Seite 1 von 1

Gehäuseschaden oder Erkrankung

BeitragVerfasst: 30.01.2019, 21:55
von Emmy11
Hallo
Eine meiner Schnecken hat am Haus eine Abnutzung. Ich frage mich ob es ein vernarbter Gehäuseschaden oder eine (parasitäre) Erkrankung ist. Weiß jemand mehr?

Re: Gehäuseschaden oder Erkrankung

BeitragVerfasst: 30.01.2019, 22:27
von Rasplutin
Das sieht für mich nicht nach einer Erkrangung aus sondern danach, dass sie von anderen Schnecken angeraspelt wurde!

Das machen pomatias besonders gerne... Du kannst versuchen, ihnen mehr Kalk (pulverisierte Eierschale, Sepia...) anzubieten. Aber oft sind die Gehäuse anderer pomatias einfach zuuu lecker, weil sie genau die richtige Zusammensetzung haben. Übel wird es dann, wenn einer Schnecke der Apex angeraspelt wird. der ist bei pomatias eine besonders empfindliche Stelle.
Wenn sie das weiterhin machen, musst du zumindest den Apex der Schnecken schützen, durch Abkleben(?) oder durch z.B. Nagellack.
Das Aufpinseln von flüssigem Wachs könnte auch helfen, aber das habe ich noch nicht probiert.

Re: Gehäuseschaden oder Erkrankung

BeitragVerfasst: 30.01.2019, 22:41
von Emmy11
Darauf wäre ich ja gar nicht gekommen :shock:
Kann man da was tun? Genügend Kalk haben sie zur Verfügung.

Re: Gehäuseschaden oder Erkrankung

BeitragVerfasst: 30.01.2019, 22:46
von Rasplutin
Ich habe meine Antwort ergänzt :)
Wichtig ist, den Apex zu schützen. Und achte auf laute Raspelgeräusche im Terra!

Ich habe so ein Verhalten schon ein paar mal bei jungen pomatia-Gruppen gesehen - meist war es nur EINE Schnecke, die den anderen ans Gehäuse gegangen ist, aber das reicht ja.
Die Schäden bei deiner Schnecke sind nicht schlimm und nur ein kosmetisches Problem.
Aber leider sind pomatias im Gegensatz zu Achatschnecken, bei denen der Apex sogar abbrechen kann, ohne dass es die Schnecken sonderlich stört (oder auch Cornu aspersum), gegen Verletzungen des Apex sehr empfindlich - ich habe noch nicht erlebt, dass eine pomatia eine Apex-Beschädigung überlebt hat.

Schutz mit Nagellack hat bei mir gut funktioniert (die Umgebung der Spitze ca. 7mm rundherum lackieren). Das ist allerdings dauerhaft und vielleicht gibt es bessere Methoden. Bepinseln mit Wachs könnte auch gut funktionieren - habe ich aber noch nicht probiert. Oder reicht Eincremen?
Vielleicht hat jemand weitere Erfahrungen.

Auf jeden Fall liegt das Problem nicht an Kalkmangel, eher an "jugendlichem Übermut" und ist ein Fall für Schneckenpsychologen...

Re: Gehäuseschaden oder Erkrankung

BeitragVerfasst: 31.01.2019, 15:09
von Emmy11
Danke , alles klar, heute Abend werd ich sie mal aufspüren und sie "verarzten", bevor sie noch weitere Schäden nimmt.
Komischerweise ist sie die einzige Schnecke, die so aussieht
Mal noch ne vielleicht blöde Frage: würde nicht auch ein Stück leukoplast Pflaster gehen?

Re: Gehäuseschaden oder Erkrankung

BeitragVerfasst: 31.01.2019, 15:35
von Rasplutin
Emmy11 hat geschrieben:würde nicht auch ein Stück leukoplast Pflaster gehen?
Ja, wenn das hält ist es einen Versuch wert!
Ich habe auch mit lange durchgekautem und dünngewalztem Kaugummi experimentiert, das hat früher mal funktioniert - sogar auch, um einen verletzten Apex zu schützen. Aber leider kleben die neuen Kaugummi-Fabrikate nicht mehr gut... Wenn Leukoplast in der Feuchtigkeit hält, dann sag Bescheid!

Re: Gehäuseschaden oder Erkrankung

BeitragVerfasst: 26.03.2019, 08:07
von Emmy11
Sorry, dass ich mich erst so spät melde. Das Pflaster hat ein paar Tage gehalten, aber mehr auch nicht. Zumindest lassen meine Schnecken such zurzeit in Ruhe :)