Derzeit haben wir in einem Becken 6 große wildfarbene Achatina fulica
in einem anderen Becken unsere Zwergentruppe verschiedener fulicas (Anzahl steigend
Außerdem gibt es eine Truppe Achatina zanzibarica, die sich, nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten (Temperatur gefiel ihnen nicht und beim Fressen trafen wir auch nicht so ganz ihren Geschmack und das Terrarium war ihnen auch zu groß) jetzt sehr munter und zufrieden zeigen.
Dazu noch in einem Aquarium eine Apfelschnecke mit Auftrieb und eigentlich müsste ich noch die vier Sumpfdeckelschnecken mitrechnen, die (von mir initiiert) zwecks Algenvernichtung bei meiner Mutter in den Gartenteich Einzug gehalten haben.
Kommende Woche ziehen einige Weinbergschnecken zu uns!
Seit ich vor inzwischen bestimmt 20 Jahren zum ersten Mal eine im Garten entdeckt habe, bin ich von diesen Tieren fasziniert! Und jetzt endlich.. Ich kann es kaum noch erwarten! Außerdem freuen wir uns auch schon auf die albopictas, die das Terrarium unserer Großen in absehbarer Zukunft komplettieren werden. Neben den Schnecken hat unser Hauszoo noch weitere Bewohner: ein Kaninchen, einige Raupen (Danke, Schnägge!), die sich gerade verpuppen und seit Neuestem nun auch noch zwei kleine Kornnattern. Nicht zu vergessen natürlich die Gläser mit der Salzkrebschen-Zucht und die vor zwei Wochen beim Schwarmflug gefangenen Lasius niger-Königinnen, die uns bereits mit Eiern beglückt haben.

Die Immaculata möchten es allerdings wärmer als die Fulicabande, deshalb würde ich ihnen einen Extraplatz zur Verfügung stellen.Alles Gute für deine Schnecken !
So neonfarben...
Meine Jungs haben den Brei früher immer in Rekordzeit verputzt.