Walderde

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Walderde

Beitragvon Xena am 22.06.2008, 06:17

Einige Schneckenhalter holen sich ja ihre Erde aus dem Wald. Meine (vielleicht bescheuerten) Fragen dazu wären:

-Kann man die irgendwo im Wald holen oder muß das an ner bestimmten Stelle sein? Sind manche Stellen besser geeignet als andere.

-Wie wird die dann aufbereitet? Kommt die in die Mikrowelle (Wie lang bei wieviel Grad) rein oder in den Backofen oder in die Gefriertruhe?

-Muß man noch irgendwas druntermischen?
Griasle Yvonne :roll:
Benutzeravatar
Xena
 
Beiträge: 103
Registriert: 06.11.2005, 15:01
Wohnort: Daheim

Beitragvon Cleo am 22.06.2008, 06:35

Moin moin,

also ich hol ja immer Walderde für meine Füßer. Aber die Walderde wird u.a. gerade WEGEN der kleinen "Mitbewohner" geholt, Asseln z.B. sind ganz wunderbare "Schimmel-Polizei". Ich hab noch nie Walderde für die Schnecken genommen, aber.....wenn man die Walderde sozusagen aufbereitet (Mikrowelle o.ä)., kann man dann nicht gleich den normalen Humus nehmen? Ich kann mir denken, dass nach so ener Aufbereitung der Erde die Inhaltsstoffe alle futsch sind.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Thuja am 22.06.2008, 07:31

Cleo hat geschrieben:wenn man die Walderde sozusagen aufbereitet (Mikrowelle o.ä)., kann man dann nicht gleich den normalen Humus nehmen?


Ja, könnte man vielleicht... Aber Walderde ist doch um einiges günstiger! ;-) Ich dachte, das ist der Hauptgrund, wieso einige überhaupt Walderde für Schnecken nehmen... :?
Ich habe auch nur für die Füßer Walderde. Aber auch die habe ich vorher ins Gefrierfach gelegt, da doch extrem viele Ameisen, Hundertfüßer, Ohrenkneifer u.s.w. drin waren. Asseln habe ich trotzdem in den Becken. Denke mal, die kamen durch die Deko. ;-) Ich hole die Erde deshalb, weil für die Füßer einfach mehr fressbare Materie drin ist, als in Humus!

Cleo hat geschrieben: Ich kann mir denken, dass nach so ener Aufbereitung der Erde die Inhaltsstoffe alle futsch sind.


Welche Inhaltsstoffe meinst du denn? Die Viecher darin sind sicher hinüber, aber alles andere bleibt doch eigentlich enthalten (Spuren- und Mengenelemente, faule Holzbestandteile für die Tausis u.s.w.). Vielleicht steh ich ja gerade auch nur auf'm Schlauch. ;-)


@Xena: Also ich denke, dass es fast egal ist, wo im Wald man die Erde holt. Sie sollte für Schnecken auf jeden Fall nicht zu sauer (niedriger pH-Wert) sein. Das kann man ja ggf. nachmessen, wenn man sich unsicher ist. Vielleicht würde ich Laufwälder den Nadelwäldern vorziehen.

Aufkalken musst du dennoch, wie auch bei Humus. (Eventuell nicht, wenn die Böden von Natur aus schon sehr kalkhaltig sind)

Wenn du keine Krabbelviecher in der Erde haben möchtest, müsstest du den Boden einfrieren (24h) oder im Ofen backen (ca. 20min bei 200°C Ober-/Unterhitze, mache ich jedenfalls so. ;-) ).
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon Cleo am 22.06.2008, 08:36

Nö Thuja, da bin eher ich diejenige, die auf'm Schlauch steht :wink: War so'n Gefühl von mir, dass beim Einfrieren oder Erhitzen "das ganze Leben" der Walderde abgetötet wird und auch die Spurenelemente usw. mit kaputt gehen. Aber da hast Du eindeutig mehr Ahnung als ich :)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Thuja am 22.06.2008, 08:48

Ja, das ganze "Leben" in der Erde ist nach'm erhitzen definitiv tot. ;-)

Ich würde nicht sagen, dass ich mehr Ahnung hab, Cleolein. Ich dachte nur so von der Logik her: Spuren- und Mengenelemente sind ja z.B. Eisen, Magnesium, Kalium, Selen.. ach und was es da nicht alles gibt.
Keine Ahnung, wo die alle ihren Siedepunkt haben... aber ich denke ein kurzes erhitzen im Ofen macht da nicht allzu viel kaputt. Und einfrieren, glaube ich mal, noch weniger. :-)

Kann mich aber auch täuschen. Habe mir auch noch nie wirklich Gedanken darüber gemacht, wenn ich meine Erde in den Ofen geschoben hab... ;-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder