A. fulica und kleine Mengen Bier

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon talli<3 am 06.10.2010, 13:43

Fine hat geschrieben:Ich hätte wohl trotzdem Bedenken, meinen Tieren Alkohol vorzusetzen...so rein vom Gefühl her
Dennoch würde mich interessieren, was genau Bier für Schnecken so anziehend macht.


ich würde auch nicht unbedingt meinen schneggels alk vorsetzen :-D
aber wie du schon gesagt hast mich würde es auch interessieren was die schnecken so an bier finden...
mein onkel mach immer bierfallen in seinen gemüsegarten (ich finde das nicht gut das er das macht und kipp sie immer mal gerne"" ausversehen"" um :-D damit da keine schnecken rein gehen und ertrinken habe leider schon oft ertrunkene gefunden :(

lg
:-D
Benutzeravatar
talli<3
 
Beiträge: 200
Bilder: 12
Registriert: 15.06.2009, 13:12
Wohnort: Stuhr

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon XXSternXX am 06.10.2010, 14:32

Hiho!

Ja aber wir müssen uns mal fragen woher das "komische Gefühl"kommt...

Alkohol ist ja nix Anderes als z.B. Essig - im Essig ist nur der Alk weg. Das ist ein Klischee das von der Gesellschaft propagiert wird und wir glauben es fein weil man eben davon abhängig werden KANN....
Können tut man viel - wie überall machts doch die Menge ;-)

Wenn man bedenkt dass z.B. bei den Franzosen schon die Kinder zum Mittagessen ein Wasser/Tafelweingemisch trinken - das ist völlig normal und die haben auch keinen höheren Prozentsatz an Alkis wie wir... eher im Gegenteil.

Die Sucht kommt ja in der Regel aus dem Leben heraus - also wenn man´s so eben nicht aushällt und sich benebeln oder beduseln muss... DIESES Problem haben unsere Tiere ja nun nicht daher gibt es sicher auch keine natürlichen Tieralkis :-D

Aber Alk an sich ist meines Erachtens nix Schlimmes, im Gegenteil - eben mit Sinn und Verstand genossen.

Lg

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon Andreas75 am 06.10.2010, 17:56

Hy!

Könnt's bei die Viecherl nicht hundssimpel ebenso wie bei uns sein?
Das sie ganz simpel und ergreifend auf das geile Gefühl stehen, wenn man einen im Tee hat, und darum am liebsten weiter reinschaufeln, was geht? Wie der bereits halb zusammengeklappte Elefant, der aber fleissig immer noch weiter wegrüsselt, was er greifen kann...

Wir sind auch nur Tiere, Primaten, wie die Paviane, und Hand aufs Herz, wir zuzzeln doch nur Alkohol, weil es auflockert, enthemmt und ein lustiges Gefühl gibt, quasi aus Goofy Superman macht, oder?
Und nicht etwa, weil es schmeckt, oder so gesund, oder förderlich für den Familienfrieden ist... Sondern weil es zu macht, und gesellschaftlich auflockert, und die böse Welt ausblendet... Ich als Sohn und Enkel zweier Alkoholiker kenne mich da leider gut aus, und kann nur froh sein, dass ich mir einen inneren Schutz errichtet habe, und mir Bier bereits nach einer halben bis ganzen Flasche nicht mehr schmeckt, sonst wäre ich auch ganz übel dran.
Nicht, weil Bier oder Alkohol gesund ist, oder weil das so gut schmeckt. Sondern einfach, weil es so ein geiles Gefühl im Kopf gibt, und man dieses Gefühl so lange behalten und intensivieren will, so lange es irgend geht...
Und weil ich dieses Bedürfnis für eines der ältesten und primitivsten der Menschheit halte, und da es ja auch im Tierreich weit verbreitet ist, behaupte ich einfach mal: Die fressen vergorenes Zeug oder trinken Bier einfach darum, weil es abgehobene Bewusstseinszustände auslöst, und aus keinem anderen Grund ;).

Wissenschaftlich könnte man noch geltend machen, dass Vergorenes gerne gefressen wird, weil durch die Gärung eine Spaltung/ Aufspaltung/ Verfügbarmachung von Nährstoffen und Mineralstoffen gegeben ist, die in der nicht vergorenen Frucht nicht vorliegen, mit dem Nebeneffekt der Alkoholberauschung, die wir Menschen um ihrer selbst Willen zur Perfektion kultiviert haben, während sich unsere vielbeinigen Vettern noch der alten Methoden bedienen müssen.

