MissRainstar hat geschrieben:im übrigen werde ich immer wie ein patient angesehen, der aus der psychiatrie ausgebrochen ist, wenn ich erwähne, dass ich schnecken als lieblingstiere habe (mitunter) und auch welche zu hause halte...
Das kenn ich!

Dieser "arme Irre"-Blick, den die verschiedensten Leute spontan aufsetzen können, egal ob Kassiererin im Zoogeschäft oder noch besser im GartenCenter, wo sie ja eigentlich alle möglichen Mittel
gegen Schnecken verkaufen und ich dann doch tatsächlich nach Sachen
für meine Schnecks gucke... Tests im Umfeld haben aber gezeigt, dass der "arme Irre"-Blick als Reaktion auf die Schneckenhaltung ein anderer ist - nämlich mit dem Tenor "irre aber harmlos" - als wenn man von Schlangen berichtet, da gehen bei vielen doch gleich ein paar Warnlampen an - "irre und potentiell gefährlich (ist es u.U. eine Giftschlange?!)"...
MissRainstar hat geschrieben:deshalb war ich super stolz, als mein sohn (11 jh.) 2 unserer schleimis mit in die schule nahm und dort einen vortrag über sie hielt und alle kinder aus dem staunen nicht mehr heraus kamen! die waren am ende echt begeistert von den tierchen.
Schön! Ich find immer wieder toll zu beobachten, wie Kinder sich für Schnecken (und allerlei anderes Getier, was von vielen Erwachsenen als "Ungeziefer" wahrgenommen wird) begeistern können!
Aber zum eigentlichen Thema: Katzengras gibt's bei uns auch ab und zu, aber nur für die Nager, die Schnecken haben es, wie Deine auch, gepflegt links liegen lassen... Dafür haben sie einen kompletten Golliwogg zu dritt (okay, drei adulte reticulata) in einer Nacht komplett verputzt!
