Monis Häuslebauer

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Winifred am 06.07.2017, 20:45

Liebe Moni,

wahnsinn, wie die drei bei Dir gewachsen sind. Ich finde vor allem die WJ super schön.

Ich freue mich, dass es ihnen bei Dir so gut geht und hoffe auf wundervolle Jahre mit den dreien (mit Nachzügler, wenn auch nicht von mir :wink: - vieren).

*Gern geschehen* :oops:
Liebe Grüße
Winifred
Winifred
 
Beiträge: 260
Bilder: 4
Registriert: 07.01.2017, 20:45

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 07.07.2017, 05:40

Dangääää ! Aber Du hast sie ja auch sehr viel dazu beigetragen - bist sozusagen das Starterpaket für ein tolles Schneckenleben gewesen ! Insgesamt hat auch alles richtig super geklappt. Gesunde Schnecken, super Versand, tolle Abwicklung, sympathischer Kontakt - nun bin ich ziemlich verwöhnt, was das betrifft.

Und vor allem - alle Schnecken des Geleges entwickeln sich ja so schön, nicht nur meine. Wenn ich so im Inet gucke, da haben wir schon ganz besonders schöne Achatina Fulica - Vertreter abbekommen. Da muss es einfach Spass machen, Fotos einzustellen.

Apropos Fotos - Ihr seid auch mal wieder dran.
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Winifred am 07.07.2017, 08:38

Meine neusten Fotos sind im Nachzuchtenthread von Anfang/Mitte der Woche.

Ansonsten müsste ich mal schauen, wann ich wieder ne Fotosession mache. :roll: Bin am WE unterwegs, keine Ahnung wann ich das schaffe. :mrgreen:
Liebe Grüße
Winifred
Winifred
 
Beiträge: 260
Bilder: 4
Registriert: 07.01.2017, 20:45

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 11.07.2017, 09:44

Und natürlich gehört das neueste Bild von meinem Paulchen auch hier rein. Vielen Dank Berit für das Update !!

Entdeckungsreise.JPG


Ist er nicht schon toll gewachsen ? 2 cm hat er schon fast. So ein goldiger Knopf, meine drei werden Paul lieben ! Er wird mal ein ganz schicker Kerl !!
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon FleckiFleck am 11.07.2017, 13:47

Schön sieht er aus!
-FleckiFleck hatte bis 2018 Schnecken...
FleckiFleck
 
Beiträge: 1022
Bilder: 0
Registriert: 04.06.2016, 09:20

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 13.07.2017, 11:34

Strahlend möchte ich Euch meinen Zuwachs präsentieren:

Eigentlich fing die Geschichte ganz anders an.
In einem Beitrag auf FB fand ich am 25.06.2017 dieses wunderschöne Bild mit dem Satz: „Da habe ich doch glatt ein Ei übersehen“.



Ich schrieb daraufhin: „Ach wie süss, die guckt wie mein Hund, wenn er zuhause am Fenster sitzt und sehnsüchtig auf mich wartet.“
Das Schneckchen an der Scheibe ließ mich irgendwie nicht los und ich fragte Stunden später: „Und ? Darf das Schneckchen groß werden ?“ „Nein, leider nicht.“ stand dann da als Antwort.

Ohje, in meinem Kopf sah ich dauernd dieses durch die Scheibe guckende Schneckchen, dann wieder das arme Ding, bald zerkocht, zermatscht oder erfroren im Gefrierschrank. „Lebt es denn noch ?“ fragte ich dann einen Tag später. „Ja, es lebt noch, ich habe es noch nicht mehr finden können, es hat sich versteckt.“ Da blieb mir nur noch übrig zu schreiben, wenn sie das Schneckenkind doch noch findet, soll sie es bitte am Leben lassen, ich würde die Kleine nehmen, wenn sie sie noch etwas bei sich behalten könne, bis es gross genug ist, um verschickt zu werden.

Tja und nach einer knappen Woche bekam ich dann eine PN – "Schnecke" gefunden und Bilder von ihr. Ja, sie darf leben und darf auch zu mir *hops*



So reifte mein Entschluss, es müssen noch zwei - aber braunköpfige - Artgenossen und natürlich auch ein neues großes Terrarium her. Die zukünftigen Kumpels fand ich dann auch im Inet, vereinbarte einen Zusende-Termin, den wir aber nicht einhalten konnten, weil es einfach zu heiß wurde.

