Urlaub - wie lange kann die Schneckerei alleine bleiben?

Alles rund um unsere einheimischen und benachbarten Schneckenarten.

Urlaub - wie lange kann die Schneckerei alleine bleiben?

Beitragvon kattie am 04.05.2013, 09:52

Hi, mich quält die Gewissensfrage, wie lange ich mit ordentlich viel Wasser und viel Futter die Schnecks maximal alleine lassen kann.
Im Bekanntenkreis habe ich bislang praktisch kein Verständnis gefunden, wieso man "Ungeziefer" im Terrarium halten kann. Entsprechend habe ich nicht so einfach eine Urlaubspflege :x
Frustrierte Grüße,
Kattie
kattie
 
Beiträge: 20
Bilder: 2
Registriert: 26.03.2013, 10:04

Re: Urlaub - wie lange kann die Schneckerei alleine bleiben?

Beitragvon Birte am 04.05.2013, 10:24

Das hängt natürlich davon ab wie genau dein Becken ist und wie viele Schnecken es sind und wie aktiv sie sind.

Wenn du es für deine Verhältnisse genau wissen willst, teste doch einfach vorher! Mach 1-2 Wochen gar nichts am Becken und beobachte was passiert, wie sich die Luftfeuchtigkeit verändert, wie lange das Futter hält. Dann weißt du, dass wenn du wirklich weg bist, in der Zeit die du vorher getestet hast, alles gut geht :)
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Urlaub - wie lange kann die Schneckerei alleine bleiben?

Beitragvon Trochoidea am 05.05.2013, 18:21

Wäre auch ganz wichtig zu wissen, welche Art von Schnecke du allein lassen willst. Schnecken die mit Trockenheit klar kommen, kann man monatelang allein lassen. Eine gesunde Schnecke verhungert nicht, wenn sie mal mehrere Wochen nix zu raspeln hat. Allerdings können nicht angepasste Schnecken schnell vertrocknen.
Allerdings ist es auch kontraproduktiv, kurz vor dem Urlaub richtig viel Wasser zu geben. Das gammelt dann und ist noch riskanter für die Schnecken.

Ich stellen meine einheimischen einfach in den Kühlschrank und hatte bisher kaum Verluste. Bei 3 bis 5 Grad sind 4 Wochen allein kein Problem.
Meine fulicas habe ich früher einfach nen Woche vor dem Urlaub trocken gesetzt, damit ich noch sicher beobachten konnte, dass sie sich auch schön in Trockenschlaf begeben. Ja und wenn die einmal in Trockenschlaf sind, dann sind ein bis zwei Monate Urlaub kein Problem. Manchmal hab ich sie auch ohne Urlaub in Trockenschlaf geschickt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie nach dem Aufwachen besonders paarungswütig waren.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Urlaub - wie lange kann die Schneckerei alleine bleiben?

Beitragvon kattie am 06.05.2013, 10:10

Lieben Dank für die hilfreichen Antworten!
Meine Damen/Herren sind Bänderschnecken. Das ist wohl dann kein Problem. Ich fahre erstmal nur eine Woche weg.
Sorgen mache ich mir wegen meiner Bernsteinschnecke und ihrem Nachwuchs :-(
kattie
 
Beiträge: 20
Bilder: 2
Registriert: 26.03.2013, 10:04

Re: Urlaub - wie lange kann die Schneckerei alleine bleiben?

Beitragvon ravioli22 am 07.05.2013, 15:38

Ich glaube nicht das du dir da sorgen machen musst. Sie überleben schließlich auch einen Winter lang ohne Nahrung ;)) (auch wenn man es nicht zu 100% mit der wachphase vergleichen kann!)
Benutzeravatar
ravioli22
 
Beiträge: 370
Registriert: 08.04.2012, 17:53

Re: Urlaub - wie lange kann die Schneckerei alleine bleiben?

Beitragvon kattie am 10.05.2013, 13:54

Auch Dir Danke für die guten Tipps :-)
kattie
 
Beiträge: 20
Bilder: 2
Registriert: 26.03.2013, 10:04


Zurück zu Europäische Arten

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder