Bremer Schneckenschnirkel

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Annette am 22.06.2020, 15:32

Die Eier sind im Terrarium und liegen direkt an der Scheibe, so dass ich sie von außen immer gut sehen kann. Ich habe eine kleine Höhle gegraben und mit einem Stück Kork abgedeckt.
Zuhause ist, wo meine Schnecken sind.
Benutzeravatar
Annette
 
Beiträge: 617
Registriert: 25.04.2019, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Schneggeli am 22.06.2020, 16:00

Oh schön dann schleimen bei dir bald kleine Babymurmeln rum 8D
Lg
Das Leben ist bunt viel schöner, als grau . :)
Benutzeravatar
Schneggeli
 
Beiträge: 679
Bilder: 11
Registriert: 03.05.2020, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Aria am 22.06.2020, 16:06

Hey,,

Oha, da hat sie ja fleißig geschafft.
Bin mal gespannt ob alle schlüpfen.

Lg Aria
Benutzeravatar
Aria
 
Beiträge: 1427
Bilder: 13
Registriert: 31.01.2020, 10:48

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Semira am 24.06.2020, 09:43

Die Höhle direkt an der Scheibe ist super, vielleicht kannst Du ja den Schlupf genauso dokumentieren wie die Ei-Ablage :P Hast Du eigentlich einen Youtube-Kanal 8)
Semira
 
Beiträge: 154
Bilder: 0
Registriert: 06.06.2012, 17:54

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Annette am 13.07.2020, 11:48

Von meinen Ovumeiern gibt es noch nichts Neues. Sie wurden gestern vor drei Woche gelegt und ich bin sehr gespannt, ob diese Woche etwas passiert. Im Haltungsbericht steht, dass die Schlupfdauer ca. 3-4 Wochen beträgt.
Ich habe die Eier gestern ganz vorsichtig in eine Heimchenbox mit feuchter Erde umgezogen (ohne sie zu drehen!), damit ich alle acht besser im Blick habe und die Kleinen nicht gleich untertauchen können.

Meine Ovums lieben übrigens Kirschen. Dafür macht Pauline sogar einen extra langen Hals. :-D
Zuhause ist, wo meine Schnecken sind.
Benutzeravatar
Annette
 
Beiträge: 617
Registriert: 25.04.2019, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Schneggeli am 13.07.2020, 11:58

Hallo,
Das mit den Ovumbabys kann dann ja nicht mehr lange dauern ;)
Deine Pauline hat eine sehr schöne Fußfarbe 8D und was ist denn das für eine Schnecke mit gelbem Haus? Gibt es auch bei ovums Rodatzi? Sieht auf jeden Fall sehr schön aus!
Lg
Das Leben ist bunt viel schöner, als grau . :)
Benutzeravatar
Schneggeli
 
Beiträge: 679
Bilder: 11
Registriert: 03.05.2020, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Annette am 19.07.2020, 09:22

Schneggeli hat geschrieben: und was ist denn das für eine Schnecke mit gelbem Haus? Gibt es auch bei ovums Rodatzi? Sieht auf jeden Fall sehr schön aus!
Lg


Das ist eine Archachatina marginata icterica, die Albinoform (Gehäusealbino) der Ovums.
Sie wächst sehr schön und ich bin schon sehr gespannt, wie ihre Kinder später aussehen werden.
Zuhause ist, wo meine Schnecken sind.
Benutzeravatar
Annette
 
Beiträge: 617
Registriert: 25.04.2019, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Annette am 19.07.2020, 09:29

Mein erstes Ovumei ist gestern geschlüpft und ich konnte viele Fotos machen.
Die Eier wurden heute vor genau vier Wochen gelegt und das zweite zeigt auch schon deutliche Risse.
Ich habe die Eier vor einer Woche ganz vorsichtig in eine Heimchenbox überführt, weil die kleine Höhle an der Scheibe irgendwann mit Erde voll war und ich nichts mehr sehen konnte.
Heute kriecht die kleine Maxi in der Dose umher und hat ihre Eierschale vollständig aufgefuttert. An das angebotene Obst und Gemüse geht sie noch nicht, aber es ist da, wenn sie soweit ist.

