Der Futterliste-Diskussions-Thread

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: Futterliste

Beitragvon Mey am 24.06.2012, 11:27

Huhuu!
Meine Dicken haben Pastinakenbrei sehr gut angenommen. Den kann man auf jeden Fall verfüttern! :)

LG Mey
Liebe Grüße
Mey
Benutzeravatar
Mey
 
Beiträge: 357
Registriert: 26.12.2011, 23:45
Wohnort: Darmstadt

Re: Futterliste

Beitragvon Ekka43 am 24.06.2012, 12:15

Feuerschnecke 1 hat geschrieben:Ja, ich denke Himbeeren sind kein Problem.

Was meinen Schnecken übrigens total gut schmeckt, ist die Rinde von dickeren Holunderästen.
Ich hatte sie als Kletteräste im Becken, aber die Schnecks haben die ganze Rinde runtergeknabbert :mrgreen:


Schnirleschnecken in unserem Garten sitzen auch gerne auf Holunderästen. Aber sie nagen nicht daran. Da hätte ich im Terra auch Bedenken, denn sowohl in den Blättern, der Rinde, unreifen Beeren und in den Samen reifer Beeren ist das cyanogene Glykosid Sambunigrin enthalten . Über die Giftigkeit beim Menschen gibt es unterschiedliche Angaben. Sie reichen von ungiftig bis „zu vermeiden“. Bei Kindern und sensiblen Personen führt der Verzehr zu Symptomen von Erbrechen bis hin zu starkem Durchfall oder Magenbeschwerden. Bei Schweinen, Hunden, Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen und Hamstern kommt es zu Erbrechen, Durchfall und Atembeschwerden. Vögel zeigen bei Aufnahme unreifer Beeren und anderer Pflanzenteile Verdauungsstörungen und Erbrechen, bei ihnen kann die Aufnahme großer Mengen sogar zum Tod führen.
Durch Erhitzen zerfällt Sambunigrin und die Beeren verlieren ihre Giftigkeit.Also würde ich die Zweige zumindest vorher im Ofen oder der Mikrowelle unschädlich machen.
Hast du bei deinen Schnecken irgendwelche negativen Symptome festgestellt?
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Futterliste

Beitragvon Maehli am 04.07.2012, 20:18

Ich hätte mal eine Frage, ich würde meinen Schnecken gerne mal Katzenfutter anbieten aber weiß nicht recht welches geeignet ist.
Auf was für Inhaltsstoffe muss ich achten, die nicht enthalten sein dürfen? Und gibt es bestimmte Fleisch/Fischsorten die besser oder schlechter geeignet sind?

Danke schonmal für Tipps!
Benutzeravatar
Maehli
 
Beiträge: 280
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Hamburg

Re: Futterliste

Beitragvon Drachin am 04.07.2012, 20:40

Ich würd gar mkein Hunde-/Katzenfutter füttern...
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Futterliste

Beitragvon Maehli am 04.07.2012, 20:45

Und warum? Habe es bei einigen hier gesehen und es schien den Schnecks zu schmecken? :?
Benutzeravatar
Maehli
 
Beiträge: 280
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Hamburg

Re: Futterliste

Beitragvon Fusselnase am 04.07.2012, 20:48

Eigentlich egal, welches du nimmst, giftig wirkt keins auf Schnecken. Ich würde Nassfutter nehmen, da TroFu zu einem großen Teil aus pflanzlichen Beimengungen besteht, man durch das Katzenfutter aber tierische Proteine zufüttern möchte.
Meine fulica mögen kein Katzenfutter, sie lieben ihre Gammarus und die Schildkrötensticks.
Fusselnase
 

Re: Futterliste

Beitragvon Drachin am 04.07.2012, 20:49

Erstens mal hab ich weder Katze noch Hund :D

Scherz beiseite. Die Qualität mancher Hunde- und Katzenfuttersorten lässt so manch einen schon zweifeln, ob es für Hund/Katze geeignet ist. Das sind oftmals Sachen drin, davon will man lieber nichts wissen... Ich persönlich füttere als Proteinquelle viel Gammarus, aber auch Schildkrötensticks und Fischflocken. Wobei die letzteren beiden auch eher umstritten sind wegen der unbekannten Inhaltsstoffe.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Futterliste

Beitragvon Maehli am 04.07.2012, 21:10

Gammarus füttere ich auch. Trockenfutter kommt mir eh nicht ins Haus. ;)
Ja bei Katzenfuter gibt's viel Müll, ich achte da bei meinen Katzen sehr drauf, die bekommen nur sehr hochwertiges Futter.