Ich richtete also voller Vorfreude das neue große Terrarium "kindgerecht" inzwischen ein, hoffte auf kühler werdende Temperaturen und dann erhielt ich diese traurige Nachricht: „Hallo Monika, ich bin ganz bestürzt. Die kleine Reti habe ich beim fotografieren das letzte Mal gesehen, seitdem ist sie einfach weg. Nicht am Futter, nicht an den Pflanzen. Hoffentlich lebt sie noch.“
Tage hatte sie die Schnecke da schon nicht mehr gesehen, war ja bei ihren Großen im Becken.“ Und ich war so traurig, hatte jetzt nur zwei Schnecken, ein großes Terrarium, und wollte doch unbedingt eine kleine Gruppe mit drei Tieren haben. Und ich dachte traurig an das Durchsglasguck-Schneckchen, dass es jetzt doch nicht gepackt hat.

Und so kam ich an die süsse Minimaus, dem Schneckenkind von Sandy. Sie ist auch ein heimlicher „Schlüpfer“ gewesen, wie auch ihre 5 anderen Geschwister. Sandy hatte Minimaus Geschwister im Forum vorgestellt. Und ich kam daraufhin in Kontakt mit ihr und bekomme jetzt genau eines dieser Nachwuchsschneckchen von ihr anvertraut.
Ich hatte die Auswahl, und habe mich für die kleine Nachzüglerin Minimaus (5) entschieden. Sie half mir über die Traurigkeit des verloren gegangenen DurchdieScheibeguck-Schneckenkindes hinweg, für das ursprünglich ja die ganze Aktion ausgelegt war.

IMG_20170707_220317.jpg


Dann kamen die aufregenden Tage der Vorfreude. Sandy versorgte mich mit Bildern und freute sich mit mir an dem schönen Terrarium, in das die drei dann einziehen sollten.
Von den beiden anderen bekam ich leider kein Bild, aber auch hier war die Vorfreude groß. Und dann kamen alle drei am Dienstag an. Während Minimaus mir sofort entgegen schneckte und sich freudig über das dargereichte große Futterangebot hermachte,



saßen die beiden anderen Schneckis eingeschüchtert in ihrem Behältnis und ließen sich leider gar nicht blicken.



Auch im Terrarium zeigen sie sich noch sehr eingeschüchtert, während Minimaus fröhlich überall hin kroch und sich ihre neue Welt anschaute um sofort der Süsskartoffel den Garaus zu machen.
Gottlob nahm in der Nacht eine der Schnecken endlich Nahrung auf, die andere Schnecke saß leider immer noch genauso da, wie ich sie hingesetzt hatte. Aber wenigstens heute Nacht ist sie etwas geschneckt, hat an einem Salatblatt genascht und auch ihre Äuglein schauten etwas länger aus dem hübschen Häuschen raus, wie diese heimliche Nachtaufnahme zeigte.



Die kleine hat schon ihr neues Versteck gefunden, in dem sie die letzten zwei Tage verbrachte - ihre Röhre !



Tja und dann gab es noch eine große Überraschung ! Das vermisste GuckundwegSchneckchen hat sich inzwischen wieder blicken lassen. Daran hatte keiner mehr geglaubt. Diesmal jedoch wurde sie umgehend in eine kleine Faunabox gesetzt und muss sich mit weniger Abenteuer abfinden. Ende Juli darf sie dann auch kommen und die Gruppe komplettieren.



Bis dahin sind bestimmt auch die zwei größeren Schnecken etwas aufgetaut, genauso wie Minimaus verfressen und nicht mehr so ängstlich.

Das waren sie, die aufregenden letzten Wochen und Tage, die große Zeit der Vorfreude, der kurzen Traurigkeiten.

Vielen Dank an Sandy für dieses bezaubernde, wunderschöne und aufgeweckte Schneckenbaby. Ich hoffe, die beiden anderen Schneckchen tauen auch bald auf, vor allem fangen hoffentlich bald an, richtig zu futtern. Gegen Minimaus sind sie nämlich echte Waisenkinder - die Kleene frisst nicht, sie inhaliert ihr Futter.

