A. Achatina fressen nicht

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 04.12.2010, 09:36

Gestern sind sie mal alle drei "aus dem Häuschen" gewesen. Aber von Fressen kann nicht die Rede sein :( Sie lutschen alles nur mal an und das war´s...
Hier sind ein paar Fotos von den Süßen. Vielleicht könnt ihr mir dann zumindest mal sagen, ob sie "normal" aussehen für Achatinas.

Image

Image

Image

3 verlinkte Bilder gefunden.

http://i52.tinypic.com/15ob3nn.jpg
http://i55.tinypic.com/34t2x55.jpg
http://i55.tinypic.com/200z7zq.jpg
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 05.12.2010, 15:39

Kann niemand was zu ihnen sagen? :(
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon vinbergssnäcka am 05.12.2010, 18:47

Für mich sehen die Schnecken ganz normal aus, wunderschöne Häuschen. Auf den Bildern wirken sie doch ganz lebendig..bie mir kommen die A.achatina aber eigentlich nie aus ihrem Terra, schon weils draussen viel zu kalt ist.

lg Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 06.12.2010, 06:43

@Heike: Danke für deinen Kommentar :)
Ich mache mir halt Sorgen um die Neuankömmlinge. Ich würde sie sonst auch nicht rausnehmen. Ausser, wenn sauber gemacht wird.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon goofy am 06.12.2010, 09:33

weisst du ob es sich um Wildfänge handelt.....ich habe ganz schlechte Erfahrungen damit gemacht, sie scheinen sich kaum an neues Futter zu gewöhnen...Versuch es mit Mango, Banane und Fischfutterflocken....alles zu einem Brei zermantschen und ums Mäulchen streichen.

Wie warm hälst du sie? erfahrungsgemäss mögen es diese A.Achatina nicht so warm, um die 23-25 Grad reichen.
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon sumisu76 am 06.12.2010, 12:56

Hallo :)

goofy hat geschrieben: Wie warm hälst du sie? erfahrungsgemäss mögen es diese A.Achatina nicht so warm, um die 23-25 Grad reichen.


Hm - jetzt bin ich doch etwas irritiert. Die sehen sehr nach Wildfängen aus. Mit der Mindesttemperatur nachts 23° komm ich klar. Ich halte meine Tiger (Wildfänge und Nachzuchten) bei 26.4° tagsüber.
In den in Frage kommenden Herkunftsgebieten ist es ja noch wärmer. :stupid:
Grübel, grübel ...

Liebe Grüße, Steffie

PS: Ich würde sie wirklich im Terra lassen, Schnegg! Deine Besorgnis führt hier zu Temperaturschwankungen die den Tieren schaden können. Du tust ihnen mit den Störungen wirklich keinen Gefallen und das kann ein weiterer Grund sein, dass sie die Nahrungsaufnahme verweigern.
sumisu76
 
Beiträge: 131
Registriert: 13.04.2010, 13:34

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 06.12.2010, 16:36

Hallo,

warum denn auf einmal nur noch 23-25°C? Überall, wo ich mich mal schlau gemacht hatte, stand 25-29°C. Daran habe ich mich auch bisher gehalten. Sie haben ein wenig schwankend immer 26°-29°C. Und nachts meistens so um die 23°C. Luftfeuchtigkeit ca. 90%.

Ich werde mich jetzt mal am Riehmen reissen und sie drinnen lassen. Ich habe sie ja auch wirklich nur abends kurz rausgenommen, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist und ob sie fressen.

Da ich leider keine Infos vom Vorbesitzer bekomme, kann ich nicht viel über die Schnecken sagen. Ich wusste nur, dass es evtl. Wildfänge sein könnten. Als ich dann entschieden hatte sie zu nehmen habe ich mir noch nicht so die Gedanken darum gemacht. Tausend Fragen fielen mir dann ein, als ich Zuhause war. Aber leider bekomme ich jetzt keine Antworten mehr, weil sich der Vorbesitzer einfach nicht mehr bei mir meldet :cry:
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon vinbergssnäcka am 06.12.2010, 17:41

also ich persönlich würde die Temperaturen so lassen, wie du sie hast. Die Temperaturen von goofy erscheinen mir zu niedrig. Den Vorbesitzer kannst Du nicht fragen. Aber da ich selber Babyschnecken aus viel zu kalter Haltung übernommen habe hat mir jemand geraten, das die Umstellung auf bessere Haltungsbedingungen ganz schnell geht. Meine Baby A.achatina wurden bei Zimmertemperaturen gehalten 22-23 grad. Siewaren viel zu klein für ihr alter. Inzwischen bei 23-28 grad haben sie sich aber gut entwickelt.

lg Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon goofy am 06.12.2010, 20:42

Deine Tiger haben einen sehr schwarzen Fuss, und das Gehäuse ist orange mit einem klar abgetrennten Zickzackmuster, oder????'.....Ich weiss nicht genau woher diese Schnecken stammen und wir warm es dort ist....Sie unterscheiden sich von meinen anderen A.Achatina sehr (diese halte ich auch wärmer)....Ich kenne einige Leute die auch solche Wildfänge hatten...Betonung auf Hatten! Alle sind früher oder später eingegangen.....