Aber okay ich bleibe dann beim Gammarus und werde noch Schildkrötensticks besorgen für etwas Abwechslung. ;)
Benutzeravatar
Maehli
 
Beiträge: 280
Registriert: 06.06.2012, 10:55
Wohnort: Hamburg

Re: Futterliste

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 05.07.2012, 13:07

Hey Erika,
sorry, dass ich erst so spät schreib.
Die Äste sind im Winter vom Baum weggebrochen unter dem schweren Schnee.
Alle Reste von Beeren sollten daher weg sein, trotzdem hab ich sie immer gut abgewaschen und anschließend getrocknet.
Vergiftungssymptome oder sowas hatten die Schnecken definitiv nicht, es ist aus dem Becken keine einzige gestorben oder sonstwie nicht fit gewesen.
Von daher kann da nichts falsches dran sein :wink:
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Futterliste

Beitragvon FettarmeMilch am 16.07.2012, 21:34

Mein Mann und ich haben sehr gut gelacht :)

Mal zum Thema: Es ist schon so, seit ich die Schnecken habe und auch, wenn ich bislang nie müde geworden bin sie reinzulegen: Meine Schnecken rühren die Sepiaschale nicht an. Ich habe bereits den Thread mit der "gekochten, selbstgemachten" Sepiaschale gefunden und mir vorgenommen, das nach dem Umzug auszuprobieren. Mich würde hier in diesem Thema interessieren, ob die Schnecken anstelle der Sepia noch etwas anderes annehmen könnten.
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Futterliste

Beitragvon Miesmuschel am 17.07.2012, 11:32

FettarmeMilch hat geschrieben:Mich würde hier in diesem Thema interessieren, ob die Schnecken anstelle der Sepia noch etwas anderes annehmen könnten.

Mir fallen grad nur zerbröselte Eierschalen ein, die Du in einem Schälchen anbieten könntest.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Futterliste

Beitragvon AnnaK am 17.07.2012, 11:49

Du könntest auch einfach Futterkalk kaufen, ihn mit ein bisschen Wasser (ohne weitere Zusätze!) anrühren und in einer flachen Schale anbieten.

http://www.ebay.de/itm/Futterkalk-1-kg-Kalk-Schnecken-Reptilien-KalziumQuelle-/261062461876?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilien&hash=item3cc88909b4

Theoretisch sollten sich die Schnecken dann nur bedienen, wenn sie einen Bedarf haben...
Bei den verpöhnten Kalkbreis wird ja immer etwas Leckeres dazu gemischt, so dass die Frage offen bleibt, ob die Tiere dann nicht mehr fressen, als sie brauchen, was so ja eigentlich kein Problem darstellen sollte.

Trotzdem sollte man dann aber wohl etwas genauer darauf achten, in welchen Mengen sie den aufgelösten Futterkalk zu sich nehmen...

Befinden sich deine Schnecken denn noch im Wachstum?
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Futterliste

Beitragvon Happy am 19.07.2012, 14:21

Hat schon mal wer Eierschwammerl gefüttert?

Meine sind verrückt nach Champions und da ich gerade frische Eierschwammerl zu Hause habe würd ich die gerne füttern. Hab aber dazu noch nichts gefunden.
Benutzeravatar
Happy
 
Beiträge: 430
Bilder: 13
Registriert: 12.05.2012, 12:12

Re: Futterliste

Beitragvon Ekka43 am 19.07.2012, 14:48

Klar, wenn du Pfifferlinge greifbar hast, probier es. Meine haben sich auf Austernpilze spezialisiert. :-D
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Futterliste

Beitragvon Happy am 19.07.2012, 15:41

Danke Erika, dann werd ich heute gleich mal schauen ob die Eierschwammerl auch so gut ankommen wie Champions.

Du hast aber auch schöne Feinschmecker zu Hause :-D
Benutzeravatar
Happy
 
Beiträge: 430
Bilder: 13
Registriert: 12.05.2012, 12:12

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: MiaKuro