Hallo allerseits,
eines meiner Cornu aspersum- Jungtiere hat einen Farbschlag auf seinem Haus, den ich bisher noch nie gesehen habe: die beiden äußeren Bänder sind schwarz und die anderen rot wie gehabt, aber zwischen dem letzten schwarzen Band und dem ersten roten und zwischen den ersten beiden roten Bändern ist es blaulila überhaucht (bei einer Katze würde man den Farbton wohl "Lilac" nennen) statt wie in den sonstigen Zwischenräumen und, wie alle Zwischenräume ja eigentlich bei gebänderten Gefleckten Weinbergschnecken sein sollten, gelbbraun oder ( was bei diesem Jungtier an den Windungen rund um den Apex der Fall ist) grau. Die roten Bänder sind ungewöhnlich dick. Ist das eine neue oder eine schon früher aufgetretene, aber seltene genetische Mutation? (Das eine Elternteil hat ein musterloses, gelbbraunes Haus, das andere außen schwarze und innen rote Bänder auf einem sonst gelbbraunen Haus.) Es würde mich auch interessieren, wie bei Cornu aspersum vererbt wird, ob die Schnecke ein Muster hat oder nicht: dominant? (Meine Jungtiere haben fast alle eines.) Wie sieht das bei der Farbe der Bänder, so vorhanden, aus? Ich habe übrigens den Eindruck, dass die Farbe der äußeren und die der inneren Bänder unabhängig voneinander vererbt werden. Zwei andere Jungtiere von mir haben nämlich nur rote Bänderansätze, die anderen mit Bändern außer dem zuerst genannten dagegen entweder nur schwarze oder nur schwarzbraune.
Mit freundlichen Grüßen
goldi