Achatina fulica rodatzii Box

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Achatina fulica rodatzii Box

Beitragvon jey1987 am 14.07.2008, 14:46

Hallo,
wie einige von euch ja schon mitbekommen habe möchte ich mir Achatschnecken zulegen. Am liebsten wären mir Achatina fulica rodatzii, vorrausgesetzt dass ich solche bekomme.
Ich habe überlegt mit einer Plastikbox zu beginnen und wenn wir umgezogen sind ein passendes Glasterrarium zu kaufen. Das möchte ich nicht sofort tun, da ich ja nocht nicht weiß welche Terrariengröße sich in dem neuen Haus gut macht.

Auf jeden Fall wollte ich eine Plastbox kaufen und diese mit Diagonaln Lüftungsflächen zu versehen, so kommt es zu keiner Staunässe.
Jetzt habe ich schon verschiedene Dinge gelesen, die einen sagen so viel Platz wie möglich andere sagen die Schneckchen lieben es eher etwas enger.
Was würdet ihr denn empfehlen wenn ich mit 5 Tieren beginnen möchte? Am besten gehen wir von schon größeren Tieren aus.

LG Jenny
jey1987
 

Beitragvon Vero am 14.07.2008, 17:39

naja! ich würde dir eine große faunabox empfehlen! wenn die tiere so ca. 8cm groß sind brauchst du eine box von 50x30x30cm. Wäre zu empfehlen. Wie lange müssten die denn da drinn bleiben?

lg vero
Vero
 

Beitragvon Thuja am 14.07.2008, 17:49

Hallo Jenny!

Also, ich persönlich würde Rodatziis nicht in einer Fauna-Box (oder andere Plastik-Kisten) halten. Begründung: Rodatziis lieben es oft ein wenig beheizt und gut feucht. Kannst du das an einer Plastik-Box umsetzen? Mir wäre das mit Heizmatte und/oder Lampe zu gefährlich.

Was meinst du denn mit "etwas größere Tiere"? Wenn sie mal ausgewachsen sind, sagen wir ca. 8-9cm, würde ich dir zu einem 60x30x30 Glasaquarium raten.

Wie gesagt: Wenn du ausreichend Wärme und Feuchtigkeit in der Faunabox halten kannst, dann ist das (übergangsweise) kein Problem. Wobei ich dann noch eher zu eine Ikea-Plastikkiste tendieren würde, da man dort dann angemessen viele Luftlöcher bohren kann. Faunaboxen trocknen oft schnell aus, weil der ganze Deckel mehr Loch als Abdeckung ist. ;-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon Geli am 14.07.2008, 18:05

Ich ziehe meine Jungtiere in Plastikboxen auf (das sind die vom A***i - gibt's immer wieder mal im Angebot). Mir reicht aber im Sommer hier auch die Zimmertemperatur aus, um in den Boxen 25°C zu bekommen. Im Winter stehen sie vor einer Heizmatte (nicht direkt dran).
Aber wie gesagt, sie leben nicht immer darin, sondern nur bis sie etwas größer sind.

edit: Von den Faunaboxen halte ich nicht mehr sehr viel. Die Luftfeuchte hält da einfach nicht gut. Das klappt mit diesen Plastikoxen viel besser.
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Beitragvon jey1987 am 14.07.2008, 18:32

So, ich habe auf gut Glück eine Box gekauft mit 50x40x40cm. Ich nehme keine Faunaboxen weil die Belüftungen da ja echt nicht das ware sind. Heizmatten bei Plasteboxen sind übrigens kein Problem.
Schaut euch mal das Bild an: so züchten amerikanische Großzüchter ihre Geckos, unter jeder Box ist eine Heizmatte bzw.ein Heizkabel, da geht nichts schief.
http://www.acreptiles.com/Facility/APLeopardRacks.jpg

Ich selbst ziehe unsere Leopardgeckojungtiere in Boxen auf (viel gröüer, nämlich 70x40x20 cm) und auch da sind Heizmatten drin, da kann gar nichts passieren, vor allem wenn die Matten über einen Thermo Control gesteuert werden.

Bei den Schnecken möchte ich jedoch keine Heizmatte verwenden, die kommen auf eines der Leoterrarien, neben die Schaben, bei den Schaben ist es kuschelig warm und so wird es bei den Schnecken auch sein, bin ja auch kein Terraristikanfänger.

Wie lange die Schnecken da sein sollen kommt drauf an wie schnell wir ein passendes Haus für Meinen Schatz, meine Großeltern und mich finden.

LG Jenny
jey1987
 

Beitragvon Thuja am 14.07.2008, 18:43

Hey Jenny!

Gut, wenn das mit den Matten kein Problem ist (bzw. du die Tiere an einen warmen Ort stellst), dann sollte das funktionieren. :-) Ich wollte dir auch keine Ahnungslosigkeit unterstellen, sondern einfach nur darauf hinweisen, dass Plasik plus Hitze eventuell gefährlich werden könnte. ;-)
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon jey1987 am 14.07.2008, 18:56

Nein nein, ist schon klar, nur lese ich hier ständig dass ihr da bedenken habe, dabei sit es in der Reptilienaufzucht durchaus üblich Heizmatten unter Plateboxen zu stellen und wenn da bei den Großzüchtern, die mehrere hundert boxen haben nichts passiert, dann passiert bei ein paar Boxen sicher auch nichts.


Wie würdet ihr die Lüftungen machen, cih weiß ja nciht wie viel Luft die Schnecken brauchen. Also Kamineffekt (Diagonal) oder nur oben?

LG Jenny
jey1987
 

Beitragvon Thuja am 14.07.2008, 19:04

Ja, die Bedenken haben aber teilweise wirklich ihre Begründung. Wir haben hier sehr eindrucksvolle Bilder von verschmorten Styroporplatten und zersprungenen Aquarien. (Gut, sicher war die Isolierung in den Fällen wohl ein wenig gut gemeint. ;-) )

Mir ist selbst schon eine Rotho-Box angeschmort, weil ich den Spot-Strahler zu lange und zu nahe dran stehen hatte. Aber ich sehe schon, dass du weißt, was du tust. :-D Ich bin - was sowas angeht - auch wirklich sehr vorsichtig!

Zu den Lüftungsschlitzen: Ich habe an meinen Becken nur oben Luftlöcher. Da man regelmäßig den Deckel abhebt (füttern etc.) kommt immer wieder genug Luft hinein. Bei den Terrarien habe ich die unteren Lüftungsschlitze abgeklebt, da der "Kamineffekt" eine hohr LF leider nicht wirklich zulässt. Einige wenige Luftschlitze im unteren Bereich der Box schaden aber sicher auch nicht.
LG Jenny
Benutzeravatar
Thuja
 
Beiträge: 1139
Bilder: 164
Registriert: 03.03.2006, 19:26
Wohnort: Hannover

Beitragvon oflittlediamonds am 14.07.2008, 19:41

Ich habe eine Box mit Grifflöchern und da habe ich einfach Fliegendraht vor die Grifflöcher gemacht. Da ich ja um die Tiere zu füttern, beobachten, etc. den Deckel eh abnehme.
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder