Ich weiss, das Thema gab es schon 100 mal und ich hab auch gestern abend schon Stunden darüber gelesen - aber bin immer noch uneinig. Drum möchte ich mal euren Rat.
Ich halte ja schon ein Weilchen Fulicas. Im Moment hab ich 5 Schnecken. Und meine Freude darüber ist auch ungetrübt, nur möchte ich mich "vergrössern" - sprich eine grössere Schneckenart.
Bisher halte ich meine Fulicas in einem 80cm breitem 50cm hohem Aqua, hab mir extra noch einen schweren Glasdeckel anfertigen lassen, hab eine Heizmatte mit Thermostat und einen Fogger (den ich zur Zeit nicht benutze, da meine Zeitschaltuhr als kleinste Zeitspanne 15min hat und das ist zu lange, wenn man täglich 15min lang sprüht) Im Urlaub hat der Fogger aber sehr gute Dienste erwiesen.
Ich halte meine Tiere am Tag bei 26 Grad und Nachts bei 22 Grad. Die Luftfeuchte liegt so zwischen 80 nd 90%.
Nun hab ich bei Usern, die schon vorher die Frage gestellt haben, immer sofort als Antwort gelesen: Nein, die beiden Arten würd ich nicht zusammen halten, die haben nicht die gleichen Ansprüche.
Bei Haltungsbedingungen der Reticulatas stiess ich eben dann DOCH auf User, die die beiden Arten zusammen halten und schreiben, es klappt ausgezeichnet.
Nun bin ich unsicher. Ist das nun empfehlenswert oder eben doch nicht.
Und würdet ihr bei 5 Tieren (meine sind übrigens nicht sehr gross - sie haben eine Gehäuselänge von ca 5cm und wachsen auch nicht mehr) überhaupt eine oder 2 Reticulatas dazusetzen?
Züchten bzw. Eier abgeben würde ich grundsätzlich nicht, falls das Argument jetzt kommt. Das habe ich ja bisher auch nicht getan.
Ich frage das alles wegen dem Notfall hier, wo der Userin im Urlaub so viele Tiere geschlüpft sind. Würdet ihr eher sagen: ok - versuch es - oder max lass die Finger davon.