Hihi...meine Größte hat auch 6,6cm Häuschenlänge...ist aber 3 Monate alt
Da sieht es wohl ganz unterschiedlich aus, allerdings fängt das ja schon beim Schlupf an: aus kleineren Eiern kommen kleinere Babys. Ob das dann mit der Endgröße was zu tun hat, weiß ich nicht.
Ich habe hier eine nette Arbeit, in der Ovums über Jahre gehalten und beobachtet wurden. Da heißt es, dass sie recht gleichmäßig bis etwa 9 Monate bis zu 0,3 oder 0,35 cm in der Woche wachsen können. Dann beginnt die Geschlechtsreifung, die Tiere erkunden ihre Artgenossen, das Wachstum wird deutlich langsamer, bis etwa 15 Monate. Danach sind noch bis zu 0,5cm im Jahr bis etwa 3 Jahre möglich. Geschlechtsreife: ab etwa 1 Jahr erste kleinere einzelne Eier auf der Oberfläche abgelegt, oft noch unbefruchtet. Anzahl und Größe dann steigend, zunehmend mehr befruchtete Eier, irgendwann dann auch verbuddelt. Mit einem "ordentlichen" Gelege kann man etwa mit 15 Monaten rechnen. Alles Durchschnittswerte.Nur gelesen, meine Großen waren schon adult, als ich sie bekam, Alter unbekannt, die Babys sind meine ersten.