Gammarus/Schildkrötensticks

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Sarah99 am 21.07.2011, 18:33

Hallo wenn wir hier gerade das thema Schildkrötensticks und gammarus haben.
Meine weinbergschnecken lieben es ..aber (!) ist es gesund für sie oder soll ich es eher lassen??


Lg
Sarah99
 
Beiträge: 86
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 07:44

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Gummibärchen10 am 22.07.2011, 15:57

Ich halte es für überflüssig, da Weinbergschnecken eigentlich Vegetarier sind, oder irre ich mich da? :roll:
Ob es allerdings schadet, das kann ich Dir leider nicht sagen, ich hab´s noch nie ausprobiert.
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Fleckihund am 22.07.2011, 16:12

Gummibärchen10 hat geschrieben:Ich halte es für überflüssig, da Weinbergschnecken eigentlich Vegetarier sind, oder irre ich mich da? :roll:


Hmm, dachte ich auch.

LG Flecky
Benutzeravatar
Fleckihund
 
Beiträge: 353
Registriert: 21.05.2011, 20:57

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Drachin am 25.07.2011, 12:04

Gummibärchen10 hat geschrieben:Ich halte es für überflüssig, da Weinbergschnecken eigentlich Vegetarier sind, oder irre ich mich da? :roll:

Naja, unsere Achatschnecken sind auch Vegetarier und bekommen immer mal wieder Eiweiß (meine zumindest). Ich denke mal, schaden kann es den Weinis nicht, so lange man ihnen nicht zu viel gibt. Meinen Schnirkelschnecken hab ich z.B. mal versucht, Gammarus zu geben. Die Fulicas stürzen sich wie wild drauf, die Schnirkels haben es bis heute irgnoriert.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Gummibärchen10 am 25.07.2011, 13:13

Sind Achatschnecken wirklich Vegetarier, sind die nicht eher Allesfresser? :?
In Wikipedia steht bei "Afrikanische Riesenschnecken" unter "Nahrung":
http://de.wikipedia.org/wiki/Afrikanische_Riesenschnecken
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Drachin am 25.07.2011, 13:20

Ich würde mal diplomatisch sagen, sie sind überwiegend Vegetarier, fressen aber durchaus auch zur Eiweißaufnahme tierische Nahrung :)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Gummibärchen10 am 25.07.2011, 13:25

So klingt´s schon besser! :-D
Aber Weinbergschnecken sind meines Wissens wirklich ausschließlich Vegetarier, es sei denn, sie hätten Nahrungsmangel.
LG, Ulli
Und um das Ganze zu einem Fazit zu bringen: Sie kommen sehr gut ohne tierische Nahrung aus, und ich bin mir nicht mal sicher, ob zu viel tierische Nahrung ihnen nicht sogar schaden könnte?! :roll:
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Ekka43 am 01.10.2011, 19:08

Könnte mal bitte jemand ein Foto von der Dose mit den Schildkrötensticks zeigen.Ist das ursprünglich für Land-oder für Wasserschildkröten als Futter gedacht? :?
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Fine am 02.10.2011, 06:09

Da gibt es ja so viele unterschiedliche....*klick*
Es sind Sticks für Wasserschildkröten. Wenn man allerdings tierisches Eiweiß füttern möchte, sind denke ich Gammarus o.Ä. besser geeignet, denn diese Sticks, zumindest die die ich hier habe, enthalten zu einem Großteil Getreide und Gemüse.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Ekka43 am 02.10.2011, 07:09

:danke: ,dann hatte ich wohl die falschen erwischt,Landschildkröten tabs wurden von meinen Schnecken nämlich nicht gefressen.
Freundliche Grüße,
Erika
Benutzeravatar
Ekka43
 
Beiträge: 1675
Bilder: 19
Registriert: 09.09.2008, 19:41
Wohnort: Landkreis Darmstadt/Dieburg

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Benutzername am 14.10.2011, 20:44

Wie viele Gammarus gebt ihr pro Schneck? Ich gebe meinen Schnecken in unregelmäßigen Abständen mal mehr, mal weniger davon. Ich bin mir bei der Menge nicht ganz sicher.
Die Größe der Schnecke wäre auch interessant wenn ihr schreibt, wie viele ihr füttert.
Ich möchte ja nicht zu viel füttern. Schnecken treffen ja in der natur auch vielleicht auf tote Insekten, ich denke aber, dass das eher selten vorkommt. Im Terrarium liegt es ja am Halter, wie viel sie davon bekommen. Meine würden die Gammarus wahrscheinlich fressen bis sie nicht mehr ins Häuschen passen, sie fallen einfach darüber her und lassen nix übrig. Ich will nur nicht zu viel davon füttern, vielleicht wäre es sogar schädlich.
Benutzeravatar
Benutzername
 
Beiträge: 145
Bilder: 8
Registriert: 08.08.2010, 05:59

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon goldi am 23.11.2011, 18:38

Hallo Benutzername,

ich gebe meinen Helix pomatia (drei Jungtieren von diesem Jahr und fünf ausgewachsenen Weinbergschnecken, davon ist eine in der Winterstarre)alle sechs bis sieben Tage insgesamt sieben bis zehn getrocknete, angefeuchtete Bachflohkrebse. Bisher haben die wachen immer alle gefressen. Dann erhalten sie aber, damit sie nicht die Krebse zum Sattwerden fressen müssen, wie immer eine volle pflanzliche Mahlzeit.

Mit freundlichen Grüßen
goldi
goldi
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.02.2009, 10:35

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Drachin am 25.11.2011, 11:29

Also, unsere Cornus und Weinbergschnecken und auch die Schnirkelschnecken finden Gammarus überhaupt nicht interessant, genausowenig wie Fischflocken.
Rein theoretisch sollten sie zwar fleischliche Nahrung nicht verschmähen, aber unsere mögen es einfach nicht.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Lances am 16.03.2013, 16:23

Wie viel und wie oft füttert ihr Gammarus pro Schnecke?
Liebe Grüße von Lances:)

Zur Zeit leider wegen der Schule sehr inaktiv
Benutzeravatar
Lances
 
Beiträge: 272
Bilder: 11
Registriert: 23.02.2013, 16:14
Wohnort: Hennef

Re: Gammarus/Schildkrötensticks

Beitragvon Phoebe am 17.03.2013, 08:31

Da ich ja noch keine ausgewachsenen Schnecken habe, hätte ich mal die Frage an die mit ausgewachsenen Schnecken: Fressen Schnecken eigentlich weniger Eiweiß und Kalk wenn sie ausgewachsen sind? Dann müssten sie ja nicht mehr weiter ihren Körper und Haus anbauen und nur noch erhalten. Besonders Kalk müsste ja wesentlich weniger gefragt sein, da das Haus weder angebaut, noch regeneriert wird.

Zum Thema "Eiweißversorgung" - ich kann nach bisherigen Erfahrungen auch aufgetautes Frostfutter, das sonst vorwiegend für Fische angeboten wird, sehr empfehlen!
Seit einiger Zeit teste ich sämtliche Sorten durch. Rote, weiße, schwarze Mückenlarven und sämtliche Krebschen.Cyclops, Gammarus (natürlich), Mysis, Wasserflöhe und sogar die in Salzwasser lebenden Salinenkrebse/Artemia werden begierig gefressen. Letztere verfüttere ich selten, weil ich mir wegen des Salzgehalts unsicher bin. Doch da auch Süßwasser Zierfische sie sehr, sehr gerne fressen und die Artemia schon zu Jungfischaufzucht ein sehr geeignetes Futter darstellen, habe ich mir gedacht, ich biete sie auch den wesentlich größeren Schnecken mal an. Sie wurden ebenso gierig verschlungen wie alles andere.
Es gibt auch Sorten mit verschiedenen Krebschen im Mix und ich habe grade eine am Start, die auch noch Spinat enthält. Auch welche mit Algen gibt es.
Verglichen mit Gammarus habe ich sogar den Eindruck, dass sie das Frostfutter den Gammarus und Schildkröten-Sticks bevorzugen!

Es versteht sich denke ich von selbst, dass man das Frostfutter vor dem Verfüttern rechtzeitig auftaut!
Phoebe
 

VorherigeNächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder