Sorge um Schneggi [Grunzschnecke]

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon Sandy am 06.05.2012, 19:11

Yezariel hat geschrieben:... nun kann ich nicht mehr tun, oder??

Nein. Bitte nicht nochmal Erde auswechseln, Becken auswaschen, die Schnecken vorsorglich einpudern, ausbuddeln oder sonstwas machen, bitte lass sie nun einfach ganz in Ruhe. Es wird auch nicht an einer Kalkperle liegen. Wenn ich mal ganz ehrlich sein darf: Ich bin der Überzeugung, dass man eine Schnecke auch totpflegen kann, wenn man sie zu sehr betüddelt und immer wieder stört, umsetzt, oder ihre Umgebung verändert. Bitte nimm mir das nicht krumm, es ist toll, dass Dir ihr Wohl so sehr am Herzen liegt, aber Du machst viel zu viel. Die Daumen drück ich natürlich weiterhin!
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon Fine am 06.05.2012, 19:30

Schneggi ist doch ein kleiner Italiener, oder? Könnte auch sein, dass er es jetzt ein wenig wärmer und trockener haben möchte, du kannst dir ja mal das Wetter im Herkunftsland ergoogeln.
Allerdings würde ich Sandy zustimmen und jetzt nicht mehr machen oder etwas radikal ändern.....um es z.B. etwas trockener zu machen, reicht es ja schon, einfach weniger zu sprühen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon Yezariel am 06.05.2012, 22:18

So, auch wenn Ihr es nicht hören magt, aber ich bin mir jetzt SICHER, dass es an dem Kalk lag. Auch Gimli hat gekotet und es ist viel von diesem schmierigen, zähen Zeug mitgekommen neben dem Kot. Ich schwöre, das war Kalk.

Da die beiden noch draußen waren, habe ich in 2stündiger Sammel- und Siebarbeit den größten Teil der gefühlten 30.000 Kalkperlen wieder rausgesammelt.

Jetzt ist der Boden wieder frei für jegliches, unverperltes Einbuddeln. Das werden sie jetzt sicher auch tun. Und ich mach nichts mehr.
Es lag am Kalk, da bin ich mir jetzt ganz sicher. Ob sie eine Kalkvergiftung (?) haben... ob sie dadurch vielleicht jetzt "dicht" sind (weil der Kram so unheimlich schmierig und zäh ist) ... - weiß nicht. Weiß nur, so tat ihnen das nicht gut. Ich hoffe, sie überstehen diese "Überkalkung".

Ich geh jetzt schlafen und drücke die Daumen, dass alles gut geht.

Es liegt mir fern, die Schnecks totzupflegen, aber ich will nachher auch nicht sagen müssen, ich hatte da so eine Vermutung und bin ihr nicht nachgegangen... - Was aus den Schnecks heraus kam, war eindeutig dieser schmierige Kram, der beim Auflösen der harten Perlen entsteht.
Benutzeravatar
Yezariel
 
Beiträge: 532
Registriert: 12.02.2012, 13:39

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon Sandy am 07.05.2012, 10:38

Hallo Yezariel,
ich wollte Dich mit meinem Beitrag nicht angreifen, oder Dir unterstellen, dass Schneggi deinetwegen schwächelt. Ich hoffe Du hast es auch nicht so aufgefasst. Nur möcht ich aus Rücksichtnahme auch nichts totschweigen. Wie schon gesagt, ist es unheimlich wichtig, dass Du verstehst, dass sie viel Ruhe braucht.

Das mit dem Kalk versteh ich nicht richtig. Was sind denn das für Perlen? Dass hinten rauskommt was oben reingeht ist ja klar, wenn sie Kalk fressen ist der Kot anschließend weiß, das ist ganz normal. Oder hast Du da Kalk gegeben, der irgendetwas enthält, was er nicht enthalten sollte?
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon Yezariel am 07.05.2012, 15:25

Hallo Sandy,

schon okay. Ich habe mittlerweile ja auch hingenommen, dass ich sie in Ruhe lassen soll. Werde sie auch nicht wieder ausgraben, wenn sie sich wieder eingraben sollten.

Für den Kalk hatte ich mir vor Gebrauch hier im Forum das "Okay", was die Zusammensetzung angeht. Er ist aber, wenn die Perlen aufweichen, eher ins Orange-Bräunlich gehend und eher zäh und schmierig... genau der Kram kam halt raus. Nix Weißes...

Naja, habe ja die Perlen jetzt raus. Heute hatte Gimli eine grün-gefleckte Schiete... Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen. Sie haben sich noch nicht wieder eingebuddelt, sitzen im Salat.

