Kokoshumus-Ersatz

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon rabbit am 30.03.2012, 17:08

Am besten aus einer Ecke die nicht gedüngt ist und wo Schnecken leben.

Ich hatte mal Walderde drin. Davon war ich aber hinten und vorne nicht überzeugt.
Umgraben geht ganz schlecht, da sie ziemlich klebrig ist, die Schnecken konnten sich schlecht eingraben, Feuchtigkeit hält sie auch bei weitem nicht so gut wie Kokoshumus.
Alles in allem keine gute Terrarienerde. Gartenerde wird sich da wohl nicht anders verhalten.
Ich habe schnellhaft wieder auf Kokoshumus gewechselt.

lg rabbit
Benutzeravatar
rabbit
 
Beiträge: 359
Bilder: 0
Registriert: 11.09.2011, 08:16

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Fabian.E am 30.03.2012, 17:10

Dann werde ich es beim nächsten Mal mit Erde von draußen probieren. Notfalls kann ich sie doch wieder raustun. Vielleicht wird sie mit irgendetwas gemischt grabfähiger.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Fusselnase am 30.03.2012, 17:15

Wenn sie lehmhaltig ist, ist sie mit Sicherheit grabfähig. Wenn du hast, kannst du sie auch mit etwas Herbstlaub von Laubbäumen vermischen, meine Fulica fressen sehr gerne das Laub von Obstbäumen und Buchen. Das Terra riecht dadurch schön nach Wald ^^
Fusselnase
 

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Ekka43 am 30.03.2012, 17:17

Gibt es bei euch in der Nähe einen Blätterwald? Die Walderde duftet und die Laubschicht hält die Feuchtigkeit sehr gut.Die eingeschleppten Mitbewohner kümmern sich gern um Futterreste und schaden den Schnecken nicht. Nur nicht vom Förster erwischen lassen, die mögen es nicht, wenn man ein Stück Wald klaut. :roll:
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Fabian.E am 30.03.2012, 17:20

Heißt das, dass ein Lehmanteil gut ist. Bei uns ist der Lehm steinhart. Wenn ich es mit Laub mische, kann ich mir gut vorstellen, dass das Substrat grabfähig ist.
Ob es bei uns in der Nähe einen Laubwald gibt, weiß ich nicht genau. Ich glaube aber schon. Bei uns gibt es nämlich viel Wald.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Ekka43 am 30.03.2012, 17:25

Dann mach einen Spaziergang am WE und nimm zwei Plastiktüten mit ! :-D
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Fusselnase am 30.03.2012, 17:40

Ekka43 hat geschrieben:Nur nicht vom Förster erwischen lassen, die mögen es nicht, wenn man ein Stück Wald klaut. :roll:
Jepp, sowas nennt sich "Waldfrevel" :mrgreen:

Je höher der Lehmanteil eurer Erde ist, desto fester und schwerer wird sie. Wenn eure Erde also als großer Klumpen am Spaten kleben bleibt, dann solltest du sie unbedingt mit anderem mischen. Wie geschrieben, Anzuchterde ist für Schnecken gut geeignet.
Fusselnase
 

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Sandy am 30.03.2012, 17:48

Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/24-St-HUMUS-ZIEG ... 2a0ba5532f

Das ist doch echt günstig. Ich wechsel das Substrat auch nicht ständig, sondern alle paar Monate mal. Meinem Gefühl nach mögen meine Schnecken das alte Substrat lieber.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Frosty am 30.03.2012, 18:55

Ich benutze die oben genannten Humusziegel und bin echt zufrieden. Ziegel aus Tierläden sind wirklich teuer. Meine haben auch immer sehr gestunken. Seit ich diese Ziegel benutze habe ich keine Probleme mehr mit Gestank oder Versumpfung. Humusziegel ist eben nicht gleich Humusziegel. Da gibts erhebliche Preis- und Qualitätsunterschiede.
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Drachin am 30.03.2012, 19:55

Ich hab heute Ziegwl im Baumarkt gekauft und dafür knapp 3€ bezahlt, das ist relativ wenig. Im Internet findet man sie noch billiger. Also anderen geeigneten Boden (die Ziegel ergeben immerhin 9l) kriegst du eigentlich auch nicht billiger zu kaufen.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Fabian.E am 31.03.2012, 15:21

Ich habe genau diese Ziegel. Auch aus dem Internet, aber noch ein bisschen billiger. Ich glaub, ich weiß jetzt auch wieso das bei mir relativ lang so riecht. Ich benutze Aquarien und keine Terrarien. Dort ist die Belüftung nicht so gut und der Geruch entweicht nur langsam.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon rabbit am 31.03.2012, 15:26

Ich habe auch ein Aquarium. Bei mir riecht es am Anfang auch, was ich aber nicht als Gestank empfinde.
Etwas speziell, aber ich mag den Geruch.
Ich benutzte die Ziegel von ExoTerra. Da kosten 3 Stück 9Fr. Ich bin voll zufrieden damit.

lg rabbit
Benutzeravatar
rabbit
 
Beiträge: 359
Bilder: 0
Registriert: 11.09.2011, 08:16

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Fabian.E am 31.03.2012, 16:10

Habt ihr eigentlich eine Idee, wie ich die Luft und somit auch den Geruch aus dem Aquarium herausbekomme?
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon rabbit am 31.03.2012, 16:12

Durch häufiges Lüften. Vielleicht könnta man aucb mit einem Ventilaror hineinblasen, ob das eine gute Idee ist weiss ich aber nicht...
Benutzeravatar
rabbit
 
Beiträge: 359
Bilder: 0
Registriert: 11.09.2011, 08:16

Re: Kokoshumus-Ersatz

Beitragvon Fienchen am 31.03.2012, 16:17

Wenn wir Menschen mit unserem verkümmerten Geruchssinn den Kokosgeruch schon als unangenehm empfinden, wie mag es dann auf die Schnecken wirken? :roll:
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder