Also..
wenn man die Schnecken möglichst nah und in natürlicher Größe fotografieren will, dann ist ein Makroobjektiv gut. Bei meinem 105mm kann man die Details der Schnecke schön fotografieren, allerdings wenn man nah dran ist, dann ist auch nicht die ganze Schnecke scharf (z.B. das Bild von Peter von hinten), sondern nur die Stelle die man fokussiert. Wenn man die Schnecke ganz auf dem Bild haben will und nicht nur einen Teil der Schnecke muss man ein Stückchen weiter weg gehen, da Makroobjektive Festbrennweiten sind, das heist, dass man nicht Zoomen kann. Ausserdem ist der Abbildungsmasstab 1:.
Bei einem Zoomobjektiv kann man nur die Schnecke oder auch das Umfeld im Bild haben, weil man ja zoomen kann.
Je nachdem wie man die Schnecke fotografieren will ist entweder das Makro oder das Zoomobjektiv gut. Ich persönlich fotografiere lieber mit Makro.
Wenn man sich allerdings eine Spiegelreflex neu kauft und man die dann natürlich nicht nur für Schneckenbilder nutzt, ist ein Zoomobjektiv besser.
Ich hoffe ich konnte das ein bissl verständlich machen.