Ich warte jetzt einfach ab. Der Boden bleibt jetzt so entkalkt wie er ist (Reste der geperlten Kalkes sind eh noch drinnen und eine Sepia-Schale haben sie auch) - und ich harre der Dinge, die da kommen mögen.
Benutzeravatar
Yezariel
 
Beiträge: 532
Registriert: 12.02.2012, 13:39

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon AnnaK am 07.05.2012, 15:36

Hallo,

hmmmmh, ist der Boden denn jetzt gar nicht mehr aufgekalkt? Auf Dauer würde ich da aber schon noch nach einer anderen Lösung suchen, denn der ungekalkte Boden ist ja vermutlich zu sauer und könnte die Häuschen angreifen... Ich würde vielleicht mal den PH-Wert messen und ansonsten ggf. später nochmal nachkalken, wenn Schneggi sich ein bisschen erholt hat.

Als mein Igel krank war, war ich übrigens auch so überfürsorglich und habe mir dafür im Igelforum auch Kritik eingefangen. Es ist nie leicht, die Tiere dann in Ruhe zu lassen - man möchte ja gerne helfen. Gerade bei Schnecken ist Ruhe aber wohl am Hilfreichsten, das ist wohl nicht anders als bei geschwächten Menschen, auch wenn sonst so viel verschieden ist.

Ich drücke weiterhin die Daumen, dass sie sich erholt! Wenn sie jetzt aber vernünftig frisst, würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen.

Der Tipp mit den Klimatabellen ist aber ziemlich gut. Wenn du dich in deiner Haltung grob an den aktuellen Messwerten in ihrem Heimatland orientierst, fühlt sie sich sicher am Besten aufgehoben.

Liebe Grüße
Anna
Benutzeravatar
AnnaK
 
Beiträge: 947
Bilder: 196
Registriert: 29.08.2011, 09:43

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon nirak am 07.05.2012, 15:38

Ich weiss wie frau an den Grunzis hängen kann :oops: geht mir ja auch so,auch ich musste mich erst an die Sommerpause gewöhnen!
Meine pennen auch schon wieder ,nur eine hat sich gestern für die Zuchini interessiert.

Grüne "Schiete " ist bei Salat normal !

Alles Gute
Karin
Liebes Grüssle
:)
Karin
Benutzeravatar
nirak
 
Beiträge: 289
Bilder: 3
Registriert: 16.01.2011, 13:42

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon Yezariel am 07.05.2012, 16:07

Ja, Karin, das hat mich ja auch beruhigt :wink: ... sie schnecken auch ganz ordentlich rum gerade... über den frischem Roma-Salat. Mit Fressen ist nicht viel, aber das sie sich bewegen, ist ja vielleicht ein gutes Zeichen...

Allerdings macht Schneggi dabei echt manchmal so komische Verrenkungen.. dann scheint es, als wolle sie umdrehen und kopfwärts wieder in ihr Häuschen kriechen, was natürlich nicht funktioniert...

Vielleicht war es wirklich zu kalt? ... ich habe immer so 22 Grad im Terra... Als ich Schneggi gestern angefasst habe, war ihr Häuschen eiskalt...

Wie ist das bei Euren Schnecks, sind die Häuschen da auch so kalt?
Benutzeravatar
Yezariel
 
Beiträge: 532
Registriert: 12.02.2012, 13:39

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon nirak am 08.05.2012, 13:24

Ich denke nicht, dass es zu kalt ist, Grunzis sind in ihren Heimat auch bei 6-7 Grad noch lustig unterwegs !

Meine sind bei 22 Grad schon fast am Sommerpennen ,die Schnarchnasen !
Nur ab und zu lässt sich mal eine sehen.
Aber die Babys sind fleissig unterwegs.

Alles Gute füe Euch

Grüssle
Karin
Liebes Grüssle
:)
Karin
Benutzeravatar
nirak
 
Beiträge: 289
Bilder: 3
Registriert: 16.01.2011, 13:42

Re: in Sorge um Schneggi

Beitragvon Yezariel am 08.05.2012, 17:16

So, nachdem sie bis heute morgen herumgeschneckt sind bzw. im Futter saßen (ohne wirklich zu fressen), haben sie sich dann eingegraben... ich werte das einfach mal als gutes Zeichen.

Habe heute noch ein neues Hygro-/Thermometer gekauft (meins war schon Schrott... Mistding!) und Sepia-Pulver. Das Pulver streue ich einfach oben auf den Boden auf... das ist zwar kein richtiges Aufkalken des Bodens, aber zumindest etwas.

Ausgraben werde ich sie nicht mehr.
Benutzeravatar
Yezariel
 
Beiträge: 532
Registriert: 12.02.2012, 13:39

Vorherige

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder