Hedwig und Ulli, A. fulica

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Fienchen am 02.01.2013, 18:52

Manche Vielbeiner sorgen aber für Sauberkeit und vermeiden den noch viel ekligeren und vor allem ungesunden Schimmel... :wink:
Da fällt mir ein: Kompostwürmer haben gar keine Beine - vielleicht können die die überzähligen Beine der Springschwänze ausgleichen?
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Klääärchen am 02.01.2013, 19:05

Image
lasst mich erstmal an die Schnecken gewöhnen dann kann ich mich vlt mit Krabbeltieren arangieren

1 verlinktes Bild gefunden.

http://smilies-smilies.de/smilies/eklige_smilies/a015.gif
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Kat am 02.01.2013, 21:16

Nur als kleine Anregung - zu Anfang, in den ersten 2, 3 Monaten hatte ich auch noch gar keine Krabbeltierchen im Terra, eben weil ich es unheimlich fand so kleine Wuseltierchen da drin zu haben. Man weiß ja nie wo man die hinerher noch überall findet...
Dann hab ich aber mal mehr hier gelesen wie gut das wohl funktioniert und hab mir diesen Herbst Laub aus dem Wald geholt (nur geschaut dass nicht gerade größere Tierchen drin sind). Die habe ich dann nur etwas gewässert und ohne weiteres Zutun ab damit ins Terra.

Jetzt habe ich auch eine schöne Springschwanz-Kolonie im Becken, und die kleinen bleiben nicht nur da drin, die fressen auch schön die Häufchen und sonstige Reste weg. Helfen also sehr gut beim sauberhalten. Inzwischen stören sie mich auch überhaupt nicht mehr. Im Gegenteil, ich überlege sogar mir noch mehr Tierchen zu holen - weiße Asseln fehlen noch :-D

Liebe Grüße,
Kat
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Klääärchen am 02.01.2013, 21:20

ich habe gelesen man muss einmal im Monat den ganzen Bodengrund komplett erneuern... dann schmeißt man doch die kleinen Krabbeltiere mit weg?
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon sharonja am 02.01.2013, 21:32

ich weiss nicht, wo Du das gelesen hast... In diesem Forum sicherlich nicht... ;-) Ich persönlich halte das für nicht gut, viele Schnecken mögen keine frisch(aufgekalkte)e Erde, bzw Bodengrund
lg sharonja
ACHTUNG dieser Beitrag könnte Ironie enthalten
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Kat am 02.01.2013, 21:34

Das könnte man machen, aber viele machen das nicht. Ich z.B. mache einmal die Woche mein Terra komplett sauber, mit umbuddeln der Erde (auf der Suche nach Eiern und zum auflockern der Erde), und dabei geht ja immer etwas Erde verloren. Nach so 2 Monaten fülle ich immer etwas Erde und ein bisschen Kalk nach, aber einen Komplettaustausch der Erde habe ich noch nicht gemacht. Die Erde ist jetzt schon ein halbes Jahr da drin, müffelt nicht und ist gut durchfeuchtet, meine Schnecken graben sich außer zum Eierlegen auch gern mal zum schlafen drin ein.

Und wenn mir die Springschwänze mal zuviel werden lasse ich extra Futterreste in der Futterschale, warte bis zum nächen morgen, und entsorge dann die Reste samt der darauf sich in Scharen tummelnden Springschwänzen. Es bleiben trotzdem noch genug übrig.
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Klääärchen am 02.01.2013, 21:47

ne war irgendwo anders wo ich das gelesen habe.
:danke: für die unglaublich vielen Tipps :) Kann es kaum noch erwarten bis H&U einziehen :mrgreen:
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Klääärchen am 03.01.2013, 12:29

Heute kam mein tolles Thermohygrometer an :) Nun warte ich noch auf die Heizmatte und hoffe die schafft 4 Grad Unterschied. Im Moment ist es bei 20 Grad etwas kühl ;)
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Klääärchen am 03.01.2013, 22:57

Die Heizmatte ist angebracht. es sind 15 Watt und 58x15cm. Die lief zwei Stunden und es waren 22,5 Grad im Aquarium. Nun kühlt es allerdings schnell auf 20 Grad runter wenn die Beleuchtung aus ist, sodass die Tierchen nachts frieren würden. Also stiefel ich morgen noch einmal los, besorge Styropor, dämme das Aquarium ab und kaufe ein Thermostat, damit ich das ganze auch nachts steuern kann und die Matte bei Bedarf anspringt.
Ist eben doch gut wenn man ein paar Tage zum testen hat ;)

Nun habe ich noch eine Frage:


Im Aquariumdeckel sind neben der verschließbaren Klappe Schlitze an der Rückseite. Geht darüber zu viel Wärme verloren, sodass ich sie mit Panzertape abkleben muss, oder sind die wichtig für den Luftaustausch und ich muss sie offen lassen? Würde der Luftaustausch reichen, wenn ich das Aquarium beim täglichen Säubern, Sprühen, Füttern öffne?
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Klääärchen am 04.01.2013, 20:22

Nun haben wir den ganzen Tag gebastelt und eine tolle Styroporisolierung gebastelt. Rück-und Seitenwände und Boden sind nun gedämmt. Ich hoffe dass ich die Temperatur so besser halten kann. Der Deckel ist nun mit Fliegengitter gesichert damit sich keiner der Schecken verbrennt. Außerdem habe ich das Terrarium entsprechend Eurer Tips noch einmal umgestaltet. Sonntag kommt dan evtl noch ne Wurzel rein.

Da hier in 3 Zoofachmärkten kein Thermostat aufzutreiben war habe ich mir jetzt eins bestellt und hoffe dass es am Montag kommt, die eine Nacht schaffen wir auch ohne :)

Image

Image

Ich kann es kaum noch erwarten. Sonntag hole ich sie ab. Und am Mittwoch bekommen sie Gesellschaft von noch zwei A. Fulica, ca 4cm groß. Habe die Dame über die E**y Kleinanzeigen ausfindig gemacht.

2 verlinkte Bilder gefunden.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/v7e1c046bwzmog2.jpg
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/wp00111047p5r632fg.jpg
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Am Anfang stand die Achatina Fulica

Beitragvon Fienchen am 04.01.2013, 20:26

Sieht toll aus! Darin werden Deine Schneckies sich bestimmt wohl fühlen. :)
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Hedwig und Ulli aus Leipzig

Beitragvon Klääärchen am 05.01.2013, 19:34

Heute war es unerwarteter Weise doch schon so weit und ich habe Ulli und Hedwig abgeholt. Ich bin ja so verliebt in die zwei Schnuckelchen Image

Hier nun ein paar Bilder vom Einzug Image

Hedwig steckte ganz mutig den Kopf aus dem Humus seiner Transportbox
Image

Ulli war nicht so mutig und ließ sich nicht blicken
Image

Hedwig zeigte sich von seiner Schokoladenseite
Image

Wie es die Schnute verzieht ist doch herzallerliebst
Image

so ein hübsches Kind
Image

an Hedwigs Seite traute sich Ulli dann doch einen Blick zu riskieren
Image

Ich habe sie danach gleich in ihr Aquarium gesetzt und sie machten sich sofort über die Gurke her. Ulli muss erst einmal ankommen und ist noch arg ruhig aber Hedwig ist schon auf Erkundungskur und prüft ob das Fliegengitter sein Gewicht trägt (was es zum Glück tut) ;)

8 verlinkte Bilder gefunden.

http://smilies-smilies.de/smilies/freundschaft_smilies/sbfheart.gif
http://smilies-smilies.de/smilies/tiere_II_smilies/schnegge1.gif
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p1070195s3tb712d6a.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p1070199k1bhc6eoyi.jpg
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/p10702029uly6hqni4.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p10702061fzgwk58mb.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p1070210tuxzyrhe9l.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p1070214p3qgs90o7a.jpg
Zuletzt geändert von Klääärchen am 05.01.2013, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Hedwig und Ulli aus Leipzig

Beitragvon sharonja am 05.01.2013, 19:39

viel Spaß mit Deinen süssen Schleimern, wirklich herzallerliebst
lg sharonja
P.S. Hedwig und er zusammen finde ich besonders klasse :)
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Hedwig und Ulli, A. fulica

Beitragvon Tiffany1 am 05.01.2013, 20:30

Die Bilder sind süß anzusehen! Ulli wird schon noch mutiger, er muß sich erst mal eingewöhnen. Respekt, Du hast Dir aber sehr viel Mühe für die Schnecken gemacht. :) Die haben es bestimmt gut bei Dir.
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Hedwig und Ulli, A. fulica

Beitragvon Klääärchen am 05.01.2013, 20:47

Ja wenn ich mir Tierchen zulege sollen sie auch die beste mir mögliche Versorgung haben. Morgen mache ich noch ein paar Bilder vom Terrarium, habe die Rinde gegen nen Wurzel getauscht und noch eine Pflanze eingesetzt :)
Nun ist das Licht aus, Ulli hat sich verbuddelt und Hedwig schleimt munter weiter durch die Gegend
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder