Ein kleiner Geheimtip!

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Katja Schindler am 17.09.2011, 16:05

Hallo.

Ich habe heute einen kleinen Geheimtipp für Euch, was die Achatschneckenfütterung angeht und weil ich das noch nirgendwo gelesen habe! :wink:
Viele verfüttern ja sicher Fischfutterflocken an ihre Achatis, aber meine lieben geradezu getrocknete Bachflohkrebse (Gammarus), die auch Wasserschildkröten bekommen. Dieses tierische Futter verfüttere ich allerdings nur 1 x / Woche. :-D
Und dann lieben meinen dicken Schleimer außerdem "Pedigree Markies Trios" (Hundekuchen)! Am nächsten Tag ist die gesamte Teigummantelung verschwunden, nur das Innere ist noch da, was auch nicht oder kaum gefressen wird! :P
Probiert es einfach mal aus - ausnahmlos alle meiner Pfleglinge mögen sowohl Gammarus als auch Markies, und das schon seit vielen, vielen Jahren! :-D

Viele Grüße Katja
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Drachin am 17.09.2011, 16:16

Gammarus ist kein Geheimtip, da muss ich dich enttäuschen ^^ das füttern hier viele und die Schnecken sind davon auch völlig begeistert. :)

Hundekuchen würd ich persönlich jetzt nicht geben... Ich wüsste nicht, was da alles drin ist...
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Alphawoelfin am 17.09.2011, 17:05

Wie schon gesagt: Gammarus ist bekannt, Die Markies würde ich nichtmal nem schwein, geschweige denn einem Hund, geschweige denn meinen Schnecken verfüttern.
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Cikey am 18.09.2011, 10:14

Ähm? Vielleicht liege ich falsch, aber gehören die Markies in die Rubrik Trockenfutter? Trockenfutter soll man doch vor Verfütterung an die Schnecks quellen lassen? :?
Liebe Grüße
Conny
Benutzeravatar
Cikey
 
Beiträge: 240
Registriert: 10.05.2011, 13:46
Wohnort: Seehausen / Altmark

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon AnnaK am 18.09.2011, 10:19

Gammarus fressen meine auch total gerne, aber in den Markies ist Zucker, Fett und Öl drin, deshalb würde ich da auch lieber die Finger von lassen. Mein Hamster bekommt zwar auch ab und an mal einen Hundekuchen, damit er ordentlich was zu tun hat, allerdings welche von Alsa Nature ohne Zucker :)
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Katja Schindler am 18.09.2011, 15:55

Hallo.

Also ich verfüttere die Pedigree Markies schon seit vielen Jahren und kann nichts Negatives davon berichten! Meine Achatis sind putzmunter und gesund.
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Drachin am 18.09.2011, 16:04

Aber natürlich ist es nunmal nicht. Keine Schnecke würde in der Natur einen Hundekuchen finden. Gut, auf Sepiaschale trifft Schneck wohl auch eher weniger, aber ich meine... ich verfüttere an meine Schnecken ja auch nicht z.B. Gummibärchen oder sowas.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Katja Schindler am 18.09.2011, 16:15

Das ist mir schon klar! Aber vieles Andere, wie eben Fischfutter, was wir ja auch unseren Schnecken geben, finden sie ja auch nicht in der Natur!
Natürlich lasse ich die Markies quellen, bevor ich sie verfüttere. Aber bei der Schneckenhaltung scheiden sich glaube ich eh die Geister! Ich habe z.B. 2 Bücher verschiedener Autoren über Achatschneckenhaltung. Der Eine schreibt, Achatschnecken brauchen unbedingt eine Trockenruhe, der Andere meint, das sei nicht nötig!
Es kommt halt immer auch auf Erfahrungswerte an und bis jetzt habe ich noch keinerlei schlechte Erfahrungen mit meiner Art der Haltung gemacht, und ich halte Schnecken schon seit über 20 Jahren!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon vinbergssnäcka am 18.09.2011, 17:14

Katja Schindler hat geschrieben:Es kommt halt immer auch auf Erfahrungswerte an und bis jetzt habe ich noch keinerlei schlechte Erfahrungen mit meiner Art der Haltung gemacht, und ich halte Schnecken schon seit über 20 Jahren!


Hallo Katja,

auch bei langjähriger Haltung einer Art sollte man von Zeit zu Zeit immer mal überdenken, was man da tut. Ich halte Schnecken noch nicht so lange, aber dafür Schildkröten umso länger. Daher weis ich , das eine langwährende Haltung nicht automatisch bedeutet das man alles richtig macht.

Bei dem Inhalt
Zucker, Fett und Öl
würde ich das auch lieber nicht füttern....wenn Du aber solche Tipps an andere weitergibst und Du gleichzeitig auch weisst, das man die Hundekuchen unbedingt einweichen muss, dann würde ich Dich bitten das auch gleich dazu zu schreiben.
Hier lesen so viele mit, die keine langjährige Erfahrung haben und dann gleich einen Hundekuchen, trocken, den Schnecken zu fressen geben.....und sich dann vielleicht wundern, warum es ihren Schnecken schlecht geht.

Also wenn schon Geheimtipp, dann bitte vollständig...

Übrigens, meine lieben auch Gammarus und ich würde diese immer irgendwelchen industriell verarbeiteten zusammengesetzten Tiernahrungen vorziehen. Gammarus entspricht doch eher der natürlichen Nahrung, denn auf tote Insekten dürften Schnecken immer mal stossen....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Alphawoelfin am 18.09.2011, 17:18

Genauso wie Sepia durch Knochen, Eierschalen, leere Schneckenhäuser und ähnliches in der Natur ersetzt wird.
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Katja Schindler am 18.09.2011, 17:29

Ich gebe mich geschlagen! Wenn ihr meint, dass die Markies schädlich sein könnten, werde ich sie halt nicht mehr damit füttern! Meine Schnecken fressen die halt so gern. Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag, welche ich stattdessen verfüttern kann, die natürlicher sind?!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Sandy am 18.09.2011, 18:31

Hallo Katja,

warum belässt Du es nicht einfach bei einem reichhaltigen Obst-, Gemüse- und Wildkräuterangebot unter gelegentlicher Zugabe von Fischfutter oder Gammarus? Das ist völlig ausreichend, da muss man gar nicht immer neue Dinge finden.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Katja Schindler am 19.09.2011, 12:47

Okay. Ich werde ab jetzt keine Hundekuchen mehr verfüttern, auch keine anderen industriellen Erzeugnisse außer Fischfutter! Danke für Eure Ratschläge!
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon vinbergssnäcka am 19.09.2011, 13:29

..übrigens habe ich bei jemanden hier aus dem Forum gelesen, das es auch andere getrocknete Insekten gibt, die man verfüttern kann, ich glaube da waren es Heuschrecken, nur mal als Anregung.

Noch vor ein paar Jahren wahren es übrigens viel mehr, die Hunde-oder Katzen-Nassfutter verfüttert haben. In letzter Zeit lese ich das kaum mehr (ich hab das noch nie gemacht). Vermutlich weil es immer öfter Diskussionen über die Inhaltsstoffe gibt (Kupfer als Beispiel, aber eben auch Zucker).
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Ein kleiner Geheimtip!

Beitragvon Katja Schindler am 19.09.2011, 14:36

Das habe ich auch schon mal ausprobiert. Aber keine meiner Schnecken hat das angerührt. Weder Katzen- noch Hundenassfutter. Außerdem hat das Hundefutter ganz schön gestunken. Seitdem gebe ich das auch nicht mehr. Aber etwas muss ich noch erzählen: Ich hatte mal vor einiger Zeit Regenwürmer - Nachzuchten gekauft, um die Erde etwas auflockern zu lassen. Insgesamt waren es 11 Stück und eigentlich nicht als Futter für meine Achatschnecken gedacht! Doch über die Wochen sind es immer weniger Regenwürmer geworden und irgendwann waren gar keine mehr da. Von meinen Achatschnecken einfach aufgefressen! Ich weiß, dass Schnecken auch in der Natur Würmer fressen, aber damit habe ich nun nicht gerechnet. Ist das auch schon einmal jemandem passiert?

Viele Grüße Katja
Viele Grüße Katja
Benutzeravatar
Katja Schindler
 
Beiträge: 502
Bilder: 11
Registriert: 15.09.2011, 16:15
Wohnort: Bayern

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder