Ist das normal, dass ich bei Frostys Beiträgen nur die Hälfte verstehe, oder gehört das zu Allgemeinwissen?
Ist das normal, dass ich bei Frostys Beiträgen nur die Hälfte verstehe, oder gehört das zu Allgemeinwissen?
Frosty hat geschrieben:Wenn sich nun zwei albinotische Schnecken mit Defekten in unterschiedlichen Genen verpaaren die beide für Enzyme kodieren die an der Herstellung eines Pigments beteiligt sind, kommen in der F1 auch wieder Schnecken mit wildtypischem Gehäuse vor. Soweit ich weiß kommt es aber selten vor, dass Rodatziis wildtypische Nachkommen haben. Daher würde ich vermuten dass 'unsere' Rodatziis nur jeweils ein fehlerhaftes Gen tragen oder bereits Doppelmutanten sind. Ich finde, deshalb kann man die Wahrscheinlichkeiten ruhig nach dem Schemata berechnen.
) könnten in verschiedenen Populationen entstanden sein. Man müsste also wissen, woher die Schnecken ursprünglich kamen. Allerdings lässt sich das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr nachvollziehen. Vielleicht kann man da aber was mit Wildfängen machen, also Rodatzi Wildfänge aus verschiedenen Populationen kreuzen und schauen was rauskommt. Die Nachkommenzahl pro Gelege ist bei Fulicas ja durchaus repräsentativ.

Zurück zu Achatschnecken - Haltung
Mitglieder: 0 Mitglieder