Huhu!
Ich finde das Thema Trockenruhe irgendwie echt schwierig.
Ich handhabe es so dass ich Schnecken die von sich aus verdeckeln und in Trockenruhe gehen - DANN auch trockener und warm halte. Immis gehen ja penetrant in Trockenruhe - also kein Problem.
Bei Limis wird ja gesagt dass sich die Lebenwerwartung erhöht wenn man sie ruhen lässt - meine sind bisher nie schlafen gegangen.
Der Rest hat bei mir im letzten Jahr nicht geschlafen, keinerlei Anwandlungen in diese Richtung.
Ich frage mich nun - soll man die Trockenruhe einleiten oder es einfach darauf ankommen lassen und - wie wäre es mit der Idee eine Tabelle zu erarbeiten wann und unter welchen Umständen die jeweiligen Arten EIGENTLICH in Trockenruhe gehen würden?
Gefunden habe ich sowas nicht - daher - wäre das nicht eine Idee?
LG
Hilde

Vielleicht lag es auch an meinen vielen Fragen die ich bezüglich diesem Thema hatte das irgendwie nicht ganz soviele beiträge dazu kamen. Verstehen tu ich es immernoch nicht wieso man Schnecken eigentlich schlafen schicken soll wenn sie es nicht von alleine tun.. Ich finde das thema schlafen schicken schon etwas heikel da man ja bei den schnecks nicht weiß ob sie bereit dazu sind und vor allen dingen fit genug diese auch zu überstehen.. Also was machen? Entweder alles nachsimulieren und sich im klaren sein das vielleicht verluste daraus resultieren oder die schnecken nicht schlafen schicken und in kauf nehmen das sie vielleicht nicht so lange leben.. hmm, schwere entscheidung... Ich weiß auch nicht was ich da tun soll..alles nicht so einfach.