So, jetzt reichts erst mal wieder (auch wenn ich noch soooo tolle neue Bilder meiner geliebten Fulicas und auch von den kleinen Albopictas auf dem PC habe).
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Katsching am 13.07.2017, 11:49

Was für eine wunderschöne Geschichte! Und dazu noch mit einem Happy End, besser geht es nicht :)
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Zuwachs und drücke die Daumen, dass die beiden etwas fauleren Schnecken auch bald auftauen. Schön sind sie auf jeden Fall alle!

Und einen riesen Respekt dafür, wie du die Albopictas aufgepäppelt hast. Nicht jeder würde sich einem nicht optimal gewachsenen Tier annehmen. * Daumen hoch *
Liebe Grüße, Katsching
Benutzeravatar
Katsching
 
Beiträge: 56
Registriert: 22.04.2017, 13:55

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Nina 99 am 13.07.2017, 12:01

Moni, das hast du wirklich super geschrieben! Und wie du dich immer für die Schneckenkinder einsetzt und ihnen ein tolles Leben schenkst, begeistert mich. Bei diesen süßen Äuglein hätte ich auch nicht widerstehen können. Großes Lob an Dich :)

Die Bilder von den anderen Schnecken werden auch sehnsüchtig erwartet. Alles Gute für dich und deine Schleimerchen!
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Espe am 14.07.2017, 04:47

:mrgreen: Das hast Du sehr schön geschrieben! :-D
So etwas zu lesen, macht viel Freude und ist ein schöner Start in den Tag. :wink:
Du wirst doch sicher weiter berichten, und da freue ich mich auch schon drauf.
Liebe Grüße von Bärbel und den Schleimern :)
Benutzeravatar
Espe
 
Beiträge: 153
Registriert: 19.04.2017, 13:44

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Luna05 am 14.07.2017, 13:37

Sehr schöne Geschichte! Nur ein echter Schneckenliebhaber kann verstehen was Dir da durch den Kopf gegangen ist :) Mir gehts auch immer so :-D
Hoffentlich machen die Kleinen Dir noch lange Freude.
GLG Nadine
Benutzeravatar
Luna05
 
Beiträge: 156
Bilder: 93
Registriert: 31.07.2013, 07:37
Wohnort: Niedersachsen

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Berit am 14.07.2017, 16:28

Wenn ich sowas lese fällt es immer leichter dir das kleine Paulchen zu überreichen :)
Benutzeravatar
Berit
 
Beiträge: 445
Registriert: 27.09.2016, 18:57
Wohnort: Wuppertal

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon FleckiFleck am 14.07.2017, 19:58

Hallo Moni,
Die Geschichte von der Durchsglasguckschnecke hat mich berührt!
Ich dachte fast dass sie nicht mehr lebt, aber es gibt auch ein Happy End!

Ich freue mich für dich! Es hat es sehr verdient!

Flecki
-FleckiFleck hatte bis 2018 Schnecken...
FleckiFleck
 
Beiträge: 1022
Bilder: 0
Registriert: 04.06.2016, 09:20

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Italiener am 15.07.2017, 17:37

Nina 99 hat geschrieben:Moni, das hast du wirklich super geschrieben! Und wie du dich immer für die Schneckenkinder einsetzt und ihnen ein tolles Leben schenkst, begeistert mich. Bei diesen süßen Äuglein hätte ich auch nicht widerstehen können. Großes Lob an Dich :)

Die Bilder von den anderen Schnecken werden auch sehnsüchtig erwartet. Alles Gute für dich und deine Schleimerchen!


Leider bekomme ich durch das Internet erschreckend oft mit, wie respektlos mit geschlüpften kleinen Schnecken umgegangen wird. Man brüstet sich, wie man sie zerquetscht und vor allem lebendig einfriert. Dabei ist zerquetschen und vor allem das Einfrieren absolute Tierquälerei. Zu diesem Thema habe ich mehrere renomierte Tierkliniken und Universitäten kontaktiert. Einhellig versicherten mir leitende Tierärzte, die "humanste" Art (was für ein schlimmes Wort in Bezug aufs Töten von Tieren) wäre das Eintauchen in Flüssigstickstoff. Die Tiere sind augenblicklich nicht mehr am Leben. Jetzt hat natürlich nicht jeder Flüssigstickstoff zuhause rumstehen. Daher wurde mir bei KLEINEN Schnecken das Kochen in stark sprudelndem Wasser bei sehr hoher Temperatur als einzigste alternative Lösung genannt. Zu dieser Tötungsart gibt es ja allein schon wegen der armen Hummer genügend Studien. Die kleinen Schnecken sind beim Eintauchen in das sprudelnd kochende Wasser auch innerhalb Sekunden nicht mehr am Leben, auch wenn sie sich ins Häuschen zurück gezogen hatten. Damit spreche ich auch mein persönliches unf absolutes Unwort an - die Selektion von kleiner bleibenden oder sonst mit Makeln behaftetet Schnecken. Will man diesen Tieren unbedingt auch den Garaus machen, dann bitte nicht durch Einfrieren im Tiefkühlschrank, der Prozess dauert sehr lang. Will man die Tiere aufheben, um sie zu verfüttern, kann er sie nach dem Kochen abschöpfen und anschliessend auch einfrieren, um sie später zu verfüttern. Zumindest wurde mir das bei meinen Gesprächen mit den leitenden Tierärzten versichert.

