Nachwuchs überwintern? Ab wann geschlechtsreif?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Nachwuchs überwintern? Ab wann geschlechtsreif?

Beitragvon BlackNero am 07.04.2013, 11:57

Hallo liebe Schnirkelhalter,

Wenn es noch Jungtiere im Spätsommer gibt, überwintern die dann schon wie die adulten Tiere? Oder lieber im Zimmer lassen? Ab welcher Größe können Jungtiere überwintern?

Und ab wann werden die Jungtiere geschlechtsreif (also wann muss ich mit den Eiern aufpassen)? Ab nächsten Frühjahr dann schon? Später/früher? Mit wie vielen Monaten werden Schnirkels geschlechtsreif?

Danke schonmal :-D

:danke:
Benutzeravatar
BlackNero
 
Beiträge: 271
Bilder: 1
Registriert: 11.03.2013, 09:37

Re: Nachwuchs überwintern? Ab wann geschlechtsreif?

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 07.04.2013, 16:07

Eigentlich kann man sie immer überwintern, egal wie alt sie sind und es ist auch besser.
Es ist vielleicht besser für die Tieranzahl sie nicht zu überwintern (es werden auf jeden Fall einige sterben), wenn sie erst 1-2 Monate alt sind, aber für das dauerhafte (Über)Leben ist es nicht zum Vorteil, denn auch junge Tiere können Zellverschleis haben und in der Natur halen sie egal wie alt sie sind Kältestarre ...
Nach 2-3 Jahren werden sie Geschlechtsreif, dann sind sie nämlich ausgewachsen.

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte
Käsebrötchen_99
 

Re: Nachwuchs überwintern? Ab wann geschlechtsreif?

Beitragvon BlackNero am 07.04.2013, 19:17

Es ging mir jetzt schon um 1-2 Monate alte Jungtiere bzw. Jungtiere, die erst kurz vor der Überwinterung schlüpfen. Bin da eben unsicher, weil die ja noch so eine weiche Schale und alles haben. Ich weiß gar nicht, ob in der Natur so kleine Jungtiere in der Zeit noch vorkommen. Vermutlich erfrieren solche "Nachzügler" oft genug (weil eben zu klein - wenn sie im Frühjahr geboren werden, sind sie ja schon größer). Na werd ich mal schauen, wie ich das mache.

Dass die erst so spät adult werden, hätte ich gar nicht gedacht. Gut zu wissen. :-D

:danke:
Benutzeravatar
BlackNero
 
Beiträge: 271
Bilder: 1
Registriert: 11.03.2013, 09:37

Re: Nachwuchs überwintern? Ab wann geschlechtsreif?

Beitragvon sharonja am 07.04.2013, 20:50

Das sie erst so spät Geschlechtsreif werden hätte ich auch nicht gedacht...
lg sharonja
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Nachwuchs überwintern? Ab wann geschlechtsreif?

Beitragvon Fine am 08.04.2013, 03:50

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie erst mit 2-3 Jahren geschlechtsreif werden.....woher hast du denn diese Information, Käsebrötchen?

Zur Überwinterung der Jungtiere: Im Frühling, wenn es langsam warm genug für Schnecken wird, beobachte ich seit Jahren, dass die Gartenmauern hier voller sehr kleiner Bänderschnecken sind und die größeren erst einige Zeit später auftauchen. Deshalb nehme ich an, dass doch sehr viele Kleine überwintern und den Winter trotz ihrer Größe überstehen.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Nachwuchs überwintern? Ab wann geschlechtsreif?

Beitragvon sami am 08.04.2013, 11:23

Hallo,
das ist nicht ganz richtig das sie so lange brauchen mit der Geschlechtsreife, wenn sie draußen in der Natur leben kann es dennoch
so lange dauern, da sie da auch nicht das Futter angebot haben wie wenn sie bei uns mit Futter versorgt werden.
Eine Schnirkelschnecke wird Geschlechtsreif wenn ihr Häuschen ausgewachsen ist und das sieht man dann an der Abschußlippe.
Das ist meist dieser dunkle Rand am ende des Häuschens.
Also kann die Zeit bis zur Geschlechtsreife unterschiedlich sein. :wink:
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Nachwuchs überwintern? Ab wann geschlechtsreif?

Beitragvon Käsebrötchen_99 am 08.04.2013, 15:11

Fine hat geschrieben:Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie erst mit 2-3 Jahren geschlechtsreif werden.....woher hast du denn diese Information, Käsebrötchen?


Naja gut, 2- allerallerhöchsetens 3 Jahre brauchen sie in der freien Natur, aber in der Wohnungshaltung nicht so lange.

Angenommen ein Baby schlüpft im Mai 2013 bei dir zu Hause, dann ist es im Mai 2014 ca. bei 1/2 bis 2/3 seiner größe und kurz vor der Überwinterung sind sie dann meist (zumindest bei mir) audgewachsen. Wenn man die Winterpause, wie empfohlen macht, dann legt die Schnecke die ersten Eier im Mai 2015, also 2 Jahre nach dem Schlupf. :)

Dauert das bei den anderen Schnirkelhaltern nicht so lange? :stupid:
Käsebrötchen_99
 


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder