Feuerschneckes Schleimerchen

Hier könnt ihr Fotos von euren Schnecken posten. Außerdem: Wer hält welche Arten?

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Herr Apfel am 16.06.2011, 18:05

Hallo,

wow! Deine Schnecken sind ja echt genial *neidisch bin* sehen wunderschön aus!

Die Apfelschnecke weiteroben ist ja auch sehr prächtig! Hast du kein problem mit Algen, die sich auf den Schnecken festsetzten? Meine Apfelschnecken sind total voll davon :x
LG Apfel Image
Benutzeravatar
Herr Apfel
 
Beiträge: 150
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 10:52
Wohnort: Schneckenhausen

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 17.06.2011, 07:15

Hallo,
Danke erstmal!
Algen hab ich keine auf den Schnecken, ich denke, die putzen sich gegenseitig (konnte ich manchmal beobachten). In unserem großen 180 Liter-Becken haben wir noch P. canaliculata, die haben auch nie Algen auf den Häusern. Keine Ahnung woran das liegt...
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Drachin am 17.06.2011, 13:38

Image Also entweder ist das voll sozial oder voll verfressen... So wie ich Schnecken kenne, wohle eher das Zweite... :roll:

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.smilies.4-user.de/include/Bananen/smilie_ban_067.gif
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Lui am 26.06.2011, 07:55

wunderschöne Schnecken!
Könntest du schreiben, wie du die Thebas genau hälst?
Lui
 

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 26.06.2011, 08:38

Hallo,
danke für die netten Antworten!
@Lui: Kein Problem.
Das Terrarium sollte für Thebas mindestens 40 cm hoch sein, weil sie gern klettern. Bei mir ist es außerdem 40 cm lang und 20 cm breit. Als Boden hab ich Sand mit runden Körnern. Kletteräste sind auch sehr wichtig, ich hab eigentlich recht viele im Becken (von unseren Obstbäumen und mit Flechten bewachsen). Eine Futterschale bietet sich an, wenn man das Futter nur auf den Sand legt, wird es schnell weich und verliert Wasser. Die Badeschale (mit 2-3 mm Wasserstand) wird eigentlich selten genutzt. Wichtig sind außerdem Sepiastücke, die im Terra verteilt sind. Da kreichen die Thebas oft drauf, auch zum Schlafen (sieht man gut an den Spuren im Sand :) ).
Heizung braucht man keine. Ich halte sie bei folgenden Temperaturen:
Frühling/Herbst: 20-25°C
Sommer: ab 30°C :arrow: Sommerruhe
Winter: 10-15°C
Wichtig ist, dass die Schnecken eine Sommer- oder Winterruhe machen. Wenn man also nicht die Möglichkeit hat, sie im Sommer so warm zu halten, kann man sie im Winter schlafen lasen (bei mindestens 5°C).
Was ich so beobachtet hab, legen die Thebas nur im Herbst Eier, dafür dann sehr viel. Allein von September bis Ende Oktober hatte ich 11 Gelege. Die bestehen aus kleinen, weißen, weichen Eiern (bei mir waren es 70 Stück beim ersten Gelege). Sie kleben als Ballen aneinander und werden im Sand verbuddelt. Die Paarung sieht auch ganz seltsam aus:
3135
Das wär so alles, was mir spontan dazu einfällt. Wenn noch Fragen kommen, dann her damit :-D

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=3135
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Lui am 26.06.2011, 20:52

Danke für die ausführliche Antwort!
Eine Frage hätte ich noch: Wie kalkt man den Sand auf? Gar nicht?
Weniger als Humus?Oder eher mehr?
Lui
 

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Lui am 26.06.2011, 20:55

Danke für die ausführliche Antwort!
Eine Frage bleibt tatsächlich noch: Wie kalkt man den Sand auf?
Gar nicht? Weniger stark als Humus? Oder eher stärker?
Eure Lui



Oh, Doppelpost...Bitte löschen, wenn möglich!
Lui
 

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 27.06.2011, 11:51

Huhu,
Also ich hab bei meinem Becken eine halbe Kaffeetasse voll Kalk drin. Bei Muschelsand ist das unnötig.
Ach, und hier noch ein paar Bilder.
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Cleo am 27.06.2011, 15:28

Wow, sind das tolle Sonnen-Bilder...das dritte ist wirklich das allerschönste :)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Fine am 27.06.2011, 20:01

Wirklich toll, das war doch auch (zu Recht) ein Gewinnerbild beim Fotowettbewerb, oder?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Herr Apfel am 28.06.2011, 08:38

Hallo,

wirklich schöne Bilder! Ich finde auch das dritte am besten :mrgreen:
LG Apfel Image
Benutzeravatar
Herr Apfel
 
Beiträge: 150
Bilder: 0
Registriert: 15.05.2011, 10:52
Wohnort: Schneckenhausen

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Drachin am 28.06.2011, 11:11

Ja, dieser Blick - "Oh, Gänseblümchen? Für mich?" Image

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_266.gif
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 28.06.2011, 14:14

:danke:
Ja, das war das Gewinnerbild von "Frühlingserwachen".
Dabei ist das ganz zufällig entstanden. Die eine VA ist (siehe 1. Bild) auf die andere draufgeklettert und ich hatte grad die Kamera da. Dann wollte ich das von unten aufnehmen (2. Bild) und dann noch mal mit Gänseblümchen. Die Bilder hab ich erst danach angeschaut und gemerkt, dass da die Sonne so drauf war :mrgreen:
Achja: das Foto hängt bei mir bald als Poster im Zimmer.
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Lui am 28.06.2011, 16:15

Wunderschön... :)
Diene Schleimer sind ja richtig fotogen...Was man von meinen nicht behaupten kann. Gestern wollte ich eigentlich ein paar Fotos machen, aber das Fotomodel hielt es für angebracht, erstmal mitten auf dem Terassenboden sein großes Geschäft zu erledigen.
Bei allen Fotos ist diese doofe Wurst zu sehen. :evil:
Lui
 

Re: Feuerschneckes Schleimerchen

Beitragvon Nox am 29.06.2011, 00:58

Hallo,

da ist ja Rewe. *freu*
Hab die kleine Nase nicht vergessen, schön die süßen Augen wieder zu sehen. :)
Öhm, klein ... :eek: ... ist Rewe noch mal ordentlich gewachsen ?
Hm, hab Dir wohl ein Rätsel gesendet, wüßte auch gerne, wer Sie nun wirklich ist.

Traurig, daß Humphrey schon gegangen ist :|
Wer weiß, wie sich das Zeug (womit Gemüse besprüht wird), auf solche Einwander-Schnecks auswirkt.

Das Gänseblümchen-Bild, ist einfach nur Spitze !

Ganz liebe Grüße Nox
Promoviert in Legasthenie
Ich hab keine Zeit, mich zu beeilen.(Igor Strawinsky)
Benutzeravatar
Nox
 
Beiträge: 205
Registriert: 10.02.2011, 03:05
Wohnort: Frankfurt am Main

VorherigeNächste

Zurück zu Schnecken-Galerie

Wer ist online?

Mitglieder: ds2025*, Fuzzi