Achatina-Nager-Gehege...

Alles über die Haltung der Achatschnecken (Terrarien, Ernährung,...)

Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Mazzel am 20.07.2009, 18:17

Huhu ihr!

Eine sehr komische Überschrift, das gebe ich zu.

Als ich mich durch eure Threads laß und nach einer passenden Behausung suchte,
bin ich irgendwann auf die Duna von F..plast gestoßen. Normalerweise sind das
unartgerechte Hamster- oder Mäusekäfige.

Vorteile:

- fast gänzlich geschlossen
- durchsichtiges Oberteil für besseres Beobachten
- Gitter oben für optimale Belüftung (kann mit Plexi abgedeckt werden)
- keine Ausbruchsmöglichkeit
- Deckel kann abgenommen werden für einfache Reinigung
- Klappe oben für leichte Fütterung und einfaches Sprühen

Nachteile:

- relativ flach

Nun habe ich mir also son Dingens besorgt.
Maße: 70cm x 45cm x 28cm (LxBxH)

Heute habe ich es eingerichtet und bin jetzt schon total begeistert.
So sah es dann erstmal mit Erde aus. 8cm. Mehr wollt ich erstmal nicht,
damit ich ihnen nicht noch mehr Höhe klaue.
Image

Mit Deckel schaut es so aus:
Image

Die seitliche Ansicht:
Image

Und von oben. Schaut noch ein wenig naggisch aus. Ne Korkröhre und Sepia folgen noch.
Image

Was man auf den Bilder schon erahnen kann:
Abends scheint dort die Sonne drauf.
Ich erhoffe mir dadurch ne Hilfe bei der Wärmezufuhr.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass natürliches Sonnenlicht
für die Schneckels auch was feines ist.

Was haltet ihr davon?
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht!

Liebe Grüße,
Mazzel

4 verlinkte Bilder gefunden.

http://img115.imageshack.us/img115/5855/p1010061c.jpg
http://img107.imageshack.us/img107/7219/p1010062.jpg
http://img182.imageshack.us/img182/3595/p1010064.jpg
http://img200.imageshack.us/img200/1346/p1010063lso.jpg
Benutzeravatar
Mazzel
 
Beiträge: 119
Registriert: 15.06.2009, 14:07
Wohnort: Hoher Norden

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Cleo am 20.07.2009, 18:30

Hallo,
für welche Schneckenart ist das neue Zuhause gedacht? Die niedrige Höhe gibt mir sehr zu denken....28 cm sind ja wirklich nicht viel, dann noch der Humus, der noch zusätzlich was von der Höhe wegnimmt, m.E. ist das nicht genügend Platz nach oben.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Geli am 20.07.2009, 18:43

Hallo Mazzel,

mir macht ebenfalls die Höhe Sorgen, wie Cleo schon geschrieben hat. Es bleiben ja nur 20cm Höhe und das finde ich für größere Arten recht wenig.
Zur Aufzucht von Nachwuchs könnte ich mir diese Box vorstellen. Allerdings denke ich, dass man die Luftfeuchte ziemlich schlecht hoch halten kann und das Sprühen hier sehr sehr wichtig ist.

Von direktem Sonnelicht rate ich persönlich immer ab, da die Temperatur rasch ansteigen kann. Da solltest du also ein Auge drauf haben ;)
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Mazzel am 20.07.2009, 19:02

Hi ihr!

Das Teil soll für A. fulica sein. Was ich hier so gelesen habe, sind die für Aquas mit 30cm Höhe geeignet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 2cm da so viel ausmachen. Dafür haben sie ja dann nen bisserl
mehr Fläche zum Rumschnecken. Wenn man bei 30cm Höhe 10cm hoch Humus macht, hat man auch nur
20cm Krabbelhöhe. Deshalb sehe ich das jetzt nicht so eng.

Ich warte einfach mal ab, wie sies annehmen. Mich hat halt auch die schöne Fläche gereizt.
70cm x 45cm ist schon beachtlich.

@ Geli

Die Sonne scheint wie gesagt nur abends rein. Nicht lange...vielleicht ne Stunde.
Da oben das Gitter ist, kann die Wärme ja sehr gut entweichen.
Da warme Luft leichter ist als kalte, habe ich damit auch direkt nochn bisserl
Zirkulation im Becken.

Gruß,
Mazzel
Benutzeravatar
Mazzel
 
Beiträge: 119
Registriert: 15.06.2009, 14:07
Wohnort: Hoher Norden

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Cleo am 20.07.2009, 19:33

Mazzel hat geschrieben:Da oben das Gitter ist, kann die Wärme ja sehr gut entweichen.

...aber die Feuchtigkeit doch auch...?
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Mazzel am 20.07.2009, 19:38

Hi Cleo!

