so hat ich mir das gedacht....Mit der Trockenruhe, das war wohl mehr sone fixe Idee, inzwischen sind alle 4 wieder munter....
lg Heike
so hat ich mir das gedacht....
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Vergesellschaftung von Schildkröten, die bislang alleine lebten, sich manchmal als recht schwierig gestalten kann. Eben weil sie ihre Artgenossen nicht mehr als solche erkennen. Hab aber keine Ahnung, ob dem wirklich so ist.vinbergssnäcka hat geschrieben:ist übrigens eine Testudo horsfieldii - Russische Steppenschildkröte oder Vierzehen-Landschildkröte. WF, ich habe sie seit 1982. Leider einzeln, habe viel über Gesellschaft nachgedacht, aber ist nicht zu vergesellschaften mit anderen Männchen, adulte Weibchen sind fast nicht zu bekommen (vor allem von der gleichen Unterart, gibt 4) und eins wäre auch garnicht ausreichend...
.
zu ermöglichen.Mitglieder: 0 Mitglieder