: 02.05.2018, 20:27
von Diana
Hallo Black Nero,

solche Schäden sind bei meinen Schnecken immer dann aufgetreten, wenn die Erde über einen längeren Zeitraum zu nass war. Und zwar unabhängig von der Schneckenart. Empfindlich sind da besonders Cornu aspersum, Helix pomatia und so wie es aussieht auch die Bänderschnecken. Die leben bei uns -wenn ich mir das genau überlege- auch eher in Gebieten, wo es mal trocken ist aber auch schattige und feuchte Stellen gibt. Reparieren kann die Schnecke die Gruschelstelle leider nicht mehr, aber sie kann wieder schön anbauen.

Einen lieben Gruß
Diana

Re: Jungschnecken haben "Gruschel"stellen

BeitragVerfasst: 06.05.2018, 09:47
von BlackNero
Hm, das wäre in der Tat eine Möglichkeit. Es passierte nämlich bei allen betroffenen Schnecken gleichzeitig. Ok, weniger wässern.