Und hier jetzt die Bilder:
Zuhause ist, wo meine Schnecken sind.
Benutzeravatar
Annette
 
Beiträge: 617
Registriert: 25.04.2019, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Schneggeli am 19.07.2020, 10:47

Oh schön 8D Sehr süß die kleine!
Lg
Das Leben ist bunt viel schöner, als grau . :)
Benutzeravatar
Schneggeli
 
Beiträge: 679
Bilder: 11
Registriert: 03.05.2020, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Gulbschi am 19.07.2020, 12:00

Das mit der Bild Dokumentation ist echt klasse!
Danke das du uns daran teilhaben lässt :thumb:
Gulbschi
 

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Iviline am 19.07.2020, 20:33

8D ich bin auch ganz verliebt. Toll, es mit zu erleben :-D
Da ist man schon am überlegen, ob die Ovums nicht auch für mich was wären O:) Dieses kugelige Häuschen ist so niedlich *schmelz*
Liebe Grüße
Iviline

Ein Leben ohne Schnecken?! Sinnlos...
Benutzeravatar
Iviline
 
Beiträge: 708
Bilder: 5
Registriert: 04.09.2015, 15:06

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon die_clauz am 20.07.2020, 05:21

Annette hat geschrieben:
Schneggeli hat geschrieben: und was ist denn das für eine Schnecke mit gelbem Haus? Gibt es auch bei ovums Rodatzi? Sieht auf jeden Fall sehr schön aus!
Lg


Das ist eine Archachatina marginata icterica, die Albinoform (Gehäusealbino) der Ovums.
Sie wächst sehr schön und ich bin schon sehr gespannt, wie ihre Kinder später aussehen werden.


Hallihallo,
Sorry dass ich da reingrätschen "muss", aber das stimmt so nicht. A. m. icterica ist eine eigene Unterart.

Viele liebe Grüße, Claudia
Benutzeravatar
die_clauz
 
Beiträge: 1199
Bilder: 0
Registriert: 07.06.2015, 06:58

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Annette am 20.07.2020, 06:07

Hallo Claudia,

aus wissenschaftlicher Sicht ist das richtig.
Ich habe sie als Albinoform gekauft (sie wird oft als solche angeboten) und sie fühlt sich mit ihren Ovum-Artgenossen augenscheinlich sehr wohl und wächst wunderschön.
Irgendwo habe ich gelesen, dass sich die Verbreitungsgebiete von Arch. m. ovum, Arch. m. suturalis und auch Arch. m. icterica teilweise überschneiden und es in der Natur durchaus auch zu Verpaarungen kommt. Seitdem nehme ich es mit der Nomenklatur nicht mehr zu ernst, auch wenn meine Sutus inzwischen ein eigenes Terrarium haben.
Aber du hast natürlich Recht.

Liebe Grüße
Annette
Zuhause ist, wo meine Schnecken sind.
Benutzeravatar
Annette
 
Beiträge: 617
Registriert: 25.04.2019, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Annette am 23.08.2020, 11:32

Meine kleinen Ovum-Kinder bewohnen seit ein paar Wochen ein eigenes Aufzuchtbecken, den "Kindergarten Kleine Schnecke".
Gestern musste ich ihre geliebte Korkröhre durch eine größere Höhle ersetzen, weil sie zu mehreren einfach nicht mehr hineingepasst haben. Sie haben außerdem noch ein gebogenes Stück Kork als Versteck und noch eine weitere Höhle.
Mit ihrem neuen Versteck scheinen sie sehr zufrieden zu sein. Direkt durch das Dachfenster Salat futtern, ist aber auch cool. 8D



Vor drei Wochen waren sie noch deutlich kleiner.

Zuhause ist, wo meine Schnecken sind.
Benutzeravatar
Annette
 
Beiträge: 617
Registriert: 25.04.2019, 08:51

Re: Bremer Schneckenschnirkel

Beitragvon Annette am 23.08.2020, 11:49

Letztens ist mir ein schöner Schnappschuss meiner beiden amelanistischen Ovums gelungen.



So langsam werden auch meine subadulten Ovums geschlechtsreif (mit Ausnahme der beiden hübschen Amelanisten, die haben noch Zeit) und kriechen mit deutlich erkennbaren "Beulen" durchs Terrarium.
Ach ja, die Kinder werden groß. 8D
Zuhause ist, wo meine Schnecken sind.
Benutzeravatar
Annette
 
Beiträge: 617
Registriert: 25.04.2019, 08:51

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: Denise