von sprotte81 am 13.06.2008, 23:28
HI,
blöde Frage: warum wollt Ihr das Substrat denn unbedingt keimfrei haben???
Also ICH impfe nach jeder Komplett-Reinigung das neue Substrat mit Walderde. Da hat man dann jede Menge Mikroorganismen, die das Substrat reinigen. Für Schnecken kann das doch nicht schädlich sein, die leben ja in Echt auch nicht auf streilem Boden! Was ich raussuche, sind Ameisen. Aber ansonsten kann da alles drin bleiben.
Meine Tausendfüsser leben komplett in Waldboden als Substrat. Vor einigen Jahren wollte ich auch mal superschlau sein und habe 3 große Müllsäcke nach und nach in die Mikrowelle gesteckt. Dann hab ich mit dem Stinkezeug alle meine Terris befüllt - stolz wie Oskar auf meine Leistung. 3 Wochen später hatte ich in sämtlichen Tausi-Terrarien eine Milben-Invasion. Ich bin nicht pingelig, aber das war echt ekelig, kriege jetzt noch die Krätze, wenn ich dran denke... es waren Millionen winzig kleiner Milben, an den Scheiben war ein regelrechter Belag von denen, das Substrat war bedeckt davon, brrr. Ich musste mir dann die Arbeit machen und alle Terris komplett reinigen, alle Tausendfüsser raussuchen und abpinseln, in den Wald fahren und nochmal 3 große Müllsäcke Laub und Erde ranschleppen und alles neu befüllen.
Also ich lass die gute alte Walderde so wie sie ist und schmeiße inn Schneckensubstrat auch einige Hände voll rein.
Viele Grüße, Andrea