von Fusselnase am 17.02.2012, 16:22
Hi,
ich glaube, es ist eine Warnung bezüglich des Epoxids angebracht.
Während der Verarbeitung ist jeder Hautkontakt mit dem Material und vor allem auch der Schleimhautkontakt mit den Dämpfen sehr gesundheitsschädlich. Besonders die Giftigkeit der Dämpfe wird gern unterschätzt, weil es nicht so stark "stinkt" wie die meisten anderen Zweikomponentenbeschichtungen.
"Endfest" bedeutet nur, dass das Material hart geworden ist und weiter bearbeitet werden kann. Es bedeutet nicht "fertig ausgehärtet". Epoxidharz ist bei Zimmertemperatur erst nach ungefähr sieben Wochen komplett fertig ausgehärtet und auch erst nach diesem Zeitpunkt gesundheitlich unbedenklich. Bis dahin scheidet das Material Stoffe aus, die allergieauslösend sind und wahrscheinlich auch krebsfördernd. Und so lange ist auch ganz besonders der Schleifstaub gefährlich.
Nach den sieben Wochen Aushärtungszeit sollte das Epoxid gründlich mit sehr viel warmem Wasser gewaschen werden, um den Film an ausgeschiedenen Stoffen, die sich auf der Oberfläche abgesetzt haben, zu entfernen. Selbstverständlich sollte dabei der Hautkontakt mit dem Waschwasser vermieden werden. Danach ist es lebensmittelecht und unbedenklich.