Akadama für die Schnecken?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Benutzername am 21.10.2011, 08:50

Ein von der Kälte draußen etwas mitgenommener Ficus sollte sich bei der hohen Luftfeuchtigkeit und den tropischen Temperaturen im Schneckenbecken erholen.
Schon nach kurzer Zeit haben sich viele Schnecken im Pflanzgefäß eingefunden und fressen das Substrat. Dabei handelt es sich um Akadama, einem Granulat aus gebackenem Ton, das normalerweise als Substrat für Bonsai Verwendung findet. Man kann deutlich erkennen, dass sie am Granulat rumlutschen.
Dass es schädlich ist denke ich nicht, den Ficus habe ich schon lange nicht mehr gedüngt. Trotzdem habe ich die Pflanze raus genommen, bevor die Schnecken den ganzen Topf leer fressen.

Ich denke dass die Schnecken das wegen den im Ton enthaltenen Mineralien machen. Kalk haben sie genug, es liegen zwei Sepia Schalen im Becken, an denen auch fleissig rumgeknabbert wird.

Ich halte Akadama für ungefährlich, da es keinerlei Dünger oder Zusatzstoffe enthält. Ich hätte nur gerne ein paar Meinungen dazu, vielleicht kann ich ihnen ein paar Krümel davon in einer Schale anbieten.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Darkdream am 21.10.2011, 12:45

ich kann es Dir nur aus meiner Sittichzeit sagen, meineFlieger gaben bevorzugt Tonsubstrat gefressen statt die angebotenen Mineral-, Kalk-, Jodsteine etc.. das einzige was passierte war fester roter Kot.

Denke nicht das an reinen gebrannten Ton ein Problem sein sollte , Lehm kommt ja auch "draussen" vor. Evtl. frag ich aber mal mein lebendes Lexikon später wg. Details.
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Darkdream am 21.10.2011, 13:02

Also mein Lexikon sagt: es kommt auf die Tonmischung an, es scheint sehr unterschiedliche Zusammensetzungen in der Natur zu geben. Es wäre also wichtig zu wissen, welche Mischung das Akadama ist.
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Fusselnase am 21.10.2011, 14:31

Ich frage mich, ob Schnecken gerne Steinchen/Sand fressen. Manche Vögel und Reptilien tun das, weil die "Magenkiesel" ihnen mechanisch dabei helfen Nahrung zu zerkleinern. Meine Schnecken fressen hin und wieder Vogelgrit, das ist relativ körnig. Und koten dann Perlenschnüre aus :D
Für die Kalkversorgung haben sie Sepia drin, die sehr gerne beraspelt wird. Mineralien in Form von feinkörniger Heilerde werden nicht beachtet.
Eigentlich wollte ich schon längst mal einen Test mit Quarzsand und feinem Quarzkies machen: wenn sie das gezielt fressen, würde das für "Magenkiesel" sprechen.
Fusselnase
 

Re: Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Darkdream am 21.10.2011, 14:35

ich glaub zwar nicht das sie Magenkiesel brauchen aber in dem Zeug ist ja reichlich an tollen Mineralien drin, in freier Wildbahn gibts ja richtige "lehmlecken" an denen sich nicht nur Aras gütlich tun. Bin gespannt was andere so schreiben :)
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Alphawoelfin am 21.10.2011, 14:49

Mal nichts zum Thema aber: Ficus im Schneckenbecken wird nix, bei meinem sind die Blätter nach 3 Wochen komplett weg gewesen. :x

*achso, nicht weil sie gefressen wurden sondern weil die Blätter abgefallen sind.
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Benutzername am 21.10.2011, 20:47

Alphawoelfin hat geschrieben:Mal nichts zum Thema aber: Ficus im Schneckenbecken wird nix, bei meinem sind die Blätter nach 3 Wochen komplett weg gewesen. :x

*achso, nicht weil sie gefressen wurden sondern weil die Blätter abgefallen sind.

Komisch. Der Ficus liebt normalerweise hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Meine bilden dann immer Luftwurzeln aus und wuchern rasend schnell
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Katja Schindler am 22.10.2011, 16:59

Es wäre jetzt natürlich interessant zu wissen, ob dass Akadama wirklich unbedenklich ist, sodass man es gezielt anbieten könnte! :)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Schnecken auch andere Mineralien benötigen als nur Sepiaschale! Und dass die Schnecken direkt von dem Granulat gefressen haben, bestätigt meinen Verdacht.
Gibt es vielleicht auch Alternativen oder hat das hier schon mal jemand über einen längeren Zeitraum ausprobiert?

Viele Grüße Katja
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Akadama für die Schnecken?

Beitragvon Nahima am 23.10.2011, 08:43

Hmm ich hab noch Akadama hier, weil das in meinen Garnelenbecken als Bodengrund dient...sollte ich das doch tatsächlich mal ausprobieren? :? :?:
Benutzeravatar
Nahima
 
Beiträge: 50
Bilder: 59
Registriert: 07.07.2011, 14:01
Wohnort: Kerpen


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: thelou