Joy hat geschrieben:Wie macht du das eigentlich wenn das in Strömen regnet bzw. regnet das dann alles rein?
Genau, es ist ein Allwetterterrarium. Auch wenn es tagelang in Strömen regnet, lasse ich es draußen stehen. Der Deckel besteht zwar nur aus einem Holzrahmen und Fliegengitter, das Wasser staut sich aber nicht im Becken, da unten eine Leiste mit Lüftungslöchern ist, wie man auf dem Bild unten sehen kann. Es war nämlich ursprünglich ein Terrarium, das ich so herum gedreht habe, dass die Öffnung nicht zur Seite, sondern nach oben zeigt. Dass dann die Lüftungslöcher unten sind, war eher ungewollt, hat sich im Nachhinein aber als gut erwiesen. Zum einen, damit es ohne Probleme ins Terrarium regnen kann, und zum anderen, weil es das Problem mit dem angestauten CO
2 löst, dass ja viele bei der Benutzung von Aquarien statt Terrarien haben. Dass ab und zu ein wenig Erde hindurchfällt, ist nicht schlimm, da es sowieso draußen steht

Der Deckel
Die Lüftungslöcher. (Was man nicht so gut erkennen kann: Die Löcher grenzen direkt an den Terrarienboden an, die Erde fällt im Terrarium also auf dieser Seite stark ab, deswegen funktioniert das Ablaufen des Wassers auch so gut)