@Amarok: Joggst Du auch eine halbe Stunde am Tag, um die Kalorien aus einer Flasche Bier wieder loszuwerden ^^? Wenn es danach geht, müssten die Pennbrüder ja die gesündesten Menschen überhaupt sein, trinken ja jeden Tag literweise "Rotwein" und "Bier", was ich mit Absicht in Klammern setze.

Grüße, Andreas
Benutzeravatar
Andreas75
 
Beiträge: 52
Registriert: 13.08.2010, 22:11
Wohnort: Nordrand Westerwald

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon Vivi am 06.10.2010, 18:41

Uiuiui, hier gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander. Ich will ja nicht sagen, dass Alkohol schlecht ist...nur gebe ich es meinen Tieren nicht, da man nicht abschätzen kann, was für eine Toleranzgrenze die haben. Sie brauchen es ja nicht als Nahrungsmittel und daher gehe ich lieber auf Nummer sicher. Aber ist ja jedem sein Bier :-D

@Sonja: Danke :mrgreen: Ja, das ist der "kleine Schwarze"
Ehemals Vivi90
Benutzeravatar
Vivi
 
Beiträge: 40
Bilder: 7
Registriert: 29.09.2010, 15:09

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon XXSternXX am 07.10.2010, 02:58

@Andreas,

aber schau genau das meine ich ja, du bist da auch negativ vorgeprägt - das war ich laaange auch da ich den Alkoholismus ebenfalls aus der Familie kenne. Ich habe daher lange Jahre jeglichen Alkohol komplett verweigert aber - dass es nicht schmeckt stimmt eigentlich so nicht (es sei denn man trinkt "Gesöff") sondern ein gutes Glas Wein zu einem guten Essen ist etwas herrliches....

Also ich war z.B. noch nie betrunken, sondern freu mich einfach an guten Weinen. Und naja, wenn Bier nur ein Wegbeamgesöff wäre - dann müsste man Bayern ja komplett einweisen....hehe... ich bin ein Schwabe da trinkt man MOSCHD...

LG

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon Cleo am 07.10.2010, 05:31

Guten Morgen,
ich hab eine Bitte: kann sich diese Diskussion bitte ausschließlich auf die Frage beschränken, ob man Schnecken Alkohol anbieten sollte oder nicht, und nicht in die Richtung, wie jeder persönlich zum Thema Alkohol steht und welche Erfahrungen er selbst damit gemacht hat? Da wir hier auch viele junge bis sehr junge User haben finde ich das Thema "Mensch und Alkohol" hier im Schneckenforum etwas heikel und nicht angebracht. Ich danke Euch.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon XXSternXX am 07.10.2010, 06:17

Hi Cleo,

meine Intention das zu verbinden war eigentlich die, auf zu zeigen dass wir einfach sehr geprägt sind von dem was man uns Menschen beibringt - eben gesellschaftlich.
Geht ja nicht drum Bier als Schneckenfutter ein zu führen - nur finde ich die "ach wie schlimm wie kann man sowas nur machen" Reaktionen immer etwas überzogen.
Ob meine Schnecke nun vergorenes Obst frisst oder nen Migrogramm Bier bekommt ist völlig egal. Evtl. eignet sich Bier sogar zum päppeln, sind schließlich Massen von Kalorien! :-D

Lg

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon Amarok am 07.10.2010, 08:08

Ich kann Hilde nur zustimmen. Die Diskussion hat sich zwar teilweise in eine andere Richtung gedreht, aber liess sich wohl nicht ganz vermeiden, weil beides miteinander verbunden ist. Ich moechte nur noch auch sagen (um es klar zu machen, schien etwas missverstanden worden zu sein): alkoholfreies trinke ich nicht aus dem Grund, weil es mir persoenlich nicht schmeckt -- durch den Prozess, in dem Alkohol entzogen wird, scheint sich der Geschmack auch zu veraendern. Den Schnecken wuerde ich selbst viel lieber alkoholfreies geben. Sie bekommen auf keinen Fall oft Bier, das war jetzt nur so ein Versuch, vielleicht gibt's hin und wieder mal wieder 1 ml einfach nur, damit sie sich ueber etwas schmackhafter freuen. Mir reicht meistens ja auch nur ein halbes oder ganzes Bier, zum Abendessen kann ich mir nichts Besseres vorstellen (vor allem wenn's um Salziges oder fettreiches Essen geht), wird ja auch von Aerzten empfohlen, fuer die Verdauung. Ich kenne auch niemanden, der durch Bier Alkoholiker wurde, eher durch hochprozentigen Schnapps, davon kann ich auch jedem abraten, der es nicht schafft, nicht mehr als einen "Schlaftrunk" zu nehmen :)
Amarok
 

