Stromausfall - und dann?

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Stromausfall - und dann?

Beitragvon Vierfleck am 19.02.2011, 12:09

Hallo Foris!

Wir hatten heute einen Stromausfall. Zum Glück nur etwa eine Stunde lang. Aber wir haben hier (bei Sturm und Schnee) auch schon mal einen ganzen Tag keinen Strom gehabt. Was tut Ihr in so einem Fall mit den über Strom gewärmten Schnecken-Terrarien? Ohne Strom kann man ja auch keine Wärmflaschen machen. Nachts, wenn mein Terra im ungeheizten Zimmer steht, fällt die Temperatur (trotz Wärmematte und einer isolierenden Decke um das Terra) im Winter auf fast 20C. Ohne Strom würde es da nach ein paar Stunden sicher unter 20° kalt. :shock:

Habt Ihr Ideen, was man da für den Notfall vorbereiten könnte?

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Vierfleck
 
Beiträge: 106
Registriert: 07.09.2010, 16:08

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Fine am 19.02.2011, 12:33

Hmm, wie gut dass ich hier sowohl Gas als auch Strom habe.....solche Stromausfälle kommen hier auch zum Glück nicht vor. :)

Bei manchen Arten ist es wohl nicht so schlimm, wenn sie mal ein paar Stunden kühler stehen, es käme natürlich auch darauf an, wie kalt es dann wird. Man wird ja aber dann nicht grade die Fenster aufreißen wenn man nicht heizen kann.
Die Wärme hält sich auch eine Weile in den Becken wenn man sie nicht aufmacht.
Sollte es ganz hart auf hart kommen dann helfen wahrscheinlich wirklich am besten Decken, vielleicht sogar Federbetten oder möglicherweise auch diese Isolierdecken aus dem Erste-Hilfe-Kasten.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Birte am 19.02.2011, 19:29

Das es für die Schnecken nicht grade gut ist, ist klar, aber daran sterben werden sie auch nicht gleich ;)
Ich musste letztes Jahr mit meinen A. immaculata im Winter in Schweden umziehen. Es war -15° kalt und mein Auto klein und heizt langsam auf, die Wohnungsübergabe hat ungeplant lange gedauert und die Schnecken mussten solange im Auto in Decken eingewickelt warten.
Sie haben es völlig unbeschadet überstanden - nur so als Beispiel, nicht als Vorbild!
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Cleo am 19.02.2011, 19:35

Ich bin zwar nicht perfekt informiert über die Klimaverhältnisse in Afrika, aber ich weiß es zumindest aus Westafrika, dass es dort nachts empfindlich kalt werden kann, und das müssen die dortigen Schnecken dann ja auch aushalten. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass ein Stromausfall für Schnecken, die in Wohnungen gehalten werden, dramatisch ist.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon vinbergssnäcka am 19.02.2011, 20:43

Also, bis vor zwei Jahren waren Stromausfälle bei mir noch gang und gebe, Rekord: eine ganze Woche...

Ich bin gut vorbereitet, im Terrarienzimmer ist ein Holzofen und im Schuppen steht ein Notstromaggregat. Das schafft nicht nur Gefrierschrank, sondern auch ohne Problem die Heizmatten.
Ich weiss nicht wie ihr wohnt, aber ein kleines Notstromaggregat für Notfälle ist immer gut...

Für kurzzeitige Ausfälle würd ich aber auch die Deckenvariante vorziehen...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Vierfleck am 20.02.2011, 12:43

Hi!

Na, das klingt ja eher beruhigend. So oft kommt ein Stromausfall hier nicht vor, aber wir werden, weil abgelegen, immer noch mit Überlandkabeln versorgt und wenn die abreißen, dann kann das schon mal dauern.

Wenn's ganz schlimm würde, könnten wir das Terra ein ein Zimmer mit Holzofen schleppen... Aber ich würde da erst andere Lösungen bevorzugen. :wink:
Eine Decke bekommt mein Terra jetzt im Winter eh jede Nacht, obwohl die Heizmatten durchlaufen. Ist halt kalt hier in dem alten Kasten.

Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Vierfleck
 
Beiträge: 106
Registriert: 07.09.2010, 16:08

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Toastbrot am 03.03.2011, 01:41

Hi :)

Ich denke auch, dass es den Schnecken nicht viel ausmachen wird, solange das nicht ein paar Tage lang so ist oder ZU weit runter geht mit der Temperatur. Wie ja schon gesagt wurde, auch in Afrika kann es mal unter 20 Grad werden und da geht bestimmt nicht gleich die ganze Schneckenpopulation drauf ;) Die sind zäh, sonst würden sie wohl kaum in vielen Ecken als Schädlinge angesehen werden.

Grüße
das Toastbrot
Benutzeravatar
Toastbrot
 
Beiträge: 7
Bilder: 9
Registriert: 16.09.2010, 18:57

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Miesmuschel am 23.09.2011, 21:32

Diese Überlegung kam mir vor kurzem auch, speziell in Bezug auf Heizungsausfälle. Bei uns fallen gerne mal die Heizungen aus, vorzugsweise natürlich dann, wenn es richtig kalt ist. Einmal hatte ich sage und schreibe 11°C im Wohnzimmer und 8°C in der Küche – und das fast eine Woche lang.
Ich habe mir überlegt, eine Decke über das Faunarium zu legen oder es in die Abstellkammer oder ins Bad (Innenraum, ziemlich angenehm, Luftfeuchte nach dem Duschen dürfte dann auch passen. ;-)) zu stellen, falls es wieder so weit kommen sollte. Für den Heizungs-Totalausfall habe ich mir überlegt eine Wärmflasche auf das Faunarium zu legen, ggf. würde ich eine Decke oder ein Tuch unter dieser zusammenlegen, falls das dann doch zu warm werden sollte. Zumindest für die Zeit, in der ich auf Arbeit bin, hätte ich das auf diese Art und Weise geplant. Wenn ich anwesend bin, würde ich mir irgendwelche Lampen hinbasteln.
Aber sowohl Wasserkocher als auch die Lämpchen laufen auf Strom. Damit wären wir endlich beim Thema. Im ersten Moment habe ich keinen Schimmer, was ich machen sollte, außer den Kasten in o.g. Räume zu stellen (Ich sollte dort mal die Temperaturen messen.) und/oder eine Decke darüber zu hängen. Ob das nun (überhaupt alles) so rechtens ist, weiß ich nicht, aber andere Ideen hatte ich bisher nicht.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Felidae am 09.10.2011, 21:09

Besorge dir einen Camping Kocher.... damit kannst dann wenigstens Wasser für Wärmflaschen heiß machen. Und extra Wärmflaschen :) Eine wird denke ich nicht ausreichen.
Wäre so meine Idee

Natürlich musst du das Temperatur technisch überwachen, wie warm die Wärmflaschen das dann machen....
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Miesmuschel am 10.10.2011, 12:00

Ich gehe bei mir davon aus, dass eine Wärmflasche noch reichen dürfte, da ich noch ein kleines Faunarium habe. Extra Wärmflaschen wären dennoch selbstverständlich, immerhin bräuchte ich dann ja etwas, womit ich meine „Eisbeine“ aufwärmen müsste. (; Jetzt wo ich weiß, wie man das Wasser zum Kochen bekommt. Auf die Idee mit dem Camping-Kocher wäre ich nie gekommen - Anti-Camper eben. :)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Felidae am 10.10.2011, 12:04

Freut mich das ich den Denkanstoß geben konnte :-D Mehere Kartuschen mit Gas solltest auch haben, ich weiß nicht genau wie lange so eine hält.... wir benutzen sowas immer im Winter wenn wir am Lagerfeuer sitzen und halten uns damit den Glühwein warm*schlürf*
Benutzeravatar
Felidae
 
Beiträge: 418
Bilder: 0
Registriert: 07.08.2011, 09:53
Wohnort: 63110

Re: Stromausfall - und dann?

Beitragvon Lindenbaerchen am 10.10.2011, 12:32

Das ist mal ne gute Idee!!! (Auch für den Glühwein :mrgreen: )
Benutzeravatar
Lindenbaerchen
 
Beiträge: 636
Bilder: 21
Registriert: 12.09.2010, 17:35


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder