So, ich war vorhin mal wieder in einem Zoogeschäft, und hab mich da mal näher umgesehen... und gleich mal eine Beratung "mitgenommen"...

Und: Nachdem ich hier im Forum schon zigmal Achat's auf Bildern sehen konnte, sah ich sie jetzt das erste Mal live "in Action"... irgendwie niedliche Racker, die Großen... <3
Und eine andere Schneckenart hatten sie auch da, glaub die hieß >>Schwarze Schnecke<< oder so ähnlich; waren gefühlt 3-4 Tiere "verknäult", sodaß kaum was erkennbar war.
Die Eine hatte sich ins Haus verkrochen und schlief vermutlich, die Andere guckte sich ziemlich neugierig im Terrarium um; hatte einen hübsch bräunlichen Weichkörper und ein - soweit erkennbar - eher dunkelbraunes, rundliches Gehäuse (also ähnlich der Hainschnirkelschnecken, von der Form her). Und unter denen lagen nochmal ein paar andere Schneckchen; waren aber leider allesamt ziemlich weit vorn an der Scheibe, sodaß man kaum die Anzahl ausmachen konnte.
Habe mich - wie oben erwähnt - bezüglich Futter und Einrichtung beraten lassen, und auch gesagt, daß ich vorhabe, als "Einstreu" eine Mixtur aus Kalk, Erde und wenigem restlichen Aquarienkies zu verwenden (natürlich sauber gewaschen), und oben drüber eine entsprechende Lage Natur-Terrariensubstrat soll; ähnlich, wie Waldboden, nur feiner eben.
Damit war die Verkäuferin einverstanden und hielt mir nur nochmal zugute, ich solle auf ausreichend Befeuchtung achten - hätte sie aber nicht müssen, da ich schon zuvor einen Pflanzensprüher gekauft hatte.

Dazu kann ich als Bepflanzung wohl nahezu alles nehmen, was "otto normal" auch auf heimischem Boden wächst - hatte extra nachgefragt, könnte ja was Giftiges versehentlich dabei sein.
Was meint Ihr, ist diese Beratung von ihr akzeptabel und annehmbar?
(Das Substrat und Vogelsand zur Vermischung hab ich auch gleich mitgenommen.)
Danke schonmal!
---------------------
@ Fusselnase: Seitens des Buches kann ich nur sagen, es lohnt sich!

Bin noch nicht vollständig durch, hab aber schon jetzt viel mehr über die WBS gelernt, als ich auch nur im Geringsten erwartet hätte.

Allerdings ist die Ausgabe ein Reprint (??) von 1921 und somit leider nur mit S/W-Bildern.