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon evilini am 09.10.2010, 17:25

Ihr Lieben,

bei soviel Bier bekomme ich jede Menge Durst. Das Kölsch hier in der Gegend ist nicht mein Ding...

Heute Morgen kam mir aber noch eine Idee. Könnte man den Effekt, das die Schnecken ganz wild danach sind, nicht ausnutzen wenn sie mal so richtig schlapp rumhängen und nichts fressen wollen? Quasi als Medizin? Salat oder Gurke einsprühen/eintauchen? :?

Werde ich mir mal merken, vielleicht hilft es ja...

Gruß Frau Doktor Evelyn
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht soll man nicht auch noch den Kopf hängen lassen.
Benutzeravatar
evilini
 
Beiträge: 56
Bilder: 13
Registriert: 28.06.2010, 20:34
Wohnort: 50389 Wesseling

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon Amarok am 11.10.2010, 12:59

Seht mal, was in Wikipedia über Bier für Schnecken steht:
As with all molluscs, they enjoy the yeast in beer, which serves as a growth stimulus.

D.h. die Hefe ist es, und fördert angeblich das Wachstum.
Amarok
 

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon XXSternXX am 11.10.2010, 13:04

Aber nicht dass jetzt jemand auf die Idee kommt pure Hefe zu füttern, das könnte vermutlich böse nach hinten losgehen..... :shock: :-D

LG

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon -(Lilly)- am 22.10.2010, 20:39

Ich finde evelinis Gedanken gut !!
Bier als Medizin für inaktive Schnecken!!
Doch gesunden Schnecken würde ich sowas nicht anbieten... :|
Avatar von Ayami

LG Lilly und ihre Schneckies
Benutzeravatar
-(Lilly)-
 
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2010, 10:02

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon dodo am 23.10.2010, 06:25

Bier und Alkohol, auch das angeblich alkoholfreie enthält Spuren von Alkohol, ist für den Menschen schädlich und auch für Tiere jeder Form!!!

Sorry, aber ich finde solche Versuche absolut daneben und nicht diskutabel :!: :!: :!:
dodo
 
Beiträge: 191
Registriert: 14.09.2009, 09:18

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon Amarok am 24.10.2010, 07:18

dodo hat geschrieben: enthält Spuren von Alkohol, ist für den Menschen schädlich

Ehmm... lies dir doch bitte mal wissenschaftliche Untersuchungen durch. Ich meine jeder gute Arzt wird dir ueber kleine Mengen Alkohol etwas positives sagen.
Amarok
 

Re: A. fulica und kleine Mengen Bier

Beitragvon sumisu76 am 24.10.2010, 07:55

Hallo :)
Amarok hat geschrieben: Ehmm... lies dir doch bitte mal wissenschaftliche Untersuchungen durch. Ich meine jeder gute Arzt wird dir ueber kleine Mengen Alkohol etwas positives sagen.


Beim Menschen - ja. Inweiweit da allerdings schon an Weichtieren Studien gemacht wurden, ist mir persönlich unbekannt. Und das ist es auch, was mich an der ganzen Sachen stört. Man weiss es nicht, probiert halt mal in gutem Glauben ins Blaue rein. Man kann die Tiere doch so abwechslungsreich ernähren, warum solche Tests?
Das hat bestimmt nichts mit meiner persönlichen Einstellung zu Alkohol zu tun.
Den Vergleich mit vergorenem Obst finde ich auch etwas weit her geholt. Hergestelltes Bier und ein mülliger Appel aus dem Garten sind wohl nicht das Gleiche. Natürlich bin ich kein Chemiker. Aber wenn du der Meinung bist, deine Tiere brauchen das, dann hol doch einfachmal was hübsch gärendes aus dem Garten?
Liebe Grüße, Steffie
sumisu76
 
Beiträge: 131
Registriert: 13.04.2010, 13:34

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder