Ich halte zurzeit:
-2 ausgewachsene Achatina Fulica
-6 3cm grosse Baby Achatina Fulica
Also dann kommen mal die Fotos:
LG Jili11



Aber wenn man doch Ton rein macht, dann ist das echt 'n prima Material und Untergrund, wenn man darüber Moos oder Grasbüschel pflanzt da es ja Feuchtigkeit speichert. Aber Tontöpfe würde ich auch nur bei den kleineren, einheimischen Schnecken nutzen. Die Afrikaner reißen ja alles gleich wieder ab, und dann ist der Ton wieder frei und gefährlich 

Ich habe auch zwei Vollalbinos... und finde sie toll!
Wobei für mich jede Farbvariante der A. fulica was ganz besonders schönes für sich hat. Du hast deine Schnecke völlig richtig benannt.. wenn der Weichkörper und das Haus "gefärbt" ist, nennt man das "Wildfarbend". Ich wünsche dir viel Spaß mit den kleinen Rackern und das sie gut futtern und noch ordentlich wachsen!! Freu mich schon auf die nächsten Fotos!
deine anderen Schnecken ebenfalls.Jili11 hat geschrieben::danke:
Ich hoffe auch das sie gut wachsen und gedeihen.
die wildfarbene fulica gefählt mir besonders gutMitglieder: Imani, Rasplutin