Warum ich dieses Thema jetzt in meinem Thread anspreche ? Weil ich in den letzten Tagen auf Schneckenplattformen immer häufiger zu lesen bekomme, dass Schneckenhalter nun NICHT mehr Eier suchen, sondern bequemer Weise den Schlupf abwarten und die Kleinen dann, wenn sie sich auf den Salatblättern niederlassen, einsammeln und idR zum Abtöten in die Tiefkühltruhe setzen.

Mein ganz grosses Anliegen: Zollt den Lebewesen mehr Respekt. Wartet nicht auf den Schlupf, weil es so augenscheinlich bequemer ist, friert nicht die Jungschnecken ein, auch wenn das Abkochen barbarisch erscheint - die Tiere leiden nicht so wie beim Einfrierprozess. Ich werde die Eier auch kochen, wenn meine denn mal mit dem Legen anfangen. Damit kein Schneckchen - auch nicht kurz vor dem Schlupf im Ei - unnötig leiden muss.
Lieben Gruß
Moni

"Schneck, schneck schnell zurück in die Heck'"
Benutzeravatar
Italiener
 
Beiträge: 354
Bilder: 5
Registriert: 09.04.2015, 22:24

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Iviline am 15.07.2017, 19:45

Hallo Moni,

Das ist ja schrecklich :(

Ich habe im Moment wieder drei kleine Babyschnecken. Ich konnte sie nicht töten. Sie schauten mich mit ihren Stielaugen an, und da war es um mich geschehen. :P

Nur mehr dürfen es jetzt leider nicht mehr werden...(oder ein weiteres Terra?! :wink: )



Also sollte man die gefundenen Eier besser in kochendes Wasser geben?! Hört sich schrecklich an. Aber langsam erfrieren, wenn darüber nachdenkt, ist auch grausam...

Grüße von einer nachdenklichen Ivi
Liebe Grüße
Iviline

Ein Leben ohne Schnecken?! Sinnlos...
Benutzeravatar
Iviline
 
Beiträge: 708
Bilder: 5
Registriert: 04.09.2015, 15:06

Re: Monis Häuslebauer

Beitragvon Nina 99 am 15.07.2017, 19:50

Hallo Moni,

es streiten sich ja die Gelehrten, ob einfrieren nun gut ist oder nicht. Ich mache es auch. Zumindest mit den Eiern. Auch weil man dann nicht beim Sterben zusehen muss, ziehen das viele vor. Es gibt reichlich Studien, aber was nun wirklich das beste ist...
Gerade Achatina reticulata oder auch Achatina achatina bekommt man gut vermittelt. Gerade Jungtiere dieser Art würde ich also am Leben lassen, zumindest einzelne.

Obwohl ich erst vor einer Woche Eier gesucht habe, kamen mir gestern etwa 50 Achatina achatina entgegen. Leuzistische und Wildfarbenene. Ich werde versuchen sie auch demnächst übers Forum zu vermitteln und als "Notlösung" gebe ich sie zum Verkaufen jemandem mit. Zur Zeit sind viele auf der Suche nach Tigern, jedenfalls auf den Börsen.Also - hab ich mir gesagt- ich lasse sie leben.

Dass man den Nachwuchs aber schlüpfen lässt, weil es dann bequemer ist die zu finden... Da könnte ich echt ausrasten. Das stimmt auch nichtmal. Immerhin verteilen sie sich ja dann im ganzen Becken. Und sie wachsen...
Irgendwann muss man dann also größere Schnecken frosten. Davon kann ich allen nur abraten!
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder