Ein kleiner Geheimtip!

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Drachin am 19.09.2011, 15:04

Ich habe auf der Terraristika im Juni für meine Schnecken bzw. für den Boden (eben nicht für die Schnecken) Tauwürmer gekauft. Leider haben sie das warme Wetter nicht vertragen und waren zu Hause dann ziemlich entkräftet. Ich dachte, sie erholen sich und hab sie ins Terra getan... Und irgendwann meinte mein Freund: "Ey guck mal - die Schnecke frisst nen Wurm" Ich nur "Nee Quatsch", gucke - zieht die sich echt den Wurm rein. Naja hab sie dann das fressen lassen, was sie wollten und den Rest am nächsten Tag rausgenommen. Lider hat keiner von den Würmern überlebt.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon vinbergssnäcka am 19.09.2011, 16:39

:mrgreen: Oh Gott, was habt ihr denn für Schnecken?
Also den Würmern bei meinen A.achatinas gehts blendend, da ist garantiert noch keiner gefressen worden....die werden immer mehr.....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Katja Schindler am 19.09.2011, 19:05

Das sind richtig gefährliche Raubtiere! :lol:

Spaß beiseite. Ich weiß auch nicht, warum die das gemacht haben, denn Fischfutter bekommen sie ja schon 1 x / Woche.
Vielleicht hatten sie einfach Appetit darauf?

Viele Grüße Katja
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Alphawoelfin am 19.09.2011, 19:16

Vielleicht waren die würmer eh schon kaputt (umstellung von draussenerde zu drinnenerde, klima, wasweißich) und sie haben nurnoch die kadaver gefressen...
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Benutzername am 14.10.2011, 20:08

Drachin hat geschrieben:Aber natürlich ist es nunmal nicht. Keine Schnecke würde in der Natur einen Hundekuchen finden. Gut, auf Sepiaschale trifft Schneck wohl auch eher weniger, aber ich meine... ich verfüttere an meine Schnecken ja auch nicht z.B. Gummibärchen oder sowas.

Wäre es denn schlimm, einer Schnecke Gummibärchen zu geben? Die bestehen ja zum größten Teil aus Zucker, Wasser, Gelatine und Säuerungsmittel. Zucker ist auch in Obst drin, Wasser sowieso, Gelatine wird aus den Häuten von Tieren gewonnen und Säure ist auch in Obst drin.
Ich werde meinen Schnecken zwar keine Gummibärchen geben, aber in der Natur dürften die auch gelegentlich an Fallobst als Zuckerquelle kommen. Bei Hundefutter für Schnecken würde mich der Zucker also nicht stören, eher was da sonst noch drin ist und nicht auf der Packung steht.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Ekka43 am 14.10.2011, 20:31

Manche geben ihren Schnecken "Beetlejelly". Das dürfte nicht viel anders sein als aufgelöste Gummibärchen.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Fusselnase am 14.10.2011, 20:43

Von Fruchtsaft, der mit Gelatine oder AgarAgar fest gemacht wurde, habe ich auch schon gelesen.

Ich gebe lieber hin und wieder etwas Obst, da weiß man, was man füttert :-D
Fusselnase
 

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon René 2 am 15.10.2011, 07:48

Ich würde meinen Schnecken keine Gummibärchen geben. Das ist ja auch nicht wirklich natürlicher Zucker. Ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht, aber schon deshalb mache ich sowas nicht.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Drachin am 15.10.2011, 16:24

Doch, es macht einen Unterschied.

Obst enthält den Zucker Fructose, der Zucker, der in den Gummibärchen steckt, ist Glucose. Glucose wird vom tierischen Körper (ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das mit Schnecken ist) sehr schnell aufgenommen und umgewandelt. Fructose dagegen wesentlich langsamer. Deswegen sind Diabetikerprodukte auch häufig mit Fructose anstatt mit Haushaltszucker (Saccharose, bestehend aus einem Fructose- und einem Glucose-Molekül, zu einem Molekül verbunden) oder Glucosesirup gesüßt.

Wer mehr dazu wissen möchte, darf auch gern mal bei Wikipedia nachschlagen.
Fakt ist, der Unterschied zwischen Frucht- und Haushaltszucker bzw. dem Glucosesirup, der bei der Gummibärchenproduktion verwendet wird, ist groß.

Ich kann mich auch daran erinnern, dass hier vor längerer Zeit mal jemand geschrieben hat, dass die kleine Cousine (bin nicht sicher, dass es die Nichte war, wer sich hier wiedererkennt, darf mich gerne verbessern) die Schnecken, die wohl bei Onkel und Tante zur Urlaubspflege untergekommen waren, mit Gummibärchen gefüttert hat und die Tiere daraufhin verendet sind.

Bitte bitte: Füttert nur möglichst naturnahe Sachen und macht keine komischen Experimante, die euren Schnecken schaden können!
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Benutzername am 15.10.2011, 16:32

Ist bekannt, ob die Schnecken an den Gummibärchen oder an anderen Haltungsfehlern verendet sind?
Komische Experimente würde ich eh keine machen, ich achte sogar darauf, nichts aus dem Supermarkt zu verfüttern, was nicht geschält ist. Im Sommer bekommen sie frische Sachen aus dem Garten, im Winter ziehe ich das Futter selbst (so lange es noch so wenig und kleine Schnecken sind dass das selbst gezogene reicht). Im Winter bekommt man frisches Gemüse nur aus dem Ausland. Wer weis mit was dort die Pflanzen eingenebelt werden. Fraßspuren von Schnecken sieht man jedenfalls sehr selten an dem Gemüse. ich gehe deshalb davon aus, dass da auch Mittel gegen Schnecken Verwendung finden.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Fleckihund am 19.10.2011, 16:53

Benutzername hat geschrieben:ich achte sogar darauf, nichts aus dem Supermarkt zu verfüttern, was nicht geschält ist.


Was für Gemüse? Z.B. geschälte Gurke kann ich mir jetzt nicht so vorstellen.. ich schäle alles selbst. Ist das eigentlich ein Problem?

LG Flecky
Benutzeravatar
Fleckihund
 
Beiträge: 353
Registriert: 21.05.2011, 20:57

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Benutzername am 19.10.2011, 21:08

Man bekommt auch nix geschältes im Supermarkt. ich schäle auch alles selbst. Mir ist einfach wichtig, dass keine Mittelchen verfüttert werden, die an der Schale kleben.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon AnnaK am 31.10.2011, 20:19

Ach gut, ihr seid ja auch so penibel! Und ich dachte schon ich wäre bekloppt, weil ich Gurke, Zucchini, Apfel und Co. (es sei denn aus dem eigenen Garten) IMMER schäle... schade eigentlich, wo doch in der Schale soviele Vitamine sind! Aber ich vermute mal, dass die Chemiekeule daran schlimmer ist...
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Lui am 16.11.2011, 15:53

Also, meine Meinung ist folgende:
man sollte seinen Schnecken nur das verfüttern, von dem man ihnen auch alle Inhaltsstoffe einzeln geben würde.
Würdest du deinen Schnecken Öl oder Zucker ins Terra kippen,Katja? Oder Teig?
Lui
 

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Darkdream am 16.11.2011, 16:14

@Regenwurm... mir fiel nur auf, dass sie andere Schnecken fressen, mein Dritter Regenwurm verschwand seinerzeit im Becken der Einheimischen...

Zurück zum Schneck. Ich hatte eine verletzte Arianta Abustrorum die sehr munter und fit war. Als das Gehäuse mir stabil erschien, und der Notbehälter unzureichend, habe ich sie zu den Achatbabies gesetzt. Der Schneck erschien mir noch nicht fit genug für Winterschlaf und ich dachte für max. ne Woche geht das gut - er hat mehr Bewegung und Substrat. Bereits am nächsten Morgen fand ich sie nicht mehr auf Sicht, gut verbuddelt dachte ich...

Ich war schon sehr schockiert das ich nur noch ein sauber ausgeschlecktes Häuschen fand. Da die Arianta völlig fit war bin ich mir sicher das sie nicht von selbst gestorben ist. Gelernt habe ich draus - never again passiert mir so ein Fehler :(
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder