ich hatte mir mal ein ähnliches Gerät gekauft - da standen die gleichen Sachen auf der Bedienungsanleitung, wie du sie beschrieben hast.
Gekauft, war gekauft, also hab ichs probiert. Es ging auch eine ganze Weile gut, aber der Temperaturfühler (aus Metall) begann dann zu rosten und das Gerät hatte immer öfter Fehlermeldungen gezeigt. So dass ich den Thermostat nun seit langer Zeit nur noch in der Verpackungsbox liegen habe, für den Fall, dass mir dazu mal was passendes einfällt
Also es ist nun wirklich nicht auf Dauer für feuchte Terrarien geeignet - davon gehen die Hersteller auch nicht aus, wenn sie es für Terrarien konzipieren. Denn die meisten Terrarienbewohner sind Wüstenbewohner ... demnach trocken. Man müsste ein Thermostat nehmen, was auch aquariengeeignet wäre - aber da hab ich mich nie weiter mit beschäftigt.
Es gibt einige zuverlässige Thermometer - verbunden mit Zeitschaltuhren und 1-2 Tage beobachten, wie sich die Temperatur entwickelt, dann sollte das auch klappen ^^ (zwar altmodisch, aber ohne wegrostende Temperaturfühler)
Wenn du die Möglichkeit hast, bring es zurück - wäre nur schade um das Gerät und das Geld
