Diese Überlegung kam mir vor kurzem auch, speziell in Bezug auf Heizungsausfälle. Bei uns fallen gerne mal die Heizungen aus, vorzugsweise natürlich dann, wenn es richtig kalt ist. Einmal hatte ich sage und schreibe 11°C im Wohnzimmer und 8°C in der Küche – und das fast eine Woche lang.
Ich habe mir überlegt, eine Decke über das Faunarium zu legen oder es in die Abstellkammer oder ins Bad (Innenraum, ziemlich angenehm, Luftfeuchte nach dem Duschen dürfte dann auch passen.

) zu stellen, falls es wieder so weit kommen sollte. Für den Heizungs-Totalausfall habe ich mir überlegt eine Wärmflasche auf das Faunarium zu legen, ggf. würde ich eine Decke oder ein Tuch unter dieser zusammenlegen, falls das dann doch zu warm werden sollte. Zumindest für die Zeit, in der ich auf Arbeit bin, hätte ich das auf diese Art und Weise geplant. Wenn ich anwesend bin, würde ich mir irgendwelche Lampen hinbasteln.
Aber sowohl Wasserkocher als auch die Lämpchen laufen auf Strom. Damit wären wir endlich beim Thema. Im ersten Moment habe ich keinen Schimmer, was ich machen sollte, außer den Kasten in o.g. Räume zu stellen (Ich sollte dort mal die Temperaturen messen.) und/oder eine Decke darüber zu hängen. Ob das nun (überhaupt alles) so rechtens ist, weiß ich nicht, aber andere Ideen hatte ich bisher nicht.
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.