Limmicolaria , fressen Unmengen, ist das normal ??

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Limmicolaria , fressen Unmengen, ist das normal ??

Beitragvon Elvira157 am 21.11.2008, 17:15

Ihr habt ja auch Limmicolaria flammea , sagt fressen Eure auch Tag und Nacht , Unmengen :?:

sooft ich reinschau in mein Terri hängen die Limmis am Futter , egal ob babys oder schon größer ...

Sie schlafen auch nicht viel ... ist das normal bei denen das sie so aktiv sind ??

Halte sie eher feucht, 2 x sprühe ich und bei ca 27 -28 grad mit ca 70 - 80 % LF.

ansonsten wachsen sie wunderschön nur meine L. flammea unicolor sind mehr als langsam beim anbau ... aber sie bauen an ..wenn auch nur 2 mm in 12 Wochen ..

Danke für die Antwort .
MLG
Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich

Re: Limmicolaria , fressen Unmengen, ist das normal ??

Beitragvon smilla am 21.11.2008, 17:28

Hallo Elvira,
ja total verfressen.
Ich kann auch nicht sagen, dass sie wählerisch sind.
Ganz im Gegenteil.
Nur "Fruchtiges" mögen sie nicht ganz so.
Aktiv sind einige auch tagsüber.
Also, alles ok.
Kannst Du mal bitte Bilder von Deinen unicolor Limicolaria zeigen?
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Limmicolaria , fressen Unmengen, ist das normal ??

Beitragvon mennemaus am 21.11.2008, 17:43

Meine Limis futtern gut, aber nicht übermäßig. Obst mögen sie eher nicht.
Sie bevorzugen immer noch Süßkartoffe (ihr Lieblingsfutter), Möhre, Gurke und Salat.

@ Smilla, was mögen deine sonst noch, du schreibst ja, sie sind nicht wählerisch.
Vielleicht gibt es ja noch Leckereien, die ich noch nicht angeboten habe.
Katzenfutter - egal in welcher Konsistenz - mögen sie jedenfalls nicht
und Eier auch nicht, die kann ich unberührt wieder herausnehmen.

Meine sind auch tagsüber aktiv, sie sonnen sich richtig und
kriechen an der Pflanze hoch, sogar die Kleinsten schaffen es bis oben hin.
Ich habe zur Zeit die Temperatur auf ca. 22 - 24 Grad -
sie scheinen sich dabei wohl zu fühlen, kälter mögen sie es aber nicht.
Bei mir wachsen die Jungtiere immer schneller, wenn sie mit den Großen
zusammen sind - in der Baby-Box wachsen sie nur sehr langsam.
Benutzeravatar
mennemaus
 
Beiträge: 979
Bilder: 55
Registriert: 03.03.2007, 19:13
Wohnort: Bonn

Re: Limmicolaria , fressen Unmengen, ist das normal ??

Beitragvon Elvira157 am 21.11.2008, 19:07

meine Bilder der Limmis kannst du auf meiner HP bewundern , seit so nett und schaut mal rein , da sind auch die Terri bilder dabei .
Kann sie im Moment nicht verkleinern , deshalb kann ich sie nicht anhängen ... sorry

Fressen , tun meine eigentlich auch viel , außer Obst , da fressen sie nur sehr süßen Apfel , eingelegte Pfirsiche, aber gekochte Kartoffel, Gurke , zuchini , Fischflocken , Schidi Sticks trocken und auch Hundetrockenfutter eingeweicht , habe es mal mit Putenextra Wurst versucht , auch die nehmen sie .
Gar nicht mögen sie Tomate und grünen Paprika ,
dagegen fressen , sie frischen grünen Kochsalat , und Glassalat in Unmengen .
Auch auf Lolorosso Salat sind sie ganz wild , ebenfalls auf verriebene Algen , die habe ich immer zu Hause , da ich die bei den Hunden ins Futter mische ...

Bei mir sind sie mit 2 Albino retis zusammen , die jetzt ca 6 Monate alt sind , das Terrie ist ein 60x30x30 , da fühlen sie sich wohl , und auch im Wasser findet man sie schlafend auf einen stück Holz .

meine ganz dunklen haben einige dunklen braunen Fuß , aber einige auch einen hellen fuß , die hellen Limmis haben helle Füße , und hell auch die Unicolor ....

Alle kommen aus der Ukraine , von einer Züchterin ... Im frühjahr bekomme ich noch einige Unicolor von Ihr , die werden gerade aufgezogen , denn als die 2 Babys kamen, waren diese bestellten noch im Ei ....
Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich

Re: Limmicolaria , fressen Unmengen, ist das normal ??

Beitragvon smilla am 22.11.2008, 08:32

Mann-o-Mann, Du hast ganz schön viele Schnecken-Arten, Elvira.
Pleurodonte finde ich super interessant.
Alleine schon die Eier und wie daraus in kürzester Zeit Schnecken schlüpfen.
Die süssen kleinen Tellermienen :)

@Mennemaus:

Elvira hat eigentlich alles aufgeführt, was meine Limis auch fressen.
Katzenfutter (nicht so gerne) aber dafür Hundefutter, Fischfutter aller Art (heissgeliebt sind Fischfuttersticks, Gammarus und Fischfutterflocken).

Baby-Brei (nur die Gemüsesorten, z.B. Maisgemüse mit Kartoffeln oder Gemüse-Allerlei)

Daraus mache ich auch immer meinen Kalkbrei.
Gemüse-Allerlei, Gammarus oder Fischfutterflocken, Calcium-Pulver

Was sie besonders mögen:
Reines Calcium-Carbonat aus der Apotheke (also Pulver) mit Wasser.

Dieses Schälchen ist binnen Minuten leer :)

@Elvira: Was ist denn Kochsalat?
Ich weiss ja, dass die Österreicher zu Tomate Paradeis sagen, aber Kochsalat kenne ich nicht
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Limmicolaria , fressen Unmengen, ist das normal ??

Beitragvon Elvira157 am 22.11.2008, 09:54

@ smilla

Habe vergessen dazu zu schreiben . das der Kochsalat in D auch Lattich genannt wird .

den fressen sie besonders gerne .


Habe mich ja auf spezielle Arten spezialisiert , deshalb habe ich ein klein wenig weniger Schnecken (stückzahl) von den Afrikanern ...

Aber die terris sind nicht mehr geworden dadurch ,
habe nur die A. smithii + A. immaculata immaculata ganz aufgegeben .

Bekomme im Frühjahr die L. flammea - Unicolor Babys 10 stück , die sind schon Reserviert .
Ebenso werde ich dann auch , Euhadra quaesita , bekommen , auf die freue ich mich besonders .
Mit lieben Grüssen aus Wien
Elvira

Ihr findet mich bei SKYPE unter ELVIRA157
Benutzeravatar
Elvira157
 
Beiträge: 485
Bilder: 0
Registriert: 06.11.2005, 21:31
Wohnort: 1100 Wien / Österreich


Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder