Soweit ich weiß, hab ich die AS Arten "Pomacea canaliculata" und "Pomacea bridgesi". Erstere haben diese rosanen Gelege, die anderen weiße bis beige Eierchen. Sonst kann ich die beiden Arten leider auch nicht auseinanderhalten Ach Cleo, da schlüpft schon noch was! Aber würden deine AS Babys nach dem Schlupf dann nicht auch ins Becken der Lotl fallen?
Süß...und sehr nett sich so erwischen zu lassen Ich dachte immer, die AS legen ihre Eier ganz oben an die Abdeckung, das sieht jetzt so aus wie direkt an der Wasseroberfläche. Ist das so unterschiedlich oder sozusagen ein "Versehen"?
Ach, das ist ganz unterschiedlich - meine legen sie oft so knapp ans Wasser (in den seltensten Fällen bleiben sie da lange, werden einfach weggespült), einige sind schlauer und kleben sie an die Abdeckung, manche dummerweise ans Ausströmer- oder Ansaugrohr. Aber ich lasse die "Häufchen" einfach da wo sie sie hinbauen, das ist quasi die "Auslese".
Ach, das freut mich aber, dass Ronjamaus für ihre maximas so ein schönes Zuhause gefunden hat! Ich hab ja die Verwandschaft hier,sehr schöne Schnecken!
Ach, wie schön, dass sie gut angekommen sind! Ich hatte mit schon Sorgen gemacht, weil das Wetter (zumindest hier bei mir) so schlecht geworden ist. Und die kleine Rote hat beim Einpacken so viel "Wutgeblubbert", dass ich schon ein richtig schlechtes Gewissen hatte. Aber jetzt ist alles gut! Viele Grüße ronjamaus
Aber ich muss nochmal was zu dem oberen Bild sagen. Ist echt interessant zu sehen, wie so ein AS Gelege aussieht, habe ich vorhr noch nie gesehen. Toll, dass du das festhalten konntest
Sind die Eier eigentlich weiß? Weil die auf dem Bild so einen leichten rosastich haben, finde ich
RainyB hat geschrieben:Sind die Eier eigentlich weiß?
Nein, sie sind tatsächlich rosa. Manche richtig pink oder orange, aber auch weiß oder beige. Das kommt auf die Apfelschneckenart an. Schön so farbenfroh, gell?