Käsebrötchen_99 hat geschrieben:Wohnst du hinten in Kolkwitz oder Hänchen? (Ich wohne ganz in der Nähe in CB )
Ich wohne in Eichow, ist ein Dorf noch hinter Hänchen. Aber ich arbeite in CB. Ich werde jetzt mal einen Probelauf machen, in dem ich alles genauso mache, wie in den 5 Urlaubstagen geplant und werd mal sehen, wie sich die Werte im Aqua halten und auch das Essen. Aber ich danke dir trotzdem schon mal für das nette Angebot. vielleicht geht es jetzt die 5 Tage erstmal noch gut allein, aber ich hab immer Angst, dass ich mal schwer erkranke und sie dann nicht versorgen kann. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn ich dich mal im Hinterkopf behalten kann, nur für einen Notfall.
Nun zu deinen Fragen Birte
Ja, natürlich kommt normales Tageslicht rein, ich hab mal Foto gemacht....jetzt am Nachmittag, wo du alle Gegebenheiten genau siehst.

Das sind jetzt die normalen Lichtverhältnisse ohne dass ich im Zimmer eine Lampe an habe. Sie haben noch eine Mondscheinlampe und wenn ich säubere oben am Deckel eine LEDLampe. Oben auf dem Aqua hab ich einen Holzdeckel. Die runde Plexischeibe ist meine Notöffnung, falls sich wieder mal jemand in einer Ecke oben festgesaugt hat. Dann kann ich notfalls trotzdem etwas sprühen oder Futter reingeben. Der Deckel besteht aus Holz, in diesem sind insgesamt 4 lange Lüftungsschlitze. Damit da keine kleine Schnecke durchkommt, sind sie mit feiner Gage bezogen, Luft kommt aber rein. Das Aqua selbst ist ein 80-er. An der linken Seite (man sieht es etwas im Foto) klebt eine 14W Heizmatte, gesteuert über ein Thermostat .... nachts schaltet eine Zeitschaltuhr alles ab.

Uploaded with
ImageShack.usMeine Angst vor Sauerstoffmangel kommt nicht von ungefähr. Unter gleichen Bedingungen wie im Bild, jedoch mit ECHTEN PFLANZEN ( jetzt hab ich nur noch Plastik drin) ist meine erste Generation Schnecken verstorben. Ich hatte relativ viele echte Pflanzen drin und es starb immer eine Schnecke nach der anderen ....so im Abstand von 4 oder 6 Wochen. Alle stammten aus einem Gelege. Ich konnte mir das damals nicht erklären, kaufte noch ein zweites und drittes Hygrometer - aber die Werte waren in Ordnung. Nur die 2 Schnecken aus einem anderen Gelege überlebten. Damals wollte ich fast mit der Haltung aufhören, weil ich es mir nicht erklären konnte und einfach verzweifelt war. Eine Userin hier schrieb dann mal, dass man bei echten Pflanzen eine spezielle Lampe braucht, sonst stossen die Pflanzen Kohlen???? ....was auch immer aus. Ich hab daraufhin völlig auf Plastikpflanzen gewechselt und seitdem ist keine mehr gestorben, die restlichen 2 überlebten und haben Nachwuchs. Nun blieb es ein Rätsel, ob das an meinen Pflanzen lag oder die Schnecken einen genetischen Defekt oder ähnliches hatten (da nur die fulicas aus dem selben Gehege starben)
Die 4 kleinen entwickeln sich gut, ich könnt ja mal ein Foto machen.
1 verlinktes Bild gefunden.
http://imageshack.us/a/img259/9791/rimg0387.jpg