ich bin beim Stöbern im Netz auf diese interessante Übersicht gestoßen: http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/tafeln/a_arbustorum.html
Demnach sind die hellen Farbformen der Baumschnecke schon sehr lange bekannt und wurden sogar einst als eigene Form beschrieben. "Luteofasciata" bedeutet frei übersetzt "gelbgestreift". Das Bild dieser Farbform sieht den Schnecken, die ich hier kürzlich in einem Brennesselwald gefunden habe, sehr ähnlich:
Sehr interessant finde ich auch, dass es anscheinend einen Unterschied gibt zwischen gelbhäusigen Exemplaren und echten weißen Albinohäuschen. Gerade im Hinblick auf das, was wir so als Häuschenalbino bezeichnen. Sollte es bei den Landschnecken tatsächlich auch echte weiße Häuschenalbinos geben? Bei Wasserschnecken kommen weiße Häuschen häufiger vor, z.B. bei rosanen oder blauen Posthornschnecken oder weißen Apfelschnecken, deren Häuschen leer reinweiß und häufig durchscheinend sind.
An "meinen" Schnecken ist mir aufgefallen, dass die Häuschen eine deutliche Zeichnung aufweisen, die in der Verteilung der Farbflecken der der dunklen Häuschen ähnelt. Die typische Marmorierung ist also auch bei den hellen Tieren gut zu erkennen.
Vielleicht interessiert sich ja noch jemanden hier für sowas ^^
Über weitere Vergleichsbilder würde ich mich freuen