Bei mir hat eine einizige Schnecke überlebt, diese halte sie zusammen mit meinen Fulicas....Aber eben, das ist nur meine Erfahrung....

das ist sie:
Image

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://up.picr.de/5801555.jpg
liebe Grüsse Roberta
Benutzeravatar
goofy
 
Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2009, 15:02
Wohnort: Luzern Schweiz

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 07.12.2010, 15:35

@Roberta: nein, der Fuß ist nicht so dunkel wie auf dem Foto. Die Farben kommen schlecht rüber. Und das Gehäuse ist eher braun als orange.

Ich habe jetzt aber endlich Kontakt zum vorherigen Besitzer! Er war im Urlaub :?
So...sie haben bei ihm Salatgurke, Fischflocken und Salat gefressen. Gehalten wurden sie in den gleichen Parametern wie ich sie jetzt habe.
Es sind Wildfänge. Allerdings leben sie schon über zwei Jahre hier.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon sumisu76 am 07.12.2010, 15:39

Na dann sollte doch alles passen :) Den Rest wird die Zeit bringen. Wie gesagt, vieles ist möglich warum sie nichts fressen. Umgewöhnung, Störungen und nicht zuletzt halten viele Tiger momentan Trockenruhe oder sind zumindest grad nicht soo quicklebendig. (Sind sie eigentlich eh selten im Vergleich).

Liebe Grüße, Steffie
sumisu76
 
Beiträge: 131
Registriert: 13.04.2010, 13:34

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 07.12.2010, 17:20

Ja, ich werde einfach abwarten....Sie habe sich gestern alle vergraben. Gefressen hatten zwei von dreien.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Manuela9501 am 08.12.2010, 08:30

Hallo,

fressen Deine Tiger jetzt?
Ich habe das gleiche Problem. Morgen ist es genau eine Woche, dass ich 2 Tiger bekommen habe.
Es sind wohl Wildfänge. Sie fressen nichts und ich mache mir grosse Sorgen.

LG Manu :cry:
Manuela9501
 

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon sumisu76 am 08.12.2010, 09:32

Hallo Manuela :)

Wenn du dir den Thread einmal durchliest, findest du einige mögliche Ursachen für das wahrscheinlich völlig normale Verhalten der Tiger.
Zumal gerade die Wildfänge nicht unbedingt einfach sind. Ich hatte anfangs bei meinen das Problem, dass sie die ganze Nacht nicht mehr raus gekommen sind, wenn ich abends nur den Deckel zum Sprühen aufgemacht habe. Inzwischen hat sich das erledigt. Einfach Geduld haben. Wenn sie nicht wollen, kann man durch sein Eingreifen alles schlimmer machen. Tiger sind halt einfach anders.

Liebe Grüße, Steffie

PS: Habt ihr inzwischen die Südfrüchte und Gammarus probiert? Gerade an Proteinen haben Tiger hohen Bedarf. Passende Südfrüchte: Bananen, Mango, Papaya, Süßkartoffel (zumindest hier beliebt)
sumisu76
 
Beiträge: 131
Registriert: 13.04.2010, 13:34

Re: A. Achatina fressen nicht

Beitragvon Schnegg am 08.12.2010, 10:51

Hallo Manuela,

ja, sie fressen, wenn auch sehr wenig!
Sie scheinen sehr mäkelig zu sein was Essen angeht. Anfangs hatte ich mir ja noch mehr Sorgen um die Süßen gemacht und habe sie jeden Abend raus genommen, damit sie was fressen. In den ersten Tagen passierte da gar nichts. Mittlerweile fressen sie. Nicht massenweise, aber da wird mal geknabbert und hier mal. Jetzt haben zwei sich eingegraben. Die dritte liegt einfach obenauf, aber sie kommt abends raus und frisst auch.

Ich habe wirklich alles Mögliche angeboten: versch. Salate, Süßkartoffel, Tomaten, Äpfel, Gurken, Mangos, Bananen, eingeweischte Fischflocken, abybrei mit Geschmack Birne-Apfel.
Sie fressen Fischflocken, Gurke und gaaaaaanz wenig Salat. Ansonsten sind es sehr ruhige und vorallem scheue Tiere.
LG Karine
Benutzeravatar
Schnegg
 
Beiträge: 129
Registriert: 14.04.2006, 14:27
Wohnort: NRW/Rhein-Kreis Neuss

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: Mimi1610