Dafür tun Moose und andere Pflanzen ihr Übriges.

Ich werd mal schauen. Es ist erstmal ein Test.
Sollte es sich nicht bewähren, wirds eleminiert.

Mazzel
Benutzeravatar
Mazzel
 
Beiträge: 119
Registriert: 15.06.2009, 14:07
Wohnort: Hoher Norden

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon BAMBI 1 am 21.07.2009, 04:36

Hallo Mazzel
wofür brauchst Du Kritik und verbesserungsvorschläge ?
Gruß Uwe
BAMBI 1
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.07.2009, 10:02
Wohnort: 45143 essen

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Fine am 21.07.2009, 07:59

Mal abgesehen von der Höhe, die ich für ausgewachsene fulica auch zu niedrig finde, wirst du wohl ohne Abdeckung nur eine Luftfeuchtigkeit erreichen können, die gering über der des Raumes liegt in dem die Schnecken stehen...das wäre dann wohl je nach Wetterlage zwischen 40 und 60%.
Da die Duna ein ( zu kleiner) Nagerkäfig ist, ist eben das Gitter entsprechend groß und die Höhe niedrig gewählt, damit überhaupt eine ausreichende Belüftung in einem sonst geschlossenen Käfig für Nager gegeben ist. Damit entweicht aber auch die Luftfeuchtigkeit recht schnell.

Ich hatte auch schon überlegt, ob ich meine Duna nutze, um die Weinbergschnecken im Herbst auf dem Balkon auf die Winterruhe vorzubereiten.
Das Glasterrarium wäre mir auf dem Balkon zu riskant, wenn es mal überraschend friert hätte ich auch Angst, dass die Scheiben springen.
Außerdem könnte ich die Duna wenn es zu kalt wird einfach auf den Dachboden tragen, dazu bietet sie noch mehr Platz als z.B. eine Fauna-Box.

Das aber wie gesagt für Weinbergschnecken, die ja an die hier vorhandene Luftfeuchtigkeit angepasst sind und auch längst nicht so groß werden wie fulicas. Dauerhaft könnte ich mir die Haltung von Schnecken in einer Nagerbox für mich nicht vorstellen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon smilla am 21.07.2009, 11:34

Mazzel hat geschrieben:Was haltet ihr davon?


Kurz und knapp: Nichts!
Mehr als Tomaten würde ich in diesem "Ding" nicht aufziehen.


Mazzel hat geschrieben:Ich werd mal schauen. Es ist erstmal ein Test.
Sollte es sich nicht bewähren, wirds eleminiert.


Wartest Du dann darauf, dass die Fulis schreien "Ich bin ein Star - holt mich hier raus" oder was?

Mach' doch mal den "Selbsttest" und sperr' Dich für eine Nacht in eine 1qm² Abstellkammer :)

Sorry, aber mit so einer "Art" von Schneckenhaltung kann ich nichts anfangen.....
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Sandy am 21.07.2009, 11:45

Hallo,

ich bin auch der Meinung, dass 28 cm in der Höhe für ausgewachsene fulicas nicht ausreichen. Genausowenig würde ich sie in 30 cm hohen Becken halten. In der Hinsicht hat Mazzel recht, das macht kaum einen Unterschied, obwohl es einige so praktizieren. Ich halte beides für ungeeignet.

Zu dem Behältnis selbst kann ich nichts sagen, ich würde allerdings, zwecks optimaler Belüftung, grundsätzlich zur Haltung in Terrarien raten.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon RainyB am 21.07.2009, 12:28

Hey, da möchte ich doch auch mal was hierzu beitragen.
Also ich habe auch einen Duna, ich weiß jetzt die größe nicht genau, auf jeden Fall ist es die größte Version dieser Käfige in dieser Art, sieht man eigentlicheher selten in Geschäften, eher die kleineren.
Naja, ich halte darin im Moment Schnecken, die noch nicht ausgewachsen sind, also eher immer so übergangsweise, sag`ich mal.
Zum Sprühen ist es sehr praktisch, da man einfach nur das Gitter abnehmen muss.
Mit der LF habe ich auch keine Probleme, da ich um das Gitter eine Folie geklebt habe ( vll. ein bisschen schwer vorzustellen).
Natürlich ist auch ein Teil nicht damit bedeckt, damit auch noch Luft reinkommt.
Außer der Höhe sehe ich da nicht soviele Nachteile, denn es ist zB. auch praktisch, da der Käfig leicht zu reinigen ist.
Man kann ihn mal eben in den Garten tragen und auszwaschen..
Ich würde sagen, für Schnecken, die sich von der Größe dort wohlfühlen, ist er schon okay.
Von der Belüftung ist es auch nichts anderes, als ein Aquarium.

PS: Habe den gleichen Käfig wie Reto
Zuletzt geändert von RainyB am 21.07.2009, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
RainyB
 

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Escargot am 21.07.2009, 14:01

Sorry, Mazzel, das mag schön aussehen und für Dich praktisch sein, aber von "artgerecht" ist es meilenweit entfernt.

Ich kann mir diese Duna-Boxen eventuell für die Aufzucht vorstellen, aber nur, wenn das Gitter entweder gegen eine gelochte Plexiglasscheibe getauscht wird oder Du eine andere Lösung findest, um die Luftfeuchte zu halten.

Nur mit Sprühen ist es nicht getan. Tropische Schneckenarten brauchen eine mehr oder weniger konstante Luftfeuchte, den ganzen Tag über, nicht nur zweimal am Tag. Häng mal, bevor Du Tiere einsetzt, ein Hygrometer in den oberen Bereich und les das mal 2 Stunden nach dem Sprühen ab. Das zeigt Dir Raumluftfeuchte an, kaum mehr.
Das mag für einheimische Schnecken tolerierbar (wenn auch sicher nicht optimal) sein, aber eben nicht für die exotischen Schnecken.

Zu der Höhe kann ich mich den anderen nur anschließen. Die verbleibenden knapp 20 cm sind definitiv zu wenig für ausgewachsene Schnecken. Das mag, wie oben geschrieben, als Aufzuchtbox bis zu einer bestimmten Größe OK sein, aber nicht für adulte Tiere. (Das gleiche gilt auch für Terrarien mit dieser Höhe)

Und zu dem Sonnenlicht: Nein, es ist für Scheckels überhaupt nicht fein, natürliches Sonnenlicht abzubekommen. Auch nicht nur abends.
Les’ Dir doch bitte mal die natürliche Lebensweise von Schnecken an! Auf einen Satz gebracht, ist Sonne und damit Austrocknung in der Natur eine permanente Bedrohung für Schnecken. Und in Gefangenschaft können die Tiere dieser Bedrohung nicht mal ausweichen.

Bitte stell das Becken an anderer Stelle auf oder baue wenigstens zwischen Sonnenfenster und Duna-Box eine isolierte Trennwand.
Grüße aus dem Rheinland von Gabi
Benutzeravatar
Escargot
 
Beiträge: 365
Bilder: 35
Registriert: 22.08.2007, 11:26
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Reto am 21.07.2009, 14:08

Hallo

Sowas hatte ich auch mal:

Image

Ist im Moment nicht im Gebrauch, aber einsatzbereit :wink:

Ich habe das Gitter mit einer Art Folie abgedeckt, so blieb die LF gut erhalten. Der Käfig hat die Grundfläche von 100x50, die Höhe weiss ich gerade nicht. Meine zwei ersten FUlicas haben sich jedenfalls wohl gefühlt.

Liebe Grüsse
Reto

1 verlinktes Bild gefunden.

http://www.petfoto.de/fotos/data/media/50/schnecken_001_3.jpg
Liebe Grüsse

Reto
Reto
 
Beiträge: 18
Bilder: 0
Registriert: 18.03.2008, 07:24
Wohnort: Schweiz (Uebeschi bei Thun)

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Cleo am 21.07.2009, 16:43

Ich war/bin und bleibe ein Fan und Vertreter von Terrarien, u.a. auch wegen der Luftzirkulation. Ich hab vorübergehend meine Japaner (die ja so ca. die Größe von Weinbergschnecken haben) in einem Aqua, weil ich die Größe sehr passend für die "Kleinen" fand (35x30x30), aber ich werde auch die wieder in ein Terrarium setzen: wenn ich seh wie schnell dort die Gurken schimmeln, holla, das hab ich in den Terrarien nie! Ich wechsle das Futter und säubere die Terrarien jeden 2. Tag, bei den Japanern muss ich täglich die Schimmel-Gurken durch frische ersetzen. ich führe das auf die mangelnde Luftzirkulation zurück.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Achatina-Nager-Gehege...

Beitragvon Mazzel am 21.07.2009, 19:27

Huhu!

Ihr sagt also, dass 30cm Becken (also die 54l-Aquas) auch nicht gehen?
Und wieso sagen alle das das geht? Wieso?
Nun auf einmal gehts nicht?

Sorry...ich bin grad echt enttäuscht.
Ich mein, ihr müsst euch schon für eine Meinung entscheiden.

Mazzel
Benutzeravatar
Mazzel
 
Beiträge: 119
Registriert: 15.06.2009, 14:07
Wohnort: Hoher Norden

Nächste

Zurück zu Achatschnecken - Haltung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder