Die Volt Zahl ist egal, das wichtige ist die Watt Zahl. Ich hab diese Schläuche schon mit 35 Watt gesehen aber auch schon mit 75W und mehr.Habe mich da auch schon mal etwas belesen und so wie ich die Sache verstanden habe, kann man diese Heizkabel durchaus unter das Substrat legen. Jedoch sollten sie nicht einfach so an die Innenwand oder den Deckel angebracht werden, sondern nur von außen. Das hat mich etwas an der Sache gestörrt, da man die Kabel dann nicht so gut abdämmen kann, wie z.b. eine Heizmatte, bei der ich einfach dahinter noch etwas Styropor stelle. Aber bei den Kabeln habe ich definitiv gelesen, dass sie nicht ohne Substrat drüber im Innenraum angebracht werden dürfen.
Habe mir diese Forex Terrarien mal angeschaut.
Also die Isolation wird wahrscheinlich schon recht gut sein. Ist ja rundrum schon alles eingepackt, außer vorne die Schiebetüren.
Wenn ich das richtig verstadnen habe, sind die Umrandugnen und alles andere mit einem Dämmstoff gefüllt bzw bestehen auch daraus.
Beime Dämmstoffen liegt die Wärmeleitfähigkeit bei 0,035-0,060 Watt je Kalvin & Meter (also aufjedenfall unter 0,1) und bei Glas bei 0,76 W (k&m). Das heißt, dass viel weniger Wärme verloren geht ABER auch keine Wärme hineingeht. Also das außenanbringen von Wärmematten oder Heizkabeln, kann man wohl ziemlich vergessen.
Zudem habe ich auch noch gelesen, dass aufgrund der guten Isolation, sich keinerleich Kondenswasser bildet. Ist eigentlich nicht so schön aber du wolltest ja sowieso Luftlöcher usw einbringen. Ansonsten hättest du wahrscheinlich auch ein Schimmelproblem xD
Wobei die Tatsache, dass die Dinger dann gut die Wärme halten auch wieder etwas eingeschränkt wird, wenn Löcher drin sind. Das Prinzip der guten Isolation lebt ja davon, dass alles möglichst dicht ist. Dazu kommt dann noch die Tatsache, dass du an keine Außenwand irgendeine Heizquelle anbringen kannst.
Ich fasse das nochmal kurz zusammen:
Deine genannten Vorteile waren, dass das Teil leicht ist, gut die Wärme hält und man es gut bearbeiten kann.
Aber wieso muss es denn leicht sein? Wenn das Teil einmal am Platz steht, dann hebst du es doch nicht jede Woche wieder runter? Und so schwer ist ein Glasterra nun auch nicht. Allein wirds etwas schwer aber nur weil es unhandlich ist aber zu zweit gibts da doch keine Probleme. Die Tatsache, dass es schon gut isoliert ist, ist natürlich ein großer Vorteil, dem wiederum die Sache mit den Heizquellen gegenübersteht. Leicht bearbeiten kann man es mit Sicherheit aber bei einigermaßen guten Glasterrarien fällt das schon weg. Hinten in der Rückwand ist eine Öffnung ausgespart mit einem Plastikdrehverschluss, den man je nach Kabeldicke und Menge variieren kann. In der Decke ist oftmals ein Lochbelch eingearbeitet. Entweder ist der Streifen durchgängig oder ich habe auch schon welche gesehen, wo es viereckig in der Mitte angebracht ist. Ansonsten kann man auch noch Löcher mit einem Glasbohrer oder eiben einem normalen Glasschneider machen, wobei das wohl nichts für Anfänger und Unerfahrene ist, da das Risiko einer beschädigung schon recht hoch ist (meiner Meinung nach). Aber dafür gibt es ja auch Glaser die dir da für ein paar Euro alles reinbringen, was du möchtest

Und billig ist das Forex ja nun auch nicht. Für denselben Preis oder noch weniger bekommst du auch ein Glasterrarium in der Größe.
Schick sieht das natürlich mit der weißen Umrandung schon aus, aber ich habe bei mir z.b. einen ähnlichen Effekt mit breitem Faserklebeband erreicht. Da sieht auch niemand die hässlichen Styroporplatten von vorne.