von Phoebe am 17.03.2013, 08:31
Da ich ja noch keine ausgewachsenen Schnecken habe, hätte ich mal die Frage an die mit ausgewachsenen Schnecken: Fressen Schnecken eigentlich weniger Eiweiß und Kalk wenn sie ausgewachsen sind? Dann müssten sie ja nicht mehr weiter ihren Körper und Haus anbauen und nur noch erhalten. Besonders Kalk müsste ja wesentlich weniger gefragt sein, da das Haus weder angebaut, noch regeneriert wird.
Zum Thema "Eiweißversorgung" - ich kann nach bisherigen Erfahrungen auch aufgetautes Frostfutter, das sonst vorwiegend für Fische angeboten wird, sehr empfehlen!
Seit einiger Zeit teste ich sämtliche Sorten durch. Rote, weiße, schwarze Mückenlarven und sämtliche Krebschen.Cyclops, Gammarus (natürlich), Mysis, Wasserflöhe und sogar die in Salzwasser lebenden Salinenkrebse/Artemia werden begierig gefressen. Letztere verfüttere ich selten, weil ich mir wegen des Salzgehalts unsicher bin. Doch da auch Süßwasser Zierfische sie sehr, sehr gerne fressen und die Artemia schon zu Jungfischaufzucht ein sehr geeignetes Futter darstellen, habe ich mir gedacht, ich biete sie auch den wesentlich größeren Schnecken mal an. Sie wurden ebenso gierig verschlungen wie alles andere.
Es gibt auch Sorten mit verschiedenen Krebschen im Mix und ich habe grade eine am Start, die auch noch Spinat enthält. Auch welche mit Algen gibt es.
Verglichen mit Gammarus habe ich sogar den Eindruck, dass sie das Frostfutter den Gammarus und Schildkröten-Sticks bevorzugen!
Es versteht sich denke ich von selbst, dass man das Frostfutter vor dem Verfüttern rechtzeitig auftaut!