Pseudachatina leaiana Erfahrungsaustausch

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Pseudachatina leaiana Erfahrungsaustausch

Beitragvon estone am 15.03.2016, 19:15

Hallo, seit Hamm habe ich 4 Pseudachatina leaiana. Sie zeigen sich bisher recht aktiv, hängen aber viel an der Terradecke.
Ansonsten zeigen sie sich sehr 'gesellig' und schnecken gemeinsam herum bzw aufeinander und knabbern gegenseitig an ihren Häuschen (manchmal auch an ihren eigenen), obwohl sie genug Kalk zur Verfügung haben
Mit dem Futter gestaltet es sich bisher etwas schwierig, hier mal eine kleine Liste was ich bisher probiert habe:
Weintrauben - nicht gegessen
Feldsalat - kurz probiert, nicht begeistert
Schildkrötensticks - ein bisschen gefressen
gelbe Paprika - kurz probiert, nicht begeistert
Apfel - angenommen
Ansonsten steht ihnen Laub zur Verfügung.

P.S: Es handelt sich um adulte Wildfänge
Liebe Grüße
Benutzeravatar
estone
 
Beiträge: 150
Bilder: 0
Registriert: 23.02.2011, 15:52
Wohnort: Bielefeld

Re: Pseudachatina leaiana Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nina 99 am 16.03.2016, 06:48

Hallo estone,

meine Helicophanta magnifica (Ja, sind keine Pseudachatina) fressen lieber älteres Obst. Wenn deine Schnecken weniger Gemüse mögen, versuch es mal mit Banane, Erdbeere, Mango und eben Apfel.
Ich hoffe ich kann dir mit dem Tipp helfen :)
Zuletzt geändert von Nina 99 am 17.03.2016, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Pseudachatina leaiana Erfahrungsaustausch

Beitragvon estone am 16.03.2016, 12:53

Nina 99 hat geschrieben:Hallo estone,

meine Helicophana magnifica (Ja, sind keine Pseudachatina) fressen lieber älteres Obst. Wenn deine Schnecken weniger Gemüse mögen, versuch es mal mit Banane, Erdbeere, Mango und eben Apfel.
Ich hoffe ich kann dir mit dem Tipp helfen :)


Danke Nina, heute gibt es Ananas :-)
Liebe Grüße
Benutzeravatar
estone
 
Beiträge: 150
Bilder: 0
Registriert: 23.02.2011, 15:52
Wohnort: Bielefeld

Re: Pseudachatina leaiana Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nina 99 am 16.03.2016, 13:05

Gerne :) Ananas, das könnte ich auch mal füttern, toller Tipp!
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Pseudachatina leaiana Erfahrungsaustausch

Beitragvon sami am 16.03.2016, 13:13

Hallo Estone,
ich habe derzeit zwar nur eine Pseudachatina, aber ich habe sie von ganz klein hochgepäppelt und habe da so einige Entdeckungen mit dem Futter gemacht. Die Schnecke bleibt am liebsten an der Scheibe und geht selten auf die Erde also lege ich immer Futter in Reichweite an die Scheibe. Fressen tut sie Süßkartoffel, Gurke, Aubergine, Kreuterseitlinge , Romanasalat und Banane alles andere wird links liegen gelassen. :roll: Ich weiß nicht ob deine Schnecken auch eher an der Scheibe bleiben aber du kannst das ja mal beobachten, das Heilerdebad wird ab und zu benutzt. Ein paar Schneckenhalter hatten nicht sehr viel GLück mit den Pseudos ich hoffe bei dir klappt es auch. Auf der nächsten Messe werde ich noch ein paar Kumpels für meinen Atticus besorgen. Der lebt zur Zeit übrigens bei den Fulicas im Becken und das klappt sehr gut bisher.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Pseudachatina leaiana Erfahrungsaustausch

Beitragvon estone am 16.03.2016, 13:45

Ja, meine kleben auch hauptsächlich an den Scheiben.. Danke für die Futtertipps
Zuletzt geändert von Geli am 23.03.2016, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zitierter Textteil entfernt, da direkte anschließende Antwort
Liebe Grüße
Benutzeravatar
estone
 
Beiträge: 150
Bilder: 0
Registriert: 23.02.2011, 